Das Spektakel bei der Mühle in Rickenbach wird immer grösser. War bis anhin jeweils ein Bagger mit dem Rückbau des 55 Meter hohen Silos beschäftigt, so werden es ab Dienstag zwei sein. Es sind nicht irgendwelche Maschinen, sondern die beiden grössten Rückbaubagger Europas.
Die Dimensionen sind für den Laien kaum noch einzuordnen. Das Einsatzgewicht des Branchenprimus beträgt, je nach montiertem Arm, zwischen 250 und 300 Tonnen. Eine einzelne Raupe ist 40 Tonnen schwer. Der grösste Arm kann bis zu 70 Metern in die Höhe «gestreckt» werden. Grundsätzlich gilt: Je grösser der Bagger, desto grösser können die Beisser sein, welche zuvorderst angemacht werden und den Beton der alten Mühle zermalmen. Der schwerste dieser Beisser, welcher in Rickenbach zum Einsatz kommt, wiegt alleine 30 Tonnen. Zum Vergleich: Das Gesamtgewicht eines normalen Baggers beträgt rund 35 Tonnen. «Es wird nun viel schneller vorwärts gehen. Bis vor Weihnachten wollen wir fertig sein», sagt René Rölli, zuständiger Baumaschinenführer der Firma Aregger.
Von Muttenz nach Rickenbach
Herantransportiert wurde der Bagger mittles von der Polizei begleitetem Spezialtransport von einer Baustelle in Muttenz. Dort war während der vergangenen beiden Wochen der Autobahntunnel Hagnau abgerissen worden, damit er nun wieder neu aufgebaut werden kann. Geliefert wurde der Bagger in Einzelteilen. Der Montag stand in Rickenbach im Zeichen des Zusammenbaus, so dass am Dienstag der Betrieb aufgenommen werden kann.
Der grösste Rückbaubagger Europas – im Jargon «A-Rex M9300» genannt, wird voraussichtlich bis vor Weihnachten in Rickenbach im Einsatz sein. In dieser Zeit soll der noch bestehende Rest des Siloturms und des Maschinenhauses dem Erdboden gleichgemacht werden. Zuschauer sind jederzeit willkommen, solange die Absperrungen eingehalten werden.
Über 10'000 Kubikmeter Kies
Und was passiert mit dem vielen Gestein, welches beim Abbruch Stück für Stück zu Boden donnert? Es wird vor Ort in Rickenbach recycelt werden. Magnetbänder sorgen dafür, dass das Eisen herausgelöst wird. Der saubere Kies wird dann auf anderen Baustellen der Region wiederverwendet. «Der Abbruch bringt über 10'000 Kubikmeter Kies», sagt Bauführer Ruedi Signer von der zuständigen Firma Vetter.
Im kommenden Jahr geht es dann mit dem Wiederaufbau los. Bis spätestens im Sommer 2021 wird am gleichen Ort ein Wohnturm in der gleichen Höhe wie die alte Mühle errichtet. 44 Mietwohnungen werden errichtet. Auch Gewerbeflächen sind geplant. Das Gesamt-Investitionsvolumen beläuft sich auf 25 Millionen Franken.
So hat Hallowil.ch am 12. November über den Abbruch der Mühle Rickenbach berichtet.