Musikantinnen und Musikanten sowie Mitglieder der Dorfgemeinschaft haben die Turnhalle festlich geschmückt.Die MGN – verstärkt durch die Dorfgemeinschaft – hatte einmal mehr ein intensives Wochenendprogramm zu bewältigen: Freitagabend einrichten; Samstagmorgen Deko; Samstag 17.00 Uhr Briefing; ab 18.30 Uhr die ersten Spaghetti-Gäste und anschliessend der Maskenball. Am Sonntagmorgen dann die Aufräumarbeiten. Der grosse Aufwand und die dürftigen Schlafstunden der Niederhelfenschwiler Musikanten und ihren Helfern haben sich gelohnt.

Plausch für jedes Alter
Viele Einzel- und Gruppenmasken, aber auch nichtverkleidete Fasnächtler –j unge und ältere Semester – haben zum bunten und fröhlichen Treiben in der Primarschulanlage in Niederhelfenschwil beigetragen. Viele Gäste aus dem Dorf, wie auch aus den umliegenden Dörfern haben den Maskenball mit einfallsreichen, kreativen Sujets zu aktuellen Themen oder einfach mit witzigen, bunten Verkleidungen zu einem grossen Erfolg gemacht. Eine richtige Dorffasnacht für Jede und Jeden!

Phantasievolle Masken
Beispielsweise wurde der absehbare Umzug der Post in den «Prima»-Laden kreativ aufgezeigt. Eine andere Gruppe hat Unterschriften gesammelt, um an Stelle der geplanten Aufhebung der Rechtsvortritte in Niederhelfenschwil, die Sicherheit der Schulwege mit dem Anbringen von Lichtsignalanlagen zu verbessern. Auch ein Olympia-Bobteam aus Jamaika hat den Weg an den Niederhelfenschwiler Maskenball gefunden.

Tolle Stimmung
In der Turnhalle haben die «Pläuschler» mit ihrem bunten Musik-Mix eine sagenhafte Stimmung in den Saal gezaubert. Es wurde getanzt, geschunkelt und gesungen. Drei Guggen haben mit ihren sagenhaft lauten und nichtintonieren Groove‘s und Beat‘s, die Halle zum Tosen, Dröhnen und Beben gebracht. Ein herzliches Dankeschön für die fabelhafte und stimmungsvolle Unterhaltung an die «Thurvögel» aus Schwarzenbach, die Wiler «Tüüfelshusaren» und die Stadtlischränzer aus dem Toggenburgischen Lichtensteig.

Die Bar gehört dazu
Auch das engagierte Bar-Team hat ihren Gästen einen fröhlichen Abend mit coolen Drinks und stimmungsvoll fetzigen Sound beschert. Bis in die frühen Morgenstunden wurde angestossen, fröhlich gelacht, gesungen, gerockt und getanzt. Vor allem an Flüssigem darf es bei der trockenen Luft in der Halle nicht fehlen – und speziell-fein ist nicht verboten