Einsam steht sie da, die Bushaltestelle Oberberg-Henau. Als Provisorium. Weil ein Rechtsmittel die definitive Haltestelle im Siedlungsgebiet Höhe Schulhaus Oberberg blockiert. Nach drei Jahren Bearbeitungszeit hat das Baudepartement nun entschieden. Gebaut wird trotzdem nicht. Der Entscheid wurde ans Verwaltungsgericht weitergezogen.Rückblende: Vor vier Jahren lag ein Projekt öffentlich auf. Es wollte die provisorischen Verkehrsberuhigungen an der Schulhausstrasse in Henau durch definitive Massnahmen ablösen, wollte eine Bushaltestelle mit gesicherter Wartezone auf der Höhe der Schulanlage Oberberg schaffen. Weil der Busersatz für die geschlossene Bahnstation Henau-Algetshausen auch Haltestellen braucht. Und zwar dort, wo die Nutzer sind. Die Schulhausstrasse hat auf der östlichen Seite kein Trottoir. Deshalb brauchts für die gesicherte Wartezone der Haltestelle Land eines anstossenden Grundstücks.

Richtig gemacht
Gegen das Projekt erhob der Anstösser, welcher Land abtreten müsste, Rechtsmittel. Zuerst Einsprache bei der Gemeinde. Sie lehnte die Einsprache ab. Dann Rekurs beim Baudepartement. Das Baudepartement hat nun drei Jahre und gut zwei Monate, nachdem der Rekurs dort eingereicht wurde, entschieden. Gebaut wird trotzdem nicht. Der Rekurrent hat den Entscheid des Baudepartementes ans Verwaltungsgericht weitergezogen. Und so hält der Bus weiterhin im Schilf, ausserhalb des Dorfes.

Laufendes Verfahren
Üblicherweise gibt die Gemeinde keine Informationen zu laufenden Rechtsverfahren ab. In diesem Fall scheint das öffentliche Interesse wichtig genug für eine Zwischeninformation zum Verfahrensstand, weil die heutige Situation für die Nutzer des öffentlichen Verkehrs nicht nachvollziehbar ist.

Problem des Rechtsstaats
Für die Gemeinde ist es kein Problem, wenn Betroffene ihre Rechtsmittelmöglichkeiten nutzen und ausschöpfen. Das gehört dazu, wenn keine einvernehmliche Einigung möglich ist. Das ist im Rechtsstaat so vorgesehen. Problematisch beurteilt die Gemeinde die überlangen Verfahrensdauern, bis Entscheide ergehen. Sie sind in den Augen der Gemeinde ein echtes Problem für den Rechtsstaat. Ob das Verwaltungsgericht schneller ist als das Baudepartement?

Weitere Themen
Strom tanken im Töbeli

Fahren Sie elektrisch? Auf dem Töbeli-Parkplatz in Niederuzwil gibts neu eine Ladestation für Elektroautos.

Die weltweit steigenden Absatzzahlen von Elektroautos bestätigen: Die E-Mobilität ist im Hier und Jetzt angekommen. Deshalb baut die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK), gemeinsam mit Green Motion und seinen Partnern das «Evpass»-Ladenetz aus.

Tankstelle Nummer 46
Bis 2019 will die SAK in der Ostschweiz 230 Ladestationen installieren. Eine davon – die 46. Station der SAK – ist nun in Niederuzwil in Betrieb genommen worden. Die Ladestation wird mit Naturstrom betrieben und mittels «Evpass»-App, «Evpass»-Karte oder dem SBB «SwissPass» bedient. Wer tankt, muss auch ein Parkticket lösen. Die SAK als erfahrener E-Mobilitätsdienstleister übernimmt Wartung und Pikett der Ladestation. Die Gemeinde stellt die Parkfläche zur Verfügung.

Gemeinsam in die Energiezukunft
Die neu installierte Ladestation in Niederuzwil sieht man im Gemeindehaus als konsequenten Schritt in Richtung Energiezukunft.

***

Zügelwoche – Verwaltung zu
Vom 11. bis zum 15. Dezember bleiben die dezentralen Standorte der Gemeindeverwaltung geschlossen. Zügeln ist angesagt. Wir freuen uns, Sie ab 18. Dezember im neuen Gemeindehaus am Stickereiplatz 1 in Uzwil zu begrüssen.


Kein Uzwiler Blatt
Nächste Woche gibts kein Uzwiler Blatt. Zügeln hat Vorrang. Das nächste und letzte Uzwiler Blatt des Jahres finden Sie am 22. Dezember in Ihrem Briefkasten.


Kein Eislauf
Am Montag, 11. Dezember, fällt der allgemeine Eislauf am Nachmittag aus, auch für Schulen ist die Halle dann nicht nutzbar.


Eislauf über die Festtage
Über die Feiertage gelten spezielle Öffnungszeiten für den allgemeinen Eislauf in der Uzehalle.

Samstag, 23. Dezember, 09.00 bis 11.45 und 14.00 bis 16.00 Uhr | Sonntag, 24. Dezember, 09.00 bis 11.30 Uhr, nachmittags geschlossen | Montag, 25. Dezember, Weihnachtstag geschlossen | Dienstag, 26. Dezember, 09.00 bis 11.30 und 14.00 bis 16.00 Uhr | Mittwoch, 27. Dezember, 09.00 bis 11.45 und 13.30 bis 15.45 und 20.00 bis 22.00 Uhr | Donnerstag, 28. Dezember, 09.00 bis 11.45 und 13.30 bis 16.00 Uhr | Freitag, 29. Dezember,09.00 bis 11.45 und 13.30 bis 16.00 Uhr | Samstag, 30. Dezember, 09.00 bis 11.45 und 14.00 bis 16.00 Uhr | Sonntag, 31. Dezember, 09.00 bis 11.30 Uhr, nachmittags geschlossen | Montag, 1. Januar, Neujahrstag geschlossen | Dienstag, 2. Janaur, 09.00 bis 11.45 und 13.30 bis 16.00 Uhr.


Weihnachtsferien
Ab Samstag, 23. Dezember, bleiben unsere Büros geschlossen. Ab Mittwoch, 3. Januar, sind wir wieder für Sie da. Der Pikettdienst der Technischen Betriebe, Erdgas und Wasser, ist für Notfälle rund um die Uhr erreichbar unter 071 950 41 40. Für Todesfälle sind die Zivilstandsdienste im Gemeindehaus am Stickereiplatz 1 in Uzwil, 071 950 40 11, vom 27. bis 29. Dezember jeweils zwischen 10.00 und 11.00 Uhr geöffnet. In der übrigen Zeit melden Sie sich bitte beim Bestattungsunternehmen Wirth, 079 437 77 02.


Adventsweg Algetshausen
Rund um Algetshausen locken sie wieder auf den Adventsweg, die liebevoll gestalteten Adventsboxen. Entdecken Sie sie bei einem Spaziergang.