Bereits zum dritten Mal organisierte das Elternforum Zuzwil am Mittwoch, 5. Juni 2019 einen Anlass zum Thema «Digitale Medien».

Besonders das Thema Passwort faszinierte die interessierten 5./6. Klässler. Daniele Lenzo zeigte anhand der Seite https://howsecureismypassword.net/ wie schnell ein 4stelliges Zahlenpasswort professionell gehackt werden kann und versetzte so manch einen Teilnehmer ins Staunen.

Auf was muss ich bei einem Passwort achten? Was ist Hacking überhaupt? Ist Fortnite gefährlich? Daniele Lenzo konnte viele Fragen der Schüler beantworten und mit vielen anschaulichen Beispielen erklären wo Gefahren im Netz lauern und wo Vorsicht geboten ist.

Elterninformation

Am Abend lud das Elternforum alle Eltern der teilnehmenden Schüler sowie alle Interessierten ein am Referat «Digitale Medien- Wir blicken durch!» teilzunehmen. Das sympathische Vater-Sohn Gespann von Medienexperten Dr. Daniele Lenzo und Coach digitaler Medien Joah Lenzo gaben wertvolle Informationen und praktische Beispiele, wie wir schon unsere Primarschulkinder im Medienalltag richtig begleiten können.

Auf vielfachen Wunsch wurde das Spiel Fortnite thematisiert. Mit einer Live-Game-Session konnte Joah Lenzo den Anwesenden zeigen wie das Spiel funktioniert und was die Faszination für die Kinder ausmacht. Der direkte Vergleich mit Kollegen sowie angepriesene Preisgelder verlocken so manchen Gamer. Aber schlussendlich ist der Hype um Fortnite einer der wohl Hauptgründe, weshalb dieses Spiel ein allgegenwärtiges Thema auf Pausenplatz, in Schulen oder zu Hause ist.

Messenger WhatsApp ungeeignet

Auch der Messenger WhatsApp wurde thematisiert. Mit einer offiziellen Altersfreigabe von 16 Jahren, wurde den Kinder-Workshop-Teilnehmern grundsätzlich von diesem Messenger abgeraten und Alternativen wie threema, signal, telegramm, wire oder speak up genannt.

Am Abend erklärte Daniele Lenzo die Gründe für die Altersfreigabe bei WhatsApp. Auch Facebook, Instagram sowie die Suchmaschine google wurden kritisch hinterfragt in Hinblick auf Kinder und Jugendliche. Mit der Suchmaschine www.swisscows.ch machte Daniele Lenzo auf eine kinderfreundliche Alternative aufmerksam.

Kinder digital begleiten

Durch seine Arbeit als Leiter der Fachstelle für Gewaltprävention des Kantons Zürich, seine Tätigkeit als Experte Medienkompetenz/Medienpädagogik und seine Mitarbeit bei polizeilichen Ermittlungen konnte Daniele Lenzo an diesem Abend einen breitgefächerten Einblick in die digitale Welt ermöglichen. Auch das Bewusstsein der eigenen Vorbildfunktion wurde in den Vordergrund gerückt.

Kinder digital begleiten anstatt verbieten, sowie Beziehung zum Kind stärken, Haltung zeigen und Grenzen setzen, sowie medienfreies Kinderzimmer waren Tipps vom Experten.

Besonders erfreulich, dass auch Schulrat und Schulleitung der Nachbardörfer, sowie Schulsozialarbeiter und Lehrkräfte der Schule Zuzwil das Referat besuchten. Mit einer erfreulichen Teilnehmerzahl von 78 wurde die Aula in Züberwangen gut gefüllt. Alle Anwesenden wurden anschliessend ans Referat vom Elternforum zu einem Apero eingeladen.