Nathalie Wappler, geboren in St.Gallen, ist Direktorin von Schweizer Radio und Fernsehen SRF und stellvertretende Generaldirektorin SRG SSR. Davor verantwortete sie als Programmdirektorin beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) in Halle das TV-, Radio- und Online-Programm in den Bereichen Kultur, Jugend, Bildung und Wissen. Sie war Vorsitzende der ARD-Hörfunkkommission. Vorher arbeitete sie bei 3sat, ZDF und dem damaligen Schweizer Fernsehen SF als Redaktorin, Redaktions- und Gesprächsleiterin. 2011 bis 2016 war sie Kulturchefin SRF. Nathalie Wappler hat Geschichte, Politik und Germanistik an der Universität Konstanz studiert und war für Auslandsstudien an der Universität von Bristol in Grossbritannien und an der Stanford-Universität in Kalifornien.

Henriette Engbersen neu bei SRG

Henriette Engbersen war von 2017 bis März 2022 SRF-Auslandkorrespondentin in London. In dieser Funktion hat sie für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Politik, Wirtschaft, Finanzindustrie, Kultur, Monarchie und Gesellschaft in Grossbritannien beobachtet, eingeordnet und analysiert.

Im Herbst 2021 absolvierte sie eine Weiterbildung an der Universität von Oxford im Bereich «Women‘s Leadership Developement Programme» und ab Mai 2022 war sie vorübergehend als Executive Searcherin bei Level Consulting AG in Zürich tätig. Aufgewachsen im Thurgau, absolvierte die Niederländerin das Lehrerseminar und studierte anschliessend «Journalismus und Kommunikation» an der ZHAW in Winterthur. Nach dem Bachelorabschluss 2006 arbeitete sie zuerst beim TV-Sender TeleOstschweiz, bevor sie 2008 zum SRF wechselte. 2016 schloss Engbersen einen Master in «Visual Communication» an der ZHdK ab. Neben ihrem Hauptberuf als Journalistin hat sie Kurse und Workshops in Auftrittskompetenz und Storytelling doziert. Seit 1. Februar 2023 ist sie Leiterin Public Value der SRG.

Für die Dernière von «Persönlich im Hof zu Wil» konnte die Raiffeisenbank Wil als Sponsor gewonnen werden.

Anmeldung über Volkshochschule Wil

Der Eintritt beträgt Franken 20.--, inkl. Apéro und Überraschung. Anmeldungen bitte an Volkshochschule Wil, Marktgasse 88, 9500 Wil, info@vhs-wil.ch / www.vhs-wil.ch, Telefon Sekretariat 079 199 10 44.


Post inside

Henriette Engbersen freut sich auf die Fragen von Moderator Roland P. Poschung.