Hier Teil 1 der Antworten von Timo Räbsamen (Juso) und Salome Zenitl (Jungfreisinnige).

Demnächst nehmen  in Teil 2 Meret Grob (Junge Grüne) und Dominik Egli (SVP) Stellung:

Experten befürchten in der Ostschweiz einen Braindrain, einen Verlust von gut ausgebildeten und talentierten Berufsleuten durch Wegzug. Was braucht es aus Ihrer Sicht, damit junge, gut qualifizierte Fachpersonen in der Region Wil bleiben wollen?

Timo Räbsamen( Juso): Es braucht eine lebendige Kulturszene mit Freiräumen für junge Menschen, bezahlbaren Wohnraum und einen starken öffentlichen Verkehr.

Salome Zeintl (Jungfreisinnige): Für den Erhalt und die Ansiedlung von attraktiven Arbeitsplätzen müssen optimale Rahmenbedingungen vorhanden sein. Zusätzlich braucht eine attraktive Arbeits- und Wohnregion Wil eine gute Anbindung des öffentlichen Verkehrs, vor allem von Wil aus in die Agglomeration. Auch wichtig ist ein breites Freizeit- und Ausgehangebot.

Sehen Sie diese Bedingungen aktuell erfüllt?

Timo Räbsamen: Nicht wirklich. Trotz der starken Kultur in Wil gibt es für junge Menschen nur wenige Orte um sich zu entfalten. Die Mieten in Wil sind definitiv zu hoch und auch der öffentliche Verkehr hat Verbesserungspotential.

Post inside
Für Stadtparlamentarier Timo Räbsamen braucht es in Wil mehr Treffpunkte ohne Konsumzwang.  (Foto: pd) 

Was müsste aus Ihrer Sicht verbessert werden?

Timo Räbsamen: Ein autonomes Jugend- und Kulturzentrum wäre ein Weg, um jungen Menschen einen offenen Ort zu bieten. Aber auch sonst braucht es mehr Orte, an denen man sich aufhalten kann ohne etwas konsumieren zu müssen oder Angst vor polizeilichen Kontrollen haben muss. Die Mieten müssen sinken, dafür braucht es eine aktive Bodenpolitik der Stadt und mehr Genossenschaften. Der öffentliche Verkehr Wil und der Region muss ausgebaut werden, damit man auch rund um die Uhr von überall irgendwie nach Hause kommt.

Salome Zeintl: Die Region hat bereits einiges zu bieten. Jedoch auch noch wahnsinniges Potenzial für Verbesserung. Gerade im Hinblick auf die Anschlüsse im ÖV müsste eine Region, wie Wil viel besser angeschlossen sein. Das es auch für Personen ausserhalb der Region interessant ist hier zu arbeiten. Auch mit Projekten wie Wil West hätte die Region viele Chancen für junge, gut qualifizierte Fachpersonen an Attraktivität zu gewinnen.