Die Blutauffrischung im Vorstand des EC Wil ist abgeschlossen. An einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung sind Fränzi Stäuble (Veranstaltungen) und Oli Stäuble (Marketing ad interim) aus der Führungsriege ausgeschieden. Per kommenden Dienstag tritt auch Susanne Harder (Finanzen) aus dem Gremium aus. Der neue Vorstand des Wiler Eishockey-Klubs besteht aus sechs Personen. Wenig überraschend wurde Roger Dietschweiler zum Präsidenten gewählt. Er hatte bereits im Januar angekündigt, dieses Amt übernehmen zu wollen und die Führung ad interim übernommen.
Der neue Vizepräsident heisst Marco Fiorina. Der Unternehmensberater ist zuständig für die Organisation im sportlichen Bereich und somit Schnittstelle zwischen Vorstand und erster Mannschaft. Jedoch übernimmt er nicht die Funktion des Sportchefs. Seit der Entlassung von Daniel Zeber im vergangenen Dezember wird ein solcher gesucht. «Es ist unser Ziel, bis zum Saisonbeginn im September einen Sportchef gefunden zu haben. Jedoch hat diese Personalie aktuell nicht die höchste Priorität. Wir suchen zwar noch einen Stürmer. Ansonsten sind die Verträge aber unterschrieben», sagt Dietschweiler. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Daniel Knecht (Marketing, neu), Gabriela Hasler (Finanzen, neu), Jürg Müller (Nachwuchs, bisher) und Peter Wittwer (Aktuar, bisher). Der Vorstand ist somit komplett.
Kick-Off-Anlass schon Anfang Mai
Aktuell wird bereits Kurs genommen auf die nächste 1.-Liga-Saison. «Die Umstrukturierung ist in vollem Gange. Viele Entscheidungen werden in den nächsten zwei Wochen umgesetzt», sagt Dietschweiler. Gesucht wird noch ein Hauptsponsor. Bereits am 4. Mai trifft sich die erste Mannschaft zu einem Kick-Off-Anlass, an welchem auch die Zielsetzung für die nächste Saison bekanntgegeben wird. In der vergangenen Spielzeit hatten es die Wiler in die Playoffs geschafft, wo sie aber im Viertelfinal in nur drei Spielen an Bellinzona hängengeblieben sind.