Die Augen öffnen deine Seele – und die Schuhe enthüllen die Persönlichkeit. Frauen und Schuhe. Ein ewiges Thema. Wie Adam und Eva, wie Sommer und Sonne, wie Kino und Popcorn gehören sie einfach zusammen. Wie jede Beziehung ist jene zwischen Frauen und Schuhen nicht immer einfach.
Es gibt Liebe auf den ersten Blick – und auch die Liebe, die aus einer langjährigen Freundschaft entsteht, die sich zuerst mal entwickeln und beweisen lassen muss. Frauen träumen von einem Prinzen namens Christian Louboutin, sind aber oft mit dem Dosenbach-Freund ganz zufrieden. Sie tun weh, und trotzdem ist es schwierig, sich trennen zu lassen. Es sind so viele Erinnerungen mit den gemeinsamen Abenden verbunden, dass es schwerfällt, sie loszulassen. Man kann sich lieben, mögen, gegenseitig nicht vertragen. Eines ist aber klar: Frauen und Schuhe sind unzertrennlich.
Sandalen: So verschieden wie jede Frau
Bereits um 3500 vor Christus fertigten die Ägypter mit Hilfe von Fussabdrücken im nassen Sand genau passende Sohlen aus geflochtenem Papyrus. Die Sohlen der Sandalen römischer Kaiserinnen waren aus gegossenem Gold, und die Riemen wurden mit kostbaren Edelsteinen geschmückt. Was von den Ägyptern als Schutz gegen die Hitze des Sandes erfunden wurde, hast heutzutage fast jede Frau in ihrem Schrank. Flache Sandalen oder Sandaletten mit Absatz, aufwändig verziert oder einfach, mit Blümchen und Swarovski-Kristallen. Sie sind so verschieden wie jede Frau und passen perfekt für die Freizeit.
In den 1930er- und 1940er-Jahren galt es als unangebracht, tagsüber zehenfreie Schuhe zu tragen. Heutzutage besteht eine grosse Freizügigkeit in der Alltagsmode. Was die Kleiderordnung für das Büro anbelangt, sollten aber gewisse Regeln eingehalten werden. Sexy Freizeit-Sandalen passen nicht zum Büroalltag. Und das nicht ohne Grund. Die griechische Liebesgöttin Aphrodite wurde oft nackt, nur mit einem Paar Sandalen bekleidet, dargestellt. Die Schuhe sollten geschlossen sein und die Absätze nicht höher als 7,5 cm hoch. Da greift man lieber auf flachen Ballerinas zurück. Für ein Bürooutfit sind die Flip-Flops und ungepflegte Füsse in Sandalen ein absolutes Tabu.
Ob man es glaubt oder nicht: Die richtigen Schuhe können das Leben der Besitzerin verändern. Im Gegensatz können unpassende Schuhe nicht nur Gesundheit, sondern im schlimmsten Fall auch die Karriere kosten.
Wie sagte doch einst Marilyn Monroe: "Gib einem Mädchen die richtigen Schuhe und sie kann die Welt erobern."