Über 100 Besucher nahmen am ersten Kürbiswettbewerb in Lütisburg teil. "Ein voller Erfolg", wie beim organisierenden Verein kochender Männer Lütisburg zu erfahren ist. Das Ziel war, mit diesem Event in der Brückengemeinde Lütisburg eine Brücke schlagen. Dies ist dem Verein bestens gelungen, wie das friedliche Beisammensein von Jung und Alt am Samstag im Lütisburger Mehrzweckgebäude unter Beweis stellte.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Prämierung der Kürbisse in den beiden Kategorien "schönster Kürbis" und "schwerster Kürbis". Letzteren Titel ergatterte sich Monika Bösch mit einem Prachtexemplar von stolzen 17,85 Kilogramm. Beim Preis für den schönsten Kürbis habe sich die Jury schwergetan, da sich sämtliche Teilnehmer grosse Mühe beim Verzieren und Schnitzen gemacht hätten. Am Ende konnte sich Denise Widmer gegen acht weitere Teilnehmer durchsetzen. Ein Sujet von der Lütisburger Brücke sowie ein Schriftzug zieren den Gewinnerkürbis. Besonders gefreut hat sich der Verein kochender Männer über die Teilnahme von Gemeindepräsidentin Imelda Stadler, die ihren Kürbis "Lükü" (Lütisburger Kürbis) präsentierte.


Wiederholung des Anlasses geplant

Für die Teilnahme am Wettbewerb für den schwersten Kürbis mussten sämtliche Kerne vom Verein kochender Männer bezogen werden, damit alle Teilnehmer dieselben Grundvoraussetzungen haben. Es wurden Kerne an über 70 Personen verkauft. 27 Kürbisse wurden zur Prämierung eingereicht. Die Gewichte der eingereichten Kürbisse reichen von gut einem bis fast 18 Kilogramm.

Nach dem Erfolg des ersten Kürbiswettbewerbs steht einer erneuten Durchführung im nächsten Jahr nichts im Weg. 

Bildergalerie: Diese Kürbisse wurden präsentiert: