141 Mitglieder aus den drei bisherigen Spitexvereinen waren der Einladung in den Uzwiler Gemeindesaal geladen, um die Neugründung des Vereins «Spitex Region Uzwil» zu gründen. Nach der Begrüssung durch Caroline Bartholet, bisherige Präsidentin des Spitexvereins Oberuzwil-Jonschwil-Lütisburg, führte der Jonschwiler Gemeindepräsident Stefan Frei als Tagespräsident durch die 15 Traktanden.
Der Zusammenschluss ist begründet
Stefan Frei informierte über die zukünftige Entwicklung im Spitexwesen, was nach Zusammenschluss und stärkerer Professionalisierung gerufen habe. Mit den Jahrgängen 1948 bis 1965 sei eine deutliche Mengenausweitung zu erwarten. Weil die Leute länger gesund bleiben, werde die spätere Pflege komplexer. Es werde sich ein deutlicher Mangel an Pflegepersonal ergeben und mit der Digitalisierung werden sich die Arbeitsprozesse ändern.
Die Klienten Pflege haben von 1997 bis 2017 um 49% zugenommen, während sich bei der Hauswirtschaft ein Minus von 38% ergab. Bezüglich Einsatzstunden steigerte sich im gleichen Zeitraum die Zahl bei der Pflege um 269%, bei der Hauswirtschaft sind es 54%. Die Zahl der Mitarbeitenden hat von 2’000 auf über 3'000 zugenommen. Die Zahl der Spitexvereine im st. gallischen Verband reduzierte sich von 100 auf unter 50.
Organigramm «Spitex Region Uzwil»
Oberstes Organ ist die Mitgliederversammlung. Den Verein führt ein Vorstand von sieben Personen, davon mindestens drei Gemeindevertreter. Für die operative Leitung ist eine Geschäftsführung eingesetzt. Für jede Gemeinde ist ein Leitungsteam im Einsatz. Angegliedert sind die administrative Leitung und das Finanz- und Rechnungswesen, kontrolliert von einer Revisionsstelle.
Vorgängig der Genehmigung der neuen Statuten galt es die bisherigen Vereine durch die Anwesenden aufzulösen, was ohne Gegenstimme verlief. Ohne Gegenstimme erhielten die bisherigen Spitexvereine die Kompetenz, die Abnahme der letzten Jahresabschlüsse durch die Vorstände, ohne Mitgliederversammlung, durchzuführen.
Genehmigung der Statuten mit Zusatz
Angelpunkt für den Start mit «Spitex Region Uzwil» war die Genehmigung der Statuten. Der Vorsitzende informierte über die Eckpunkte. Die neue Vereinsstruktur beinhaltet ein Einzugsgebiet von acht Gemeinden, Änderungen kann die Mitgliederversammlung beschliessen. Für eine Auflösung bedarf es einer Zweidrittelmehrheit.
Der Vorstand besteht aus mindestens fünf Mitglieder, geplant sind Sieben. Automatisch (ohne Wahl) dabei sind drei Gemeindedelegierte. Dem Vorstand obliegt die Genehmigung des Budgets, neu im Spätherbst. Ein Antrag aus der Versammlung setzte sich durch, neben der Revisionsstelle (Finanzen) auch eine GPK zweck Überprüfung der Amtsführung einzusetzen.




Wahlen:
In den Vorstand wählte die Mitgliederversammlung Caroline Bartholet, Oberuzwil; Christine Wirth, Uzwil und Ingrid Markart, Oberuzwil. Als Gemeindevertreter nehmen Alexander Bommeli, Oberbüren; Roland Hardegger, Zuzwil und Stefan Frei, Jonschwil, Einsitz.
Als erster Präsident bei «Spitex Region Uzwil» bestimmte die Versammlung den Oberbürer Gemeindepräsidenten Alexander Bommeli. Für die Revisonsstelle ist PricewaterhousCoopers AG bestimmt.
Der Mitgliederbeitrag wird neu nur noch für Einzelpersonen erhoben mit 30 Franken. Öffentliche Körperschaften bezahlen 150 Franken pro Jahr.
Das erste Budget für 2019
Beim Aufwand wird für das Personal mit Kosten von 3,8 Mio. Franken gerechnet. Sach- und Betriebsaufwand machen 0,55 Mio. aus, was einem Total von 4,38 Mio. Franken entspricht. Dem stehen Erträge seitens der Klienten von 2,79 Mio. Franken gegenüber. Hinzu kommen Erträge aus Mahlzeitendienst und Mitgliederbeiträge über 0,21 Mio.
Die Gemeindebeiträge belaufen sich auf 1,37 Mio. Über die Höhe pro Gemeinde wird ein Schlüssel angewendet: 1/3 aus der Einwohnerzahl und 2/3 aus der Zahl der Einsatzstunden.
Ehrungen und Organisation
Die ehrenamtlichen Leitungspersonen aus den bisherigen drei Spitex-Vereinen wurden mit einem Präsent geehrt. (Siehe Liste unten) Für die Mitarbeitenden, über 70 Personen, findet eine separate Ehrung statt.
Zur Neuorganisation informierte Geschäftsleiterin Regula Fitze über die Neubesetzungen bei den Gemeindeteams. Neu wird die Gemeinde Zuzwil vom Team Uzwil betreut. Der Mahlzeiten- und Fahrdienst wird in den Gemeinden Niederbüren, Niederhelfenschwil, Oberbüren und Zuzwil durch Spitex Region Uzwil angeboten. Nähere Angaben können neu unter www.spitex-uzwil.ch abgerufen werden. Die Administration ist unter 071 951 50 00 erreichbar. Die Mitgliederversammlung mit der Nachwahl der drei Revisionsmitglieder ist auf den 30. April 2019, mittags angesetzt.
____________________________________________________________________________
Ehrungen:
Vorstand Oberuzwil-JonschwiI-Lütisburg
Caroline Bartholet, Stefan Frei, Stefan Germann, Remo Walder, Ruth Odoni, Maya Guillebeau, Elvira Koch (berat. Stimme), Regula Fitze (berat. Stimme), Daniela Fritsche (Revisorin)
Vorstand Wil-Land
Alexander Bommeli, Roland Hardegger, Karin Ledergerber, Gabriela Kempter, Sandra Dürig, Patricia Juen, Brigit Keller, Markus Ramseier (R), Ralph Egeter (R), Isabel Hollenstein-Zogg (R), Verena Peterer (berat. Stimme), Margrit Schönauer (berat. Stimme).
Vorstand Uzwil
Christine Wirth, Kurt Marti, Daniela Müller, René Baer, Cäcilia Frey, Regula Müller (berat. Stimme), Helen Bühler (berat. Stimme), Mario Von Dach, Romano Ruch.
Ingrid Markart wird als neues Vorstandsmitglied der Spitex Region Uzwil vorgeschlagen.