Die unter dem Budget liegenden effektiven Einnahmen der laufenden Einkommens- und Vermögenssteuern mit dem neu beschlossenen Steuerfuss von 122 Prozent konnten dank der erfreulichen Entwicklung von anderen Steuerarten kompensiert werden. Damit liegen die Steuererträge insgesamt im Bereich der Erwartungen. Der budgetierte Bezug aus den Ausgleichsreserven war erfreulicherweise nicht notwendig.

Positive Ergebnisse

Die erfreulichen Mehreinnahmen der Gewinn- und Kapitalsteuern von juristischen Personen und die ebenfalls deutlich über dem Budget erzielten Steuereinnahmen aus Grundstückgewinnen gleichen die Mindereinnahmen bei den laufenden Einkommens- und Vermögenssteuern aus. Ebenfalls über den Erwartungen liegen die Erträge aus Quellensteuern, schreiben die Verantwortlichen im Mitteilungsblatt. 

Budget erreicht

Die Erwartungen erfüllen konnten die Nachzahlungen aus den Steuerjahren 2021 und älter. Ebenfalls im Rahmen des Voranschlags bewegen sich die Erträge der Grund- und Handänderungssteuern.

Entwicklung der einfachen Steuer

Als Wermutstropfen in der Steuerabrechnung 2022 wiegt das Ergebnis der einfachen Steuer. Sie ist im Wesentlichen für die Steuerkraft der Gemeinde Oberuzwil verantwortlich und darauf basieren zur Hauptsache die Erträge der nächsten Jahre. Die Zunahme der einfachen Steuer 2022 beträgt für die Gemeinde Oberuzwil effektiv 0,5 Prozent, wobei die Zunahme der einfachen Steuer aller St. Galler Gemeinden im Durchschnitt bei 3,0 Prozent liegt.

Dank an die Steuerpflichtigen

Im vergangenen Jahr wurden rund 13‘300 Franken Ausgleichs- und Vergütungszinsen gutgeschrieben und rund 35‘000 Franken belastet. Die Steuerausstände belaufen sich per Ende 2022 auf 12,72 Prozent, was einer Zunahme von rund 0,2 Prozent entspricht. Laut Angaben des Steueramtes darf die Gemeinde Oberuzwil dennoch auf sehr verlässliche Steuerzahlende zählen, heisst es im Blatt weiter.