Uzwil und Oberuzwil haben das Projekt an der Urne, Oberbüren an der Bürgerversammlung genehmigt. Die Detailplanung läuft, die Bauvisiere sind seit Längerem verschwunden. Die Vorbereitungsarbeiten laufen nach Auskunft von Heimleiter Kurt Marti auf verschiedenen Ebenen.
Neue Parkplatz-Situation
Die Mitarbeiterinnen können ihre Parkplätze mit Zufahrt von der Waldburgstrasse her nicht mehr benützen. Der Platz ist ins Areal einbezogen, wo jetzt 70 neue Parkplätze für Besucher und Mitarbeiterinnen gebaut werden. Auch der neue Parkplatz wird von der Waldburgstrasse her erreichbar sein. Er soll bereits ab Dezember zur Verfügung stehen. Künftig wird sich in seiner unmittelbaren Nähe der neue Haupteingang zum Seniorenzentrum befinden.
Der jetzige Besucherparkplatz vor der Scheune wird im Vorfeld der Bauarbeiten aufgehoben. Auf diesem Platz wird die Baustelle installiert.
Scheune muss weichen
Vor dem Baubeginn muss auch die Scheune abgebrochen werden. Darin war unter anderem das Brockenhaus untergebracht. Der letzte Verkauf der mehr oder weniger wertvollen und mehr oder weniger alten «Schätze» fand im Rahmen des Sonnmatt-Jahrmarkts vor den Sommerfeien statt.
Auch intern gibt es Veränderungen
Weil auch der als Dependance bezeichnete Trakt abgerissen wird, müssen vor Baubeginn neun in diesem Gebäude untergebrachte Bewohner in andere Zimmer umgesiedelt werden. Vor dem Baubeginn wird auch die Cafeteria an einen neuen provisorischen Standort umziehen.
Nicht mit dem Neubau im Zusammenhang stehen zwei weitere Neuerungen. In der Pflegestation im Haus A werden Möbel ersetzt, Bodenbeläge erneuert und Malerarbeiten ausgeführt. Auch der Brandschutz wird auf den neuesten Stand gebracht. Im Haus Marienfried wird das Kafi seit August auch als Esszimmer für die Bewohnerinnen und Bewohner genutzt.
Wechsel in der Pflegeleitung
Am 1. November wird Ernst Grau die Leitung Betreuung und Pflege übernehmen. Er löst Roman Strübi ab.