Sportliche Erfolge auf nationaler Ebene kann Niederhelfenschwil nicht alle Tage feiern. Umso mehr freute sich die Dorfgemeinschaft, auch dieses Jahr wieder einen Empfang organisieren zu können. „In der Regel werden die Teilnehmenden an nationalen Sportanlässen mit einem öffentlichen Empfang für ihre Erfolge geehrt“, erklärte Albert Bleichenbacher, Präsident der Dorfgemeinschaft Niederhelfenschwil.
Bei seiner Begrüssungsansprache auf dem Schulhausplatz gratulierte er im Namen der Dorfbevölkerung den Sportlerinnen und Sportlern zu ihren ausgezeichneten Leistungen. Er habe im Internet entdeckt, dass der Heilige Sebastian auch Patron der Sportler sei. „Offenbar war Sebastian dem TVN beim Sportfest wohlgesinnt. 1. habt ihr einen wunderbaren Wettkampftag erlebt, 2. konntet ihr zusammen zwei kollegiale Tage geniessen und 3. durftet ihr auch eure schönen Erfolge feiern“, sagte der Dorfpräsident.
Marsch zum Schulhausplatz
Die Vereinsdelegationen und die Ehrengäste besammelten sich am frühen Abend beim Restaurant Kreuz. Die Sportlerinnen und Sportler formierten sich zusammen mit den Vereinsdelegationen zu einem Umzug, den die Musikgesellschaft anführte. Mit musikalischer Begleitung ging der Marsch durch das Dorf zum Festplatz. Das wunderschöne Sommerwetter ermöglichte die Durchführung der Ehrung auf dem Schulhausplatz.
Vereinspräsidentin Ursula Künzle berichtete über die Erfahrungen und Resultate der teilnehmenden Einzelwettkämpfer und der Gruppen. Die Musikgesellschaft gab dem Empfang den musikalischen Rahmen. Eine von der Dorfgemeinschaft organisierte Festwirtschaft sorgte für das Wohl beim Apéro. Dabei gab es genügend Gesprächsstoff mit den zahlreichen unvergesslichen Erlebnissen, die mit sportlichen Grossanlässen verbunden sind.
Starker TV Niederhelfenschwil
Rund 30 Turnerinnen und Turner des TV Niederhelfenschwil nahmen am Sportfest der Sport Union Schweiz im luzernischen Hinterland teil. Am Breitensportanlass der Sport Union Schweiz massen sich über 3‘000 aktive Turnerinnen und Turner in sportlichen und spielerischen Wettkämpfen. In der Sektionswertung Frauen / Männer gewann in der Stärkeklasse 3 das gemischte Team des TV Niederhelfenschwil und wurde mit dem Goldkranz belohnt. Die Aktivriege trat in der 4. Stärkeklasse an und klassierte sich auf dem 6. Rang. Zwei Frauen-Mannschaften des Vereins bestritten das Verbands-Turnier im Netzball mit 30 teilnehmenden Teams. Mit dem hervorragenden 4. Rang erreichte Nh 2 eine unerwartet gute Spitzenplatzierung. Nh 1 platziert sich im 18. Rang.
Sonja auf dem Siegerpodest
Nicht weniger als 22 aktive Turnerinnen und Turner beteiligten sich am Wahlmehrkampf, der aus fünf Disziplinen bestand, von denen die vier besten Resultate in die Wertung kamen. Die Hälfte der TVN-Athleten erhielt für die guten Leistungen eine Medaille, die nur einem Drittel der Teilnehmenden abgegeben wird. Eine Glanzleistung bot erneut Sonja Kleger. Sie trat bei den Frauen der Altersklasse 40 – 49 Jahre an und wiederholte ihren Tagessieg des letzten Sportfestes. Als absolutes Topresultat gelangen ihr beim Seilspringen 410 Durchzüge in zwei Minuten.
Grüsse von Bundesrat Ueli Maurer
Sascha Spörri verfehlte als 5. von 180 Athleten in seiner Stärkeklasse das Podest ganz knapp. Weitere Auszeichnungen erkämpften Fabienne Hersche, Tanja Rüegg, David Künzle, Christian Jung, Marcel Allenspach, Marco Künzle, Thuri Ziegler, Paul Allenspach und Michael Künzle. Gemeindepräsident Simon Thalmann überreichte bei seinem Grusswort an Ursula Künzle ein Präsent für den Verein. Am Sonntagnachmittag durften bei der abschliessenden Rangverkündigung die Gratulationen und den Goldkranz durch Bundesrat Ueli Maurer sowie seine speziellen Grüsse an die Gemeinde Niederhelfenschwil entgegen nehmen.
Die Vereinsdelegationen und die Ehrengäste besammelten sich am frühen Abend beim Restaurant Kreuz. Die Sportlerinnen und Sportler formierten sich zusammen mit den Vereinsdelegationen zu einem Umzug, den die Musikgesellschaft anführte. Mit musikalischer Begleitung ging der Marsch durch das Dorf zum Festplatz. Das wunderschöne Sommerwetter ermöglichte die Durchführung der Ehrung auf dem Schulhausplatz.
Vereinspräsidentin Ursula Künzle berichtete über die Erfahrungen und Resultate der teilnehmenden Einzelwettkämpfer und der Gruppen. Die Musikgesellschaft gab dem Empfang den musikalischen Rahmen. Eine von der Dorfgemeinschaft organisierte Festwirtschaft sorgte für das Wohl beim Apéro. Dabei gab es genügend Gesprächsstoff mit den zahlreichen unvergesslichen Erlebnissen, die mit sportlichen Grossanlässen verbunden sind.
Starker TV Niederhelfenschwil
Rund 25 Turnerinnen und Turner des TV Niederhelfenschwil nahmen am Sportfest der Sport Union Schweiz im Luzerner Hinterland teil. Am Breitensportanlass der Sport Union Schweiz massen sich über 3‘000 aktive Turnerinnen und Turner in sportlichen und spielerischen Wettkämpfen. In der Sektionswertung Frauen / Männer gewann in der Stärkeklasse 3 das gemischte Team des TV Niederhelfenschwil und wurde mit dem Goldkranz belohnt. Die Aktivriege trat in der 4. Stärkeklasse an und klassierte sich auf dem 6. Rang. Zwei Frauen-Mannschaften des Vereins bestritten das Verbands-Turnier im Netzball mit 30 teilnehmenden Teams. Mit dem hervorragenden 4. Rang erreichte Nh 2 eine unerwartet gute Spitzenplatzierung. Nh 1 platziert sich im 18. Rang.
Sonja auf dem Siegerpodest
Nicht weniger als 22 aktive Turnerinnen und Turner beteiligten sich am Wahlmehrkampf, der aus fünf Disziplinen bestand, von denen die vier besten Resultate in die Wertung kamen. Die Hälfte der TVN-Athleten erhielt für die guten Leistungen eine Medaille, die nur einem Drittel der Teilnehmenden abgegeben wird. Eine Glanzleistung bot erneut Sonja Kleger. Sie trat bei den Frauen der Altersklasse 40 – 49 Jahre an und wiederholte ihren Tagessieg des letzten Sportfestes. Als absolutes Topresultat gelangen ihr beim Seilspringen 410 Durchzüge in zwei Minuten.
Grüsse von Bundesrat Ueli Maurer
Sascha Spörri verfehlte als 5. von 180 Athleten in seiner Stärkeklasse das Podest ganz knapp. Weitere Auszeichnungen erkämpften Fabienne Hersche, Tanja Rüegg, David Künzle, Christian Jung, Marcel Allenspach, Marco Künzle, Thuri Ziegler, Paul Allenspach und Michael Künzle. Gemeindepräsident Simon Thalmann überreichte bei seinem Grusswort an Ursula Künzle ein Präsent für den Verein. Am Sonntagnachmittag durften bei der abschliessenden Rangverkündigung die Gratulationen und den Goldkranz durch Bundesrat Ueli Maurer sowie seine speziellen Grüsse an die Gemeinde Niederhelfenschwil entgegen nehmen.