Auch die Schule Zuzwil hat sich in den letzten Jahren auf den Weg gemacht und befindet sich im laufenden Umsetzungsprozess. Im Rahmen der IT-Bildungsoffensive gibt nun der Bildungsrat die neue Stossrichtung für den lokalen Umsetzungsprozess der digitalen Transformation an den Volksschulen vor. «Die Generation Alpha wird die Wörter Technologie und Digitalisierung nicht mehr so in den Mund nehmen, so wie wir heute auch nicht mehr von Industrialisierung sprechen», sagt Tristan Horx, Zukunftsforscher.
Praxisorientierte Begleitgruppe
Um eine Prozessbegleitung gewährleisten zu können, suchte der Kanton St.Gallen in den Schulen nach Expertinnen und Experten, die bereit sind, in einer praxisorientierten Begleitgruppe dem Amt für Volksschule zur Seite zu stehen. Ziel dieser Gruppe ist es, die Volksschulen im Kanton im Bereich der digitalen Transformation vorwärtszubringen. Adrian Züst, Mediamatiker, Primarlehrer und Leiter des Medien- und Informatikzentrums Züberwangen (MIZZ), wurde kürzlich vom Amt für Volksschule als Mitglied dieser kantonalen Expertengruppe gewählt.
Mitsprachemöglichkeit im Prozess
Dank der Mitgliedschaft erhält Adrian Züst eine Mitsprachemöglichkeit im Prozess für «die Schule von Morgen» sowie die Möglichkeit, sich mit anderen Expertinnen und Experten zu vernetzen, Ideen auszutauschen und weiterzuentwickeln. Damit ist sichergestellt, dass der hohe Standard der Schule Zuzwil gehalten und weiterentwickelt werden kann. Die Erfahrungen aus dem einzigartigen MIZZ der Schule können so in die Entwicklung im Kanton einfliessen. Ausserdem kann Adrian Züst dank seinem Erstberuf vor allem die Einbindung der Medienkompetenz von Kindern in diesen Prozess zukunftsweisend unterstützen.