Am vergangenen Samstag nahm Bischof Markus Büchel anlässlich der Institutio-Feier in der Kirche Goldach drei Pastoralassistentinnen, einen Pastoralassistenten und einen Katecheten in den ständigen Dienst des Bistums St.Gallen auf.Fünf neue Seelsorger
Regens P. Raffael Rieger empfahl dem Bischof Ramona Casanova-Baumgartner (Seelsorgeeinheit Altstätten), Annabel Menet (St.Gallen-Ost), Tanja Tribull (Seelsorgeeinheit Rapperswil-Jona), Matthäus Strawa (Seelsorgeeinheit Region Rorschach) und Urs Vescoli (wohnhaft Wattwil, Seelsorgeeinheit Mittleres Fürstenland) zur Aufnahme.

Darauf folgten ihre Bereitschaftserklärungen für den Dienst als Pastoralassisten(innen), beziehungsweise Katechet, die Treue zum Evangelium und die übertragene Aufgabe. Der Bischof seinerseits versprach, seinen Mitarbeitenden mit Respekt zu begegnen und ihnen Aufgaben zu übertragen, die ihren Fähigkeiten und den Bedürfnissen des Bistums entsprechen. Zum Schluss der Institutiofeier übergab Bischof Markus allen eine Bibel mit dem Auftrag, das Wort Gottes zu verkünden.

Die Frohbotschaft in die Welt tragen
Der Institutio-Feier vorausgegangen war ein langer Weg der Ausbildung und der Einführung in die praktische, seelsorgerliche Tätigkeit. In seiner Predigt dankte er Familien, Freunden sowie den Seelsorgenden der Einführungspfarreien für die Begleitung in der „Lehrzeit“. „Es freut sich und jubelt mein Herz“, wandte er sich an die fünf „Neuen“, „denn ein Bischof kann seinen Dienst nur mit allen gemeinsam tun“.
Bischof Markus Büchel forderte alle Christinnen und Christen auf, mit ihren je eigenen Charismen die Frohbotschaft in die Welt zu tragen. Die Worte des Bischofs bekräftigten den für die Institutio-Einladungskarte gewählten Satz aus dem 1. Petrusbrief 3,15: „Seid jederzeit zur Rechenschaft bereit, wenn jemand Euch nach der Hoffnung fragt, die in euch ist“.

Post inside
Beim Akt der Institution. v.l.: Regens P. Raffael Rieger, Bischof Markus Büchel, Barbara Walser, Mitarbeiterin Regensamt und Urs Vescoli.
Bild: Mauro Callegari