An der Jahresversammlung des Gewerbeverein Wil und Umgebung vom Freitagabend im Wiler Stadtsaal war mit dem überraschenden Besuch von „Donald Trump“ für beste Unterhaltung gesorgt. Die gelungene Einlage der Wiler Tüüfelsbrünzler im Rahmenprogramm kam bei den rund 200 Gewerbegästen überaus gut an. Gewerbepräsident Stefan Frick konnte die Traktandenliste zur Jahresversammlung zügig abwickeln, da keine brisante Themen zur Debatte standen. Die Entwicklung des Industriegebietes Wil-West interessiert verschiedene Wiler Gewerbler, Land für eine Aussiedlung zu sichern.Einmal mehr konnte der Gewerbeverein Wil und Umgebung an der Jahresversammlung mit einem gelungenen Rahmenprogramm aufwarten. Der humorvolle Auftritt der Wiler Tüüfelsbrünzler überraschte. Der Auftritt von „Donald Trump“ erreichte beim Publikum höchste Aufmerksamkeit. Die Behandlung der Gwerbe-Traktanden standen allerdings an erster Stelle, Jahresbericht und Jahresrechnung durch die 118 anwesenden Gewerbemitglieder abzunehmen. Präsident Stefan Frick sorgte für eine zügige Abwicklung.
Die Wirtschaftsgruppe ist aktiviert
In seinem Jahresbericht erinnerte Gewerbepräsident Stefan Frick an die Aufnahme von Marco Koller in den Vorstand, anlässlich der letzten Hauptversammlung. An zwei Gewerbefenstern, am 8. Juni bei S. Müller Holzbau AG und am 21. September bei KiTs (Kindertagesstätte und Tagesschule), bot sich den Mitgliedern Gelegenheit für einen Einblick in andere Unternehmungen. Zum Besuch beim Sicherheitsverbund Region Wil im neuen Depot wies Frick auf die vortreffliche Berücksichtigung von Firmen aus der Region Wil hin, welche rund 50 Prozent der Aufträge ausmachten.
Die neu aktivierte überparteiliche Wirtschaftsgruppe hat nach Frick am 7. Juni 2017 die Arbeit aufgenommen, sich städtischen Themen anzunehmen. Die Wirtschaftsgruppe sei mit der Forderung nach 10% Steuerfusssenkung im Vorfeld der Budgetdebatte im Parlament erstmals öffentlich aufgetreten. Die Wirtschaftsgruppe werde in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein sich auch bei den Wahlen für Vertreter aus ihren Kreisen einsetzen. Kandidaten aus dem Gewerbeverein dürften mit Unterstützung rechnen,
Erfreulicher Jahresgewinn
Kassierin Claudia Hollenstein stellte die Jahresrechnung mit einem Gewinn über 7'500 Franken vor. Damit stieg das Vereinsvermögen auf 59'100 Franken an. Das Budget bleibt im Rahmen des Vorjahres, wie auch der Mitgliederbeitrag von 80 Franken.
Das Traktandum Wahlen konnte übergangen werden, da es im Vorstand keine Mutationen gab. Betreffend Mitgliederzahl konnte der Vorsitzende über 18 Neuaufnahmen berichten. Die Zahl der Mitglieder beträgt 383 Gewerbetreibende.
Wil-West und Gewerbestrasse
Der Gewerbeverein will anfangs September auf der Fussgängerzone eine Gewerbestrasse einrichten, wo interessierte Firmen ihre Produkte vorstellen können. Für die Organisation zeichnen Armin Eugster und Urs Cavelti verantwortlich.
Beim Gewerbeverein erhofft man sich, dass es beim Agglo-Programm, darunter Wil-West, vorwärts geht. Im Gespräch zeigte sich Stefan Müller vom Holzbau an der Sirnacherstrasse interessiert an einer späteren Betriebsverlegung ins Industriegebiet von Wil-West. Heute sei sein Unternehmen an drei Standorten platziert. Für eine Aussiedlung benötige er zwischen 15'000 bis 20'000 m2 Land, um alle drei Produktionsstätten an einen Punkt zu bringen.. Müller führt bereits Gespräche mit dem Kanton.
Highlight mit „Donald Trump“
Beim Unterhaltungsteil im Anschluss an die Hauptversammlung stieg das Trio der Wiler Tüüfelsbrünzler auf die Bühne. In einem ersten Teil stellten sie Auszüge aus ihrer Schnitzelbank der Wiler Fastnacht vor. Weitergehend hatten sie noch mehrere Reime bereit für den Gewerbeverein, der sich aus ihrer Sicht in top Form präsentiere.
Zum Höhepunkt ihres Auftritte kam es mit der „Donald Trump“-Einlage. In Trump-Manier stiegen sie auf die Bühne. Trump habe sich sehr gefreut, beim Wiler Gewerbeverein Gast zu sein. Zusammen mit einer Power Point Präsentation kamen die bekannten Eigenschaften Trumps, mehrmals mit Twitter-Unterbrüchen, genüsslich zur Vorstellung. Darin hatte auch der Kontakt der Wiler Ständerätin Karin Keller-Sutter mit Donald Trump am WEF (Weltwirtschaftsforum) in Davos Platz. „Mister Trump“ gab sich erfreut darüber, wie man in der Schweiz seinem Namen verschiedentlich Ehre erweise. Das zeige sich z.B. am "Trumpelpfad" im Wallis, oder auch am Musikinstrument der "Trumpete". Eine besondere Freude zeigte er bei einer Vorführung auf dem „Trumpolin“.
Nach dem feinst zubereiteten Menu aus der Stadtsaalküche zu Beginn , schloss das Programm mit dem Dessertbuffet ab. Eine Gewerbebar im Foyer bot Gelegenheit für weiteren Austausch unter Gewerblern.
Neue Mitglieder des Gewerbevereins
ImmoJack Immobilien+ Finanz AG, Marc Blumer, 9500 Wil
Hörtechnik Hauser GmbH, David Hauser, 9500 Wil
TA 3D Bau GmbH Angelo Tommasi, 9512 Rossrüti
Fleischmann Immobilien AG, Francine Gaggioli, 9500 Wil
Alder & Alder GmbH, John Alder, 9500 Wil
SB-Handwerk, Stefan Bührer, 9500 Wil
Braun Früchte & Gemüse AG, Patrick Braun, 9552 Bronschhofen
Wolf Promo Group GmbH, Dominik Mittler, 9500 Wil
EV Ostschweiz Immobilien AG, Kareen Sulser Kleeli, 9500 Wil
HYMAG AG, Marco Hinder, 9500 Wil
NEOTEC Johannes Neb, 9500 Wil
Böckli Bar Mischa Müller, 9500 Wil
HRgenau GmbH, Cornelia Hess, 9500 Wil
Bichler + Partner AG, Markus Matti, 9532 Rickenbach
H. Oertig Plattenbeläge, Claudio Oertig, 9554 Tägerschen
Teamwärts AG, Claudia Palermo, 9500 Wil
Action-One Services AG, Jürg Menzi, 9552 Bronschhofen
Sartorial AG, Heinz Schmidhauser, 9500 Wil
Der Gewerbeverein Wil und Umgebung zählt damit 383 Mitglieder



" />












