Die 1. Augustfeier in Flawil fand auf dem Marktplatz beim alten Feuerwehrdepot statt. Mitten im Dorf hatte der Verkehrsverein Flawil die Bundesfeier zum 726. Geburtstag der Eidgenossenschaft organisiert. Die Festrede hielt Werner Ritter aus dem Rheintal. Die Harmoniemusik Flawil, das „Duo Evergreen“ und die beiden Alphornbläser Gerhard Heuberger sowie Sepp Oberholzer umrahmten den Anlass.
Gemeinderat Markus Lichtensteiger begrüsste den Festredner in Begleitung seiner Ehefrau und die übrigen Gäste. Die Bundesfeier, welche mit der Eröffnung der Festwirtschaft um 17.00 h begann, musste um 19.00 h mit einem sintflutartigen zehnminütigen Orkan fertig werden.
Kantonspolitik im Fokus
Mit einiger Verzögerung, infolge des sintflutartigen Orkans begann die offizielle Ansprache etwas später. Selbst ein paar wenige Hagelkörner waren zu spüren. Markus Lichtensteiger dankte im Auftrag der Gemeinde Flawil für die Organisation durch den Verkehrsverein. Der Referent Werner Ritter baute die Unbill des Wetters mit humorvollen Worten sofort in die Begrüssung ein. Wenn ein Rheintaler nach Flawil kommt, dann macht er das mit Blitz und Donner.
Ritter legte die Schwerpunkte auf Demokratie, Aussenpolitik, Solidarität und Zusammenarbeit. Es bedürfe Lösungen, die für Alle etwas bringen. Beispielsweise bei der St. Gallischen Pensionskasse sei das Geschäft durch die Regierung zu lange verzögert worden, so dass es im Kantonsrat sehr mühsam war, eine vernünftige Lösung zu erarbeiten. Weiter betont er, dass bei den früheren Verfassungskämpfen die Flawiler immer an vorderster Front standen.
Die Harmonimusik und ein Dirigent ad Interim
Die Harmoniemusik Flawil spielte einige Stücke unter der Leitung des Konduktors a.I. Manuel Stüdli. Beim Schweizerpsalm standen praktisch alle „Eidgenossen“ auf und sangen mit. Allerdings hatte das Wetter viele bereitgelegte Textblätter durch Nässe unlesbar gemacht. Der wohl jüngste Teilnehmer des Anlasses dürfte der zwei Monate alte Moses in Begleitung seiner Mutter gewesen sein.
Später konnten die Kinder die Ballone fliegen lassen und um 09.30 h versammelten sich die Kinder mit den Eltern, um zum Funken beim SFS-Gelände zu gehen. Bruno Brunner vom Vorstand des Verkehrsvereins war dafür zuständig. Den Abend moderierte Andreas Koller.
Die Alphornbläser und das Duo Evergreen
Die Alphornbläser wussten die Gäste mit heimatlichen Klängen zu begeistern. Und das Duo Evergreen konnte einige Tanzfreudige zu einer Einlage motivieren. So gestaltete sich der Abend in lockerer und abwechslungsreicher Stimmung. Beim Funken auf dem SFS-Gelände konnten die Kinder den Abend mit einem 1. Augustweggen beschliessen und sich auf den Weg nach Hause machen.











