Wil und seine Gewerbemessen: Das war in der jüngeren Vergangenheit ein schwieriges Kapitel. Die Zeiten, als unter dem Begriff «Wufa» jährlich eine grosse, regionale und mehrtätige Gewerbemesse in Wil organisiert wurde, scheinen vorbei. Im Jahr 2010 fand die siebte und letzte Wufa statt. Auch ein Versuch, den Anlass unter dem Begriff «Regio Mäss» drei Jahre später neu zu beleben, scheiterte. Das Interesse der Gewerbetreibenden war zu klein, der organisatorische Aufwand zu gross. Doch nicht nur die Wufa ist eingegangen. Auch der Wiler Gewerbeverein hat fast zwei Jahrzehnte lang keine Gewerbemesse mehr organisiert. Die letzte unter seiner Federführung geht zurück auf das Jahr 2001.

Am 31. August ist es wieder soweit und knapp 100 Aussteller machen mit. «Es ist die ganze Vielfalt des Wiler Gewerbes vertreten, von Banken über Garagen bis hin zu Betrieben aus dem Baugewerbe», sagt OK-Präsident Armin Eugster. Es hätten gar mehr Teilnehmer aufgenommen werden können und es besteht eine Warteliste. Doch der Platz auf der Oberen Bahnhofstrasse ist beschränkt – und für die Dufourstrasse gab es trotz Anstrengungen des OK keine Bewilligung, da der Öffentliche Verkehr einen zu weiten Umweg hätte fahren müssen.

Klein und familiär

Das neue Konzept scheint zu funktionieren. Doch was macht dieses aus? «Es soll ein relativ kleiner, familiärer Anlass an einem Tag werden», sagt Eugster. «Und möglichst einfach für die Aussteller.» Diese müssen sich nicht um den Aufbau eines Standes oder Zeltes kümmern. Diese werden von den Organisatoren am Freitagabend gestellt, womit die einzelnen Aussteller erst am Samstagmorgen anrücken müssen, um den Stand einzurichten. Nachdem die Gewerbemesse dann während sieben Stunden potenzielle und bestehende Kunden angelockt haben wird, braucht es am Abend neuerlich nicht viel Zeit, um die Zelte wieder abzubrechen. Somit erfolgt alles an einem Tag und die Mitarbeiter der Aussteller werden nicht über Gebühr beansprucht.

Es soll auch Zeit bleiben für die Gemütlichkeit und den gegenseitigen Austausch. Trotzdem ist laut Eugster nicht das Ziel, dass man bei «jedem zweiten Stand in eine Degustation läuft». Dafür gibt es in der Johann-Georg-Müller-Strasse und der Sonnenhofstrasse ja einen gastronomischen Bereich, der von einer Wiler Holzbaufirma extra für diesen Anlass gestaltet wird.

Zukunft steht in den Sternen

Noch nicht geklärt ist, ob es eine zweite Wiler Gewerbestrasse geben wird. «Es existiert noch keine weitere Planung. Sollte der Anlass ein Erfolg werden, würde sich ein neuer Vorstand einer zweiten Durchführung annehmen», sagt Eugster.