Zu den Investitionsschwerpunkten der nächsten Jahre gehört die Schaffung von zusätzlichem Schulraum. Der Investitionsbedarf wird auf 13 bis 14 Millionen Franken geschätzt. Dies liest man im Bericht zum Budget 2019 der Gemeinde Uzwil.

Herrenhof liegt günstig

Momentan müsse der zusätzlich benötigte Raum durch Provisorien und Einmietungen beschafft werden, begründete Schulpräsident Daniel Wyder das Bauvorhaben. Auch auf dem Vorplatz der Schulanlage Herrenhof steht bereits ein Pavillon im Einsatz. Uzwil verfüge über mehrere Schulanlagen. Die Erweiterung dränge sich jedoch im Herrenhof auf. Die Anlage liege zentral im Einzugsgebiet der Wohnquartiere und biete den nötigen Platz für die Erweiterungsbauten.

Post inside
Verantwortungsträger: Gemeindepräsident Lucas Keel, Schulleiterin Mirjam Meili und Schulpräsident Daniel Wyder.


Siegerprojekt «Lindenhof»

Aus 40 Teams hat eine Jury aus Architekten und Vertretern der Gemeinde 16 Teams ausgewählt und eingeladen, eine Projektidee zu erarbeiten. 14 Projekte sind schliesslich eingereicht worden. Das Siegerprojekt «Lindenhof» stammt vom Team Raumfindung Architekten und Graber Allemann Landschaftsarchitekten. Dieses Team zeichnet auch verantwortlich für das vor einem guten Jahr bezogene neue Gemeindehaus in Uzwil. Das Gewinnerprojekt wird nun weiter bearbeitet. Momentan lässt sich nach Aussage von Daniel Wyder über die Kosten noch keine zuverlässige Aussage machen. Wenn das Projekt ausgearbeitet vorliegt, werden die Bürger an einer Urnenabstimmung über die Umsetzung entscheiden können.


Etappierung möglich

Die erste Etappe der Erweiterung sieht gemäss Vorgabe der Behörde drei Klassenzimmer, einen disponiblen Raum, zwei Gruppenräume, fünf Musikschulzimmer und die Erweiterung der entsprechenden Lehrerinfrastruktur vor. Ob die Schulraumerweiterung wirklich etappiert wird, stehe noch nicht fest, erklärte Schulpräsident Daniel Wyder. In den Architekturwettbewerb sind jedoch beide Etappen einbezogen worden. In der zweiten Etappe soll die kleine Turnhalle oberhalb der Schöntalstrasse durch eine grosse Turnhalle auf dem Spielplatz ersetzt werden. Im Mehrzweckbau ist auch der Ersatz für die Schulküche am Marktplatz vorgesehen. Das Siegerprojekt bringt darin auch den Singsaal unter.

Post inside
Die zweite Etappe sieht einen Mehrzweckbau mit Turnhalle, Singsaal und Schulküche vor.


Bezugstermin im Sommer 2023

Während der Bauzeit muss der Schulbetrieb im Herrenhof weiter gehen. Dass auch die sechs Schulzimmer im Trakt aus dem Jahr 1967 saniert werden müssen, stellt eine zusätzliche Erschwernis dar. Zwischenzeitlich werden weitere Provisorien nötig sein. Wenn alles optimal läuft, wird die Schulraum-Erweiterung im Sommer 2023 abgeschlossen sein.


Projekte anschauen

Die Siegerprojekte der Schulerweiterung sind im Obergeschoss des Feuerwehrdepots an der Bienenstrasse 35 in Niederuzwil ausgestellt. Sie können am Dienstag, 19. März von 17.30 bis 19 Uhr, am Mittwoch, 20. März von 13.30 bis 17 Uhr, am Samstag, 23. März von 9 bis 12 Uhr, am Mittwoch, 27. März von 13.30 bis 17 Uhr und am Samstag, 30. März von 13 bis 16 Uhr besichtigt werden.