Was für ein Spiel im Bergholz! Nach den ersten 20 Minuten hätte das wohl niemand mehr für möglich gehalten. Der FC Wil U20 lag in einer wichtigen Partie im Abstiegskampf gegen den FC Frauenfeld mit 0:2 zurück. Die Gäste drückten mehr auf die Entscheidung als das «Zwei» des FC Wil auf den Anschlusstreffer. Zwei Mal hatte die Hintermannschaft der Äbtestädter zuvor nicht gut ausgesehen. Nach diesem Schock begann Wil endlich Fussball zu spielen. Innert sechs Minuten wurde das Spiel gedreht. Isak Beka leitete das Comeback ein. Mit einem schönen Weitschuss brachte er die Wiler Hoffnung in die IGP-Arena zurück. Nur zwei Minuten später zappelte der Ball erneut im Netz der Gäste. Eralb Foniqi war es, der ihn über die Linie schob. Sein Sturmpartner Agron Selimi tat es ihm in der 27. Minute gleich und brachte die Wiler in Führung. Die Verteidigung des FC Frauenfeld war komplett überfordert mit dem Tempo der Heimmannschaft. Das muntere Toreschiessen ging weiter. In der 31. Minute musste Ajet Sejdija, nach schöner Einzelleistung von Cédric Gasser, den Ball nur noch über die Linie schieben. Wil dominierte nun nach Belieben. Die Thurgauer hatten kaum noch Offensivaktionen und mussten mit dem Pausenpfiff auch noch das 5:2 einstecken. Der Kapitän des FC Wil U20, Agron Selimi, konnte nach einem schönen Pass in die Tiefe noch vor Ende der ersten Halbzeit seinen Doppelpack schnüren.
Das war es aber noch lange nicht. Nur vier Minuten nach Wiederbeginn stand es schon 6:2. Eralb Foniqi schloss ein schönes Dribbling gleich selbst ab und trug sich ebenfalls zum zweiten Mal an dem Abend in die Torschützenliste ein. Das Team von Trainer Fabinho hatte das Spiel im Griff und kam fast im Minutentakt zu Grosschancen. Nach gut einer Stunde netzte der nächste Wiler Stürmer ein. Rrezart Hoxha fand sich allein vor dem Torhüter wieder und liess sich nicht zweimal bitten. Zu diesem Zeitpunkt merkte man, das Unglaubliches möglich war. Die Gegner aus dem Thurgau hatte das Verteidigen eingestellt. In der 63. und 68. Minute fielen die nächsten Tore. Dank einem Foulpenalty kam Agron Selimi zu seinem dritten Treffer des Tages und Rrezart Hoxha doppelte nur Minuten später nach. 9:2 zeigte die Anzeigetafel im Stadion an. Das «Stängeli» war nun in greifbarer Nähe. Eine gute Viertelstunde vor Schluss war es dann soweit. Eralb Foniqi liess die heimischen Zuschauer zum zehnten Mal jubeln. Mit einem satten Weitschuss liess er dem Keeper keine Chance. Das schönste Tor des Spiels fiel in der 82. Minute. Ajet Sejdija netzte aus 20 Meter mit einem Traumfreistoss zum 11:2-Schlussresultat ein. Kurz vor Schluss traf Sejdija mit einem weiteren Freistoss aus ähnlicher Position nur die Latte. Er war einer von vier Spielern, welche für zehn Tore der Wiler verantwortlich waren. Am Ende gab es kein «Déjà-Vu» des 11:3-Sieges der ersten Mannschaft gegen St. Gallen, bei welchem der jetzige Trainer Fabinho ebenfalls ein Tor beisteuern konnte. Trotzdem war es ein Spiel, welches man in Wil nicht so schnell vergessen wird. Fast wichtiger als die vielen Tore sind im Abstiegskampf die drei Punkte. Dank diesen kletterten sie über den Strich und haben nun zwei Zähler Vorsprung auf Uster, das unmittelbar unter dem Strich liegt.
Bazenheid siegt, Uzwil verliert
Auch der FC Bazenheid gewinnt zuhause - und zwar gegen Seuzach mit 5:2. Was normalerweise ein hoher Sieg0 wäre, geht im Schatten des Wiler U20-Erfolges fast ein wenig unter. Es ist der zweite Heimsieg in Folge für die Toggenburger. Den Führungstreffer der Gastgeber durch Elvis Musaj aus sagenhaften 55 Metern glich Seuzach jedoch postwendend wieder aus. Bazenheid konnte aber noch vor der Pause die Führung zurückerobern. Sven Düring traf zum 2:1-Pausenstand. Bloss vier Minuten waren in der zweiten Halbzeit vorbei, als Düring schon wieder traf. Und nur zwei Minuten später verlud Dani Luis den gegnerischen Keeper bei seinem Penalty und erhöhte auf 4:1. Wieder vergingen nur wenige Minuten, bis Sven Düring zeigte, dass er noch nicht genug hatte. Nach einem Eckball sorgte er mit seinem dritten Treffer für die Entscheidung. Das zweite Tor der Seuzacher war nur noch Resultatkosmetik. So siegte der FC Bazenheid auf dem heimischen Ifang und kam im vierten Spiel unter Eddy Coutinho zum zweiten Sieg. Die "Englische Woche" ist mit sieben von neun möglichen Punkten erfolgreich verlaufen.
Beim Gastspiel gegen den Tabellen-Zweiten FC Balzers standen die Spieler von Trainer Sokol Maliqi vor einer schwierigen Aufgabe. Trotzdem reiste man mit gutem Gefühl an, hatte man doch Widnau letzte Woche mit 3:0 abgefertigt. Die Uzwiler erwischten aber einen schlechten Start. In der 5. Minute traf Balzers zum 1:0. Obwohl Getuart Asani rund zehn Minuten später für die Gäste ausglich, konnte der Favorit sein Spiel aufziehen und in der 22. und 38. Minute auf 3:1 stellen. Der Start in die zweite Hälfte war aus Uzwiler Sicht verheissungsvoll. Nur drei Minuten waren nach Seitenwechsel gespielt, als die Latte hinter dem Balzer Schlussmann zitterte. Der FC Uzwil machte weiter Druck und spielte besser als dies noch in der ersten Halbzeit der Fall gewesen war. 18 Minuten vor Schluss erzielte Captain Ifraim Alija nach einer Ecke den 2:3-Anschlusstreffer. Nur wenige Minuten später besassen die Gäste die Chance auszugleichen. Nach einem Strafraum-Foul konnte der Torhüter des FC Balzers den schlecht geschossenen Elfmeter halten und sicherte so den insgesamt verdienten Sieg für seine Mannschaft.
Resultate, 2. Liga interregional, Gruppe 6, 22. Runde:
Wil U20 – Frauenfeld 11:2
Bazenheid – Seuzach 5:2
Balzers – Uzwil 3:2
Widnau - Uster 3:0
Dübendorf - Amriswil 2:1
Chur – Kreuzlingen 1:1
Blue Stars Zürich – Rüti 0:4
Rangliste:
1. Kreuzlingen 22/48. 2. Balzers 22/47. 3. Rüti 22/41, 4. Bazenheid 22/38. 5. Uzwil 22/34, 6. Blue Stars Zürich 22/31. 7. Chur 22/30. 8. Widnau 22/29. 9. Seuzach 22/27. 10. Amriswil 22/26. 11. Wil U20 22/26. 12. Uster 22/24. 13. Dübendorf 22/19. 14. Frauenfeld 21/18.
Nächste Spiele (23. Runde):
Mittwoch, 22. Mai: Frauenfeld – Widnau (20.00 Uhr)
Samstag, 25. Mai: Uster – Balzers (16.00 Uhr), Amriswil – Kreuzlingen (16.30 Uhr), Uzwil – Bazenheid (17.00 Uhr), Seuzach – Blue Stars Zürich (17.00 Uhr), Wil U20 – Chur (17.00 Uhr).
Sonntag, 26. Mai: Rüti – Dübendorf (15.00 Uhr).
Sirnach mit erstem Sieg im neuen Jahr
Es funktioniert also doch noch. In der 2. Liga regional gewinnt der FC Sirnach im zweiten Spiel unter dem neuen Trainer José Rivero nach zuvor sechs sieglosen Spielen hintereinander endlich wieder einmal. Gegen das abstiegsgefährdete Bischofszell resultierte ein 3:2-Heimsieg. Es waren wichtige drei Punkte, denn auch Sirnach war zuletzt den Abstiegsplätzen gefährlich nahe geraten. Im Duell zwischen den Uzwil Serben und dem SC Bronschhofen gab es die erste Niederlage des Jahres für die Mannschaft aus Bronschhofen. Es setzte gleich eine 0:5-Klatsche ab. Dank ihrem Sieg und der Schützenhilfe der Sirnacher steht nun die zweite Mannschaft des FC Uzwil über dem Strich.
Resultate, 2. Liga regional, Gruppe 2, 18. Runde:
Sirnach – Bischofszell 3:2
Uzwil Serben – Bronschhofen 5:0
Rapperswil-Jona II - Herisau 3:2
Winkeln – Wattwil Bunt 2:2
Abtwil-Engelburg – Arbon 3:3
Calcio Kreuzlingen - Wängi am 5. Juni
Rangliste:
1. Calcio Kreuzlingen 17/45. 2. Abtwil-Engelburg 18/35. 3. Bronschhofen 18/33. 4. Rapperswil-Jona II 18/31. 5. Arbon 18/25. 6. Winkeln 18/24. 7. Wängi 17/21. 8. Sirnach 18/19. 9. Wattwil Bunt 18/17. 10. Uzwil Serben 18/17. 11. Bischofszell 18/14. 12. Herisau 18/12.
Nächste Spiele (19. Runde):
Samstag, 25. Mai: Wattwil Bunt – Uzwil Serben (17.00 Uhr), Arbon – Sirnach (17.00 Uhr), Bischofszell – Calcio Kreuzlingen (17.00 Uhr), Wängi – Winkeln (18.00 Uhr).
Sonntag, 26. Mai: Bronschhofen – Rapperswil-Jona II (11.00 Uhr), Herisau – Abtwil-Engelburg (15.00 Uhr).