Der EC Wil zeigt in dieser Saison zwei unterschiedliche Gesichter. Bisher immer das freundliche in der heimischen Bergholz-Halle, fast immer den Montagmorgen-Lätsch auswärts. Während er zuhause von neun möglichen Punkten bisher neun geholt hat, waren es auswärts bisher nur drei von zwölf möglichen. Während zuhause erst vier Tore zugelassen wurden in der ganzen Saison, kassieren die Äbtestädter auswärts fünf Gegentreffer pro Spiel.

Auch das Mittwochabend-Auswärtsspiel beim SC Herisau müssen die Äbtestädter unter dem Schlagwort «Ausser Spesen, nix gewesen» abbuchen. Und dies, obwohl es lange nach Zählbarem gerochen hatte und noch eine Viertelstunde vor Schluss ein 2:2 auf der Anzeigetafel gestanden war. Für die Wiler hatte Andreas Ambühl mit seinem bereits neunten Saisontreffer das Skore schon noch knapp fünf Minuten eröffnet, ehe Matteo Schärer 27 Sekunden vor der ersten Drittelspause ausglich. Dazwischen hatten die Appenzeller das Spiel binnen 88 Sekunden gekehrt. Im Schlussabschnitt machten die Gastgeber mit drei Treffern alles klar, wobei Timo Koller mit drei persönlichen Toren an diesem Abend die grosse Figur war.

Somit hat der EC Wil das dritte Auswärtsspiel hintereinander verloren – und dabei 17 Gegentore kassiert. Nur gut, dass als nächstes zwei Heimspiele anstehen.

Resultate, 1. Liga, Gruppe Ost, 7. Runde:
Herisau – Wil 5:2
Luzern – Pikes Oberthurgau 4:7
Prättigau-Herrschaft – Reinach 1:2
Wetzikon – Frauenfeld 1:4
Argovia – Rheintal 6:2
Burgdorf – Bellinzona 2:3

Rangliste:
1. Frauenfeld 7/18. 2. Pikes Oberthurgau 7/15. 3. Wil 7/12. 4. Argovia 7/12. 5. Bellinzona 7/11. 6. Rheintal 7/11. 7. Wetzikon 7/11. 8. Burgdorf 7/10. 9. Prättigau-Herrschaft 7/8. 10. Herisau 7/8. 11. Reinach 7/6. 12. Luzern 7/4.

Nächste Spiele (8. Runde):
Samstag, 26. Oktober: Wil – Burgdorf (17.30 Uhr), Frauenfeld – Luzern (17.30 Uhr), Pikes Oberthurgau – Prättigau-Herrschaft (17.30 Uhr), Reinach – Argovia (17.30 Uhr), Rheintal – Herisau (17.30 Uhr), Bellinzona – Wetzikon (20.15 Uhr).