Yannis Keller und Emanuele Grande wurden für das Lied eines Hirtenjungen aus der Oper Tosca und die Knabenstimmen aus der Turandot als Knaben-Sopranisten verpflichtet. „Die beiden Einsätze für die Knaben sind relativ schwierig zu meistern, da sie tiefe Passagen enthalten, aber auch strahlende Höhe erfordern. Unsere beiden Sänger habe ich beim Talentwettbewerb in der Tonhalle gehört und ich war erfreut über den Klang und die Brillanz dieser Sopranstimmen“, sagt Kurt Pius Koller, musikalischer Leiter der Puccini-Aufführungen.

Yannis Keller gewann im vergangenen Jahr den vom Förderverein der Tonhalle Wil zum zweiten Mal ausgeschriebenen Talentwettbewerb der Region Wil, und zwar mit dem Volkslied „O sole mio“. Seit fünf Jahren nimmt das Talent bei der ausgebildeten Opernsängerin Stefany Bourquin-Goretzko an der Jugendmusikschule Wil-Land Gesangsunterricht. Seit 2016 gehört der Lenggenwiler zum Kinderchor des Theaters St. Gallen. Dort wirkte er im Chor bei „Pollicino“, „Loreley“ und „La Bohème“ mit. Ab Mitte September ist Yannis Keller am Theater St. Gallen wieder im Musical „Priscilla – Königin der Wüste“ zu sehen und hören.

Singen, Ringen und Schwingen

Emanuele Grande besucht seit Februar 2016 bei der Sopranistin Liliane Ecoffey an der Musikschule Wil den Solo-Gesangsunterricht. Bei der vom Verein Popsanto zum Jahreswechsel 2016/17 in Kirchberg, Wil und Münchwilen aufgeführten Dreikönigs-Oper „Amahl und die nächtlichen Besucher“ sang Grande die Hauptrolle. Seit dem Alter von sieben Jahren lässt er sich bei Heltin Guraziu an der Musikschule Wil, bei dem er Teil des Vororchesters ist, am Kontrabass ausbilden. In der Freizeit widmet sich der jugendliche Musiker leidenschaftlich den Sportarten Ringen und Schwingen. (pd/red)