Wie der Präsident der Altstadtvereinigung, Simon Lumpert, betont, will er die Lebensqualität hochhalten. „Die Altstadt soll zum Einkaufen, zum Geniessen und zum Entdecken für alle Altersgruppen attraktiv sein.“
Er nennt als Beispiel den Einzug der Ludothek in die ehemalige Post vor einem Jahr. In dieser Zeit haben sich die Besucherzahlen erfreulich gesteigert. Im Weiteren sind der Samstagsmarkt, der Adventsmarkt, die traditionelle Hofchilibi sowie der Laternenumzug am Sylvester Publikumsmagnete.
Einladung zum Jazz
Ergänzend werden Interessierte zu thematisch sehr unterschiedlichen Veranstaltungen eingeladen. Zu nennen sind die Probiererlitour sowie die Stadtführungen. Das städtische Info-Center plant für diesen Herbst, am Samstag, dem 17. November, einen von Fachpersonen geführten Rundgang zum Thema Kachelöfen. In verschiedenen historischen Liegenschaften stehen einige in unterschiedlichster Ausführung. Sie sind nicht nur handwerkliche Meisterleistungen, sie erzählen auch viel über die Lebensumstände der früheren Bewohner.
Am Mittwoch, dem 29. August, lädt das Ostschweizer Jazz Kollektiv OJK zur einer Jam Session in den Dachstock des Hofs ein. Nach einem halbstündigen Konzert können sich auch interessierte Amateur- und Profimusiker einbringen.
Musikalische Beiträge seitens des Publikums sind auch am Sonntag, dem 16. Dezember, sehr erwünscht, dann laden Marlène Amann, Heidi Hardegger und Luzia Schmucki zu ihrem zur Tradition gewordenen Adventssingen auf den Goldenen Boden ein.
Vogelexkursion verschoben
Die im Oktober 2016 gestartete Eventreihe unter dem Label AltstadtPlus der Altstadtvereinigung will „die Altstadt auf eine neue und ungewohnte Weise erlebbar machen“, so Simon Lumpert. „Wir haben beispielweise das interessierte Publikum auf den 5. Mai zu einer Altstadtführung unter der Leitung eines Vogelexperten eingeladen.
„Der Anlass fand so grosses Interesse, dass wir ihn ein weiteres Mal einplanen.“ Aus terminlichen Gründen wird die zweite Runde im kommenden Frühjahr stattfinden. Ursprünglich war geplant, ihn noch in diesem Jahr zu organisieren.
Fernost an der Marktgasse
Auch dem Anlass `Tee und Tai Chi` war im Frühjahr grosses Interesse beschieden. Aus Platzgründen konnte der Raum nicht alle Gäste aufnehmen, so wird der Event im September ein weiteres Mal im Teehaus Wil organisiert. Einen Nachmittag lang tauchen dann die Gäste in die Aromenvielfalt von Tee sowie in die chinesische Gesundheitslehre ein.

Berührende Zwillingsfotos
„Für den Oktober haben wir einen besonderen Höhepunkt eingeplant“, freut sich Simon Lumpert. „Das Fotostudio Lightplay hat rund drei Dutzend Zwillinge, von Kleinkindern bis Senioren, fotografiert.“ Dabei sind sehr berührende Bilder entstanden, die in einer befristeten Ausstellung präsentiert werden.
„Wir freuen uns, dass wir die Wiler Poeten zum Mitmachen gewinnen konnten. Sie werden auf diesen Anlass hin kurze Texte zum Thema vorbereiten und vortragen“, so Simon Lumpert.
Abschliessend fügt er an: “Ich bin überzeugt, dass es auch in der zweiten Jahreshälfte wieder viele Gründe gibt, die einmalige Wiler Altstadt aufsuchen“ und meint schmunzelnd: “Nicht nur wegen des immer vielfältiger werdenden Gastronomieangebots.“