FDP-Parteimitglied Nadja Stricker soll den Münchwiler Gemeindepräsidenten Guido Grütter ersetzen. Wird sie gewählt, so wäre sie die erste Frau an der Gemeindespitze im Bezirk Münchwilen. Bisher ist Nadja Stricker die einzige Kandidatin, die Meldefrist für weitere Kandidaturen läuft aber noch bis zum 16. Dezember, 16.30 Uhr.
Die FDP gibt sich überzeugt, dass Nadja Stricker mit ihrer langjährigen Erfahrung im Journalismus und in der Führung sowie als Gemeinderätin mit dem Ressort Finanzen und Gesundheit das ideale Rüstzeug für die Nachfolge mitbringe. Das schreibt die Partei in einer Medienmitteilung. (pd/red)
_______________________________________________________________________________
Nadja Stricker will Gemeindepräsidentin werden (24.10.19)
Das Rennen um die Nachfolge des Münchwiler Gemeindepräsidenten Guido Grütter ist lanciert. Am Donnerstagmorgen macht Nadja Stricker (FDP) ihre Kandidatur bekannt. Die 46-Jährige ist seit 2015 Gemeinderätin im Hinterthurgauer Bezirkshauptort. Sie wäre das einzige weibliche Gemeindeoberhaupt im Bezirk Münchwilen. Gewählt wird am 9. Februar.
Nach dem vorzeitigen Rücktritt von Gemeindepräsident Guido Grütter, der während acht Jahren den Gemeinderat und die Verwaltung geführt hat, ist per 1. Juni 2020 in Münchwilen ein neues Gemeindeoberhaupt zu wählen. Zur Wahl stellt sich Nadja Stricker. Die Rickenbacher Gemeindeschreiberin und Münchwiler Gemeinderätin gehört der FDP an.
«Ich habe mich intensiv mit dieser neuen Ausgangslage in der Exekutive auseinandergesetzt. Dabei ist mir klar geworden, dass nach Engagements im Journalismus, in der Verwaltung und als Mitglied des Gemeinderats es für mich ein nächster logischer Schritt ist, meine Erfahrung und meine Fähigkeiten zu vereinen und als Gemeindepräsidentin von Münchwilen zu kandidieren», schreibt Stricker in einer Mitteilung.
Sie hat einst über Münchwilen berichtet
Nadja Stricker arbeitet als Gemeindeschreiberin von Rickenbach, wo sie sich in den vergangenen acht Jahren vertieftes Wissen insbesondere im Verwaltungsrecht, im Bauwesen und in der Raumplanung angeeignet hat. Als Gemeinderätin mit der Verantwortung für das Ressort Finanzen und Gesundheit wirkt sie seit 2015 in der Münchwiler Exekutive.
Zudem verfügt Nadja Stricker über 15 Jahre Erfahrung im Lokaljournalismus. «Während dieser Zeit konnte ich ein grosses Beziehungsnetz im Hinterthurgau und im Kanton Thurgau aufbauen», so die Münchwilerin – unter anderem auch als Redaktionsleiterin der Wiler Zeitung.
Für ein Miteinander statt Gegeneinander
Als Spielerin und Juniorinnenobfrau engagiert sich Stricker schon seit manchem Jahr im Fussballclub Münchwilen in den verschiedensten Chargen. So hat sie laut eigenen Angaben in den vergangenen Jahren in Münchwilen die grösste Fussball-Juniorinnenabteilung des Kantons Thurgau aufgebaut. Die Freude und Leidenschaft am Fussball vermittelte sie auch ihrer 17-jährigen Tochter. «Es ist mir ein Anliegen, dass sich unser Dorf auf ein Miteinander statt auf ein Gegeneinander besinnt», schreibt Nadja Stricker weiter.
Der erste Wahlgang für die Neubesetzung des Münchwiler Gemeindepräsidiums ist auf den 9. Februar 2020 angesetzt. Weitere Kandidaturen sind möglich. Wird Stricker gewählt, wäre sie das erste und einzige weibliche Gemeindeoberhaupt im Bezirk Münchwilen. (pd/red)