Am 10. Februar 2018 wurde in Lenggenwil der Zweckverband SEMF gegründet , dem die Pfarreien Zuzwil-Züberwangen, Lenggenwil und Niederhelfenschwil-Zuckenriet angehören. Dieser konfessionelle Verbund (Seelsorgeeinheit Mittleres Fürstenland) zählt über 4500 Katholiken. Der Verwaltungsrat setzt sich zusammen aus den drei Kirchenpräsidenten Patrick Mader, Lenggenwil, Marcel Alder, Zuzwil und Michael Okle, Niederhelfenschwil. Lea Flückiger, Zuzwil führt die Rechnungsstelle des Zweckverbandes. In die Geschäftsprüfungskommission wurden Valentin Gerig, Zuzwil, Hanspeter Manser, Lenggenwil und Martin Stähelin, Zuckenriet gewählt. Als neuer Verwaltungsratspräsident erhielt Michael Okle das Vertrauen. Nach dem ersten Jahr in dieser neuen Organisationsform legte der Verwaltungsrat an der Delegiertenversammlung im Pfarreiheim Zuzwil Rechenschaft über das Geschäftsjahr 2019 ab. Vom Pastoralteam waren Primo Grelli und Rolf Tihanyi anwesend.
Koordinierte Verwaltung
Präsident Michael Okle berichtete über das Amtsjahr 2018, in dem der Verwaltungsrat in fünf Sitzungen die Geschäfte behandelte. Dabei stand vor allem der Standort eines gemeinsamen Sekretariats im Mittelpunkt. Nach dem Umbau des sanierungsbedürftigen Pfarrhauses Zuzwil wird das Sekretariat Ende 2019 dort einziehen, sofern die Zuzwiler Kirchbürger an ihrer Versammlung zustimmen. Die Übertragung der Verwaltungsgeschäfte an den Zweckverband führte zu einem markanten Anstieg der Personalkosten und einem Gesamtaufwand von annähernd einer Million Franken.
Im Weiteren beschloss der Rat, dem Verein „akj thurland“ beizutreten. Dabei waren einigen Turbulenzen zu überwinden, bis die Gründung Tatsache wurde. Auslöser war unter anderem der Austritt der Seelsorgeeinheit Gossau aus der bestehenden Vereinbarung, gab der Präsident bekannt. „Insgesamt dürfen wir aber festhalten, dass wir im Kreisrat vernünftig unterwegs sind, eine offene Diskussionskultur pflegen, wenn auch die Meinungen zum Teil unterschiedlicher geprägt sind als an den Sitzungen der einzelnen Kirchenverwaltungen“.
Erwartungen erfüllt
Die Delegiertenstimmen sind im Zweckverband SEMF wie folgt verteilt: Zuzwil-Züberwangen 5 Stimmen, Niederhelfenschwil-Zuckenriet 3 Stimmen, Lenggenwil 2 Stimmen. Die zehn Delegierten genehmigten die Jahresrechnung 2018, die von Lea Flückiger präsentiert wurde. Sie schliesst mit einem Gesamtaufwand von 987‘580 Franken ab. Damit konnte das Budget bis auf den minimalen Betrag von rund 8000 Franken eingehalten werden. Der Voranschlag 2019 enthält Gesamtkosten von 987‘310 Franken.
Michael Okle wies auf die neue Homepage hin, welche bis zum Frühjahr aktualisiert wird. Insgesamt zog er ein positives Fazit. Nach dem geschäftlichen Teil fand bei einem Apéro ein reger Austausch statt. Der Zuzwiler Pfarreibeauftragte Rolf Tihanyi bestätigte gegenüber hallowil.ch das gute Einvernehmen der Verantwortlichen der SEMF. „So bekommen wir einen Einblick in die beteiligten Kirchgemeinden und können das Verständnis fördern. Der engere Kontakt ermöglicht auch eine bessere Koordination“, sagte er.