Gleich dreimal konnten Spieler des FC Bazenheid während der Siegerehrung nach vorne schreiten, um einen Pokal abzuholen. Und trotzdem wurde am Regiomasters verpasst, den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Nachdem die Vorrunde und der Viertelfinal ohne einen Punktverlust oder eine Niederlage überstanden worden waren, schien der Weg in den Final geebnet. In der Vorschluss-Runde ging es gegen Abtwil-Engelburg, dass unter Freiluft-Bedingungen eine Liga tiefer spielt als Bazenheid.
Doch im Halbfinal lief es für die Toggenburger nicht nach Wunsch. Zwar waren sie zuerst überlegen, verwerteten aber die Chancen nicht. Der St. Galler Vorstadtklub machte es besser und warf die Bazenheider schliesslich mit einem 3:0 aus dem Turnier. Es war eine späte Revanche für das Finalspiel des vergangenen Jahres, als sich diese beiden Teams ebenfalls gegenübergestanden waren und sich Bazenheid mit 3:1 durchgesetzt hatte. Während die Toggenburger schliesslich im vierten Rang klassierten und den vierten Gewinn des Regiomasters verpassten, durfte sich Abtwil-Engelburg erstmals über den Turniersieg in der St. Galler Kreuzbleiche freuen.
Darko Anic besser als Jogi Löw
Und wofür gab es nun drei Pokale für den FC Bazenheid? Dejan Baumann holten jenen für den vierten Schlussrang ab. Zudem wurde Beat Schneider, der im April seinen 41. Geburtstag feiert, als wertvollster Spieler des Turniers ausgezeichnet. Schon früh war zudem klar, dass Darko Anic Torschützenkönig werden würde. Bereits im ersten Vorrundenspiel, als in 14 Minuten Spielzeit ein 11:1-Sieg gegen den FC Sirnach resultierte, traf Anic achtmal. Schliesslich brachte er es auf 14 Treffer. Das ist Turnierrekord. Nicht einmal der ehemalige deutsche Nationaltrainer Jogi Löw traf so oft, als er 1994 als Spieler des FC Winterthur Torschützenkönig am Regiomasters geworden war.
Obwohl die Titelverteidigung verpasst wurde, war der neue Bazenheider-Trainer Emilio Gesteiro nicht unzufrieden mit dem Hallentag. Ihm fehlten einige Spieler, weil diese lieber mit Weinfelden Futsal spielten. «Ich bin erst im Dezember nach dem Hinrunden-Ende gekommen und habe noch nicht die ganze Mannschaft gesehen. Fürs Erste bin ich zufrieden mit dem, was ich an diesem Turnier gesehen habe», sagte Gesteiro nach seinem ersten Auftritt als Bazenheid-Trainer.
Sirnach nicht konkurrenzfähig
Weniger zufrieden durften die anderen drei Teams der Region Wil sein. Zwar starteten der FC Uzwil und die U20-Auswahl des FC Wil – ihres Zeichens wie Bazenheid ebenfalls Vertreter der 2. Liga interregional – mit je einem Sieg ins Turnier. Danach mussten sie aber zwei Niederlagen einstecken und bereits nach der Vorrunde die Segel streichen. Nicht konkurrenzfähig war der FC Sirnach aus der 2. Liga regional bei seiner ersten Teilnahme am Regiomasters. Er war mit dem letzten Aufgebot angereist und verlor alle Vorrundenspiele deutlich. In 36 Minuten Spielzeit ergab sich ein Torverhältnis von 3:23.
Wie immer war das Regiomasters auch ein Treffpunkt für die Ostschweizer Fussballprominenz, ein Sehen und Gesehen werden. So gab in der Mittagspause ein Interview mit FC St.-Gallen-Präsident Matthias Hüppi. Dass Fussballjahr ist lanciert.
_______________________________________________________________________________
Liveticker K.O.-Phase:
Das soll's gewesen sein mit dem Liveticker aus der Kreuzbleiche-Halle. Noch heute Abend gibt es an dieser Stelle einen Bericht zum ganzen Turnier. Einen angenehmen Rest dieses nassen Sonntags.
Obwohl Bazenheid die Titelverteidigung verpasst hat, gibt es alles in allem drei Pokale für die Toggenburger. Neben jenem für den vierten Platz wird Darko Anic mit 14 Treffern Torschützenkönig. Über die Hälfte, nämlich acht, hat er im ersten Spiel gegen Sirnach erzielt. So viele Tore hat noch nie jemand gemacht am Regiomasters. Nicht einmal Jogi Löw. Zudem wird Beat Schneider ausgezeichnet als wertvollster Spieler.
In der zweiten Minute der Verlängerung macht Abtwil das 2:1 und gewinnt erstmals dieses Turnier. Gratulation.
Kein Sieger in der regulären Spielzeit. Maximal 5 Minuten Verlängerung nach Golden Goal. Der nächste Treffer entscheidet.
In der Schlussphase ist nun Abtwil-Engelburg in Überzahl, da Amriswil 5 Fouls gemacht hat.
Noch 2 Minuten. Wem gelingt der Siegtreffer?
Amriswil drückt, nunmehr wieder bei numerischem Gleichbestand, auf den Führungstreffer. Es steht aber weiterhin 1:1. Noch knapp 5 Minuten.
Jetzt hat Amriswil in Überzahl die Möglichkeit auszugleichen .Und macht das sogleich. 1:1 zur Spielhälfte.
Es wäre das erste Mal überhaupt, dass Abtwil-Engelburg dieses traditionelle Turnier gewinnen könnte - in der 29. Ausgabe. Amriswil hat bisher einmal gewonnen. Nämlich im Jahr 2003.
Abtwil-Engelburg legt durch Klarer vor und führt mit 1:0.
Nun läuft das Finalspiel zwischen Amriswil aus der 2. Liga interregional und Abtwil-Engelburg aus der 2. Liga reginoal. Nach gut zwei Minuten sind noch keine Tore gefallen.
14. Minute: Vier Sekunden vor Schluss verkürzt Baumann noch auf 5:4. Zu mehr recht es aber nicht mehr. Das Spiel ist aus. Bazenheid verliert mit 4:5 und klassierte sich im vierten Schlussrang.
14. Minute: Bei einem Konter fällt das 5:3 für die jungen St. Galler. Das war's für Bazenheid.
13. Minute: St. Gallen legt wieder vor zum 4:3. Hoch ins Glück aus kurzer Distanz.
11. Minute: Treffer Nummer 14 von Anic. Neu steht es 3:3 in diesem Spiel um Platz 3. Technisch fein gemacht, dieser flache Abschluss.
8. Minute: Das war schön rauskombiniert. Krasniqi bringt die jungen St. Galler erstmals in Führung. 3:2 für die Espen.
6. Minute: Und wieder fällt der Ausgleich. Siedler trifft ins lange Eck zum 2:2-Unentschieden.
5. Minute: Und schon führt Bazenheid wieder. Schneider fälscht einen Schuss noch entscheidend ab. Auch schon sein fünfter Treffer. 2:1 für Bazenheid.
4. Minute: St. Gallen U21 gleicht aus zum 1:1. Alles wieder offen.
1. Minute: Mit der ersten Chance macht Titaro das 1:0 für Bazenheid.
1. Minute: Der Ball rollt.
Als "Belohnung" für die Niederlage muss der FC Bazenheid gleich nochmals ran. Es geht im Spiel um Platz 3 jetzt gegen die U21 des FC St. Gallen.
Abtwil-Engelburg nimmt somit Revanche für die Final-Niederlage gegen Bazenheid von vor Jahresfrist.
Und aus: Die Operation "Titelverteidigung" scheitert im Halbfinal. 0:3-Niederlage gegen das unterklassige Abtwil-Engelburg.
14. Minute: Nach einem rüden Einsteigen von Salzer bekommt dieser eine 2-Minuten-Strafe. Bazenheid entscheidet sich, ohne Goalie weiterzuspielen. Wie im Eishockey.
13. Minute: Die Zeit zerrinnt. Das wird nix mehr. Nur noch 1 Minute. Weiter 3:0 für Abtwil.
12. Minute: Das dürfte es gewesen sein. Nach einem Salzer-Fehler macht Abtwil-Engelburg das 3:0.
11. Minute: Zu ungenau, was die Bazenheider da machen.
10. Minute: Nur noch 4 Minuten. Jetzt braucht es schnell den Anschluss.
9. Minute: Jetzt wird's eng. Ledergerber macht bei einem Konter das 2:0 für Abtwil.
8. Minute: Uuups. Abtwil-Engelburg geht 1:0 in Führung. Per Kopf.
7. Minute: Auch ein Titaro-Knaller bringt nicht die Bazenheider-Führung.
6. Minute: Wieder Anic. Dieses Mal aus der Drehung im Fallen. Wieder bleibt der Abtwil-Goalie Sieger.
5. Minute: Dann muss Salzer reflexschnell reagieren, um einen Rückstand zu verhindern. Das tut er auch. Weiter 0:0.
4. Minute: Anic-Knaller. Der Flachschuss wird aber vom Abtwil-Goalie entschärft.
3. Minute: Ein munteres Auf und Ab bisher. Bazenheid führt die feinere Klinge.
2. Minute: Bazenheid ist Favorit. Aber in der Halle relativiert sich das jeweils. Die erste Chance gehört denn auch Abtwil-Engelburg. Kein Tor.
1. Minute: Nun der zweite Halbfinal: Der FC Bazenheid gegen Abtwil-Engelburg. Der Ball rollt.
Und aus: Amriswil gewinnt 3:2 und steht im Final.
Doch der Ex-Wiler Kucani verkürzt auf 2:3.
Das dürfte es sein. Amriswil erhöht auf 3:1 durch Oswald. Letzte Minute.
Budenzauber vom Feinsten. St. Gallen U21 drückt auf den Ausgleich. Aber Amriswils Goalie wehrt mirakulös.
Aber die jungen St. Galler geben noch nicht auf. Krasniqi verkürzt auf 1:2. Noch 4 Minuten.
Amriswil ist auf bestem Weg Richtung Final. Oswald macht das 2:0 gegen St. Gallens U21.
Kümmern wird uns wieder um Bazenheid. Oder besser um den nächsten Gegner. Abtwil-Engelburg hat die Vorrunde mit zwei Siegen gegen Arbon und Rheineck sowie einem 2:2-Remis gegen 1.-Liga-Klub Gossau als Gruppensieger überstanden. Beide Teams sind also noch unbesiegt. Bei Bazenheid stehen 4 Siege nach 4 Spielen zu buche - mit 25:10-Toren.
Wer wird erster Finalist? Dank eines Perez-Treffers führt Amriswil gegen St. Gallen U21 derzeit mit 1:0. Noch gut 7 Minuten sind zu spielen.
Einen Titel haben die Bazenheider schon auf sicher. Nämlich jenen des besten Torschützen. 13 Tore in 4 Spielen von Antic: Wahnsinn. Bester Torschütze an diesem Turniere war übrigens in den 90er Jahren mal ein gewisser Jogi Löw.
Nun läuft der erste Halbfinal zwischen St. Gallen U21 und Amriswil. Danach geht es schon weiter mit dem Halbfinal des FC Bazenheid gegen Abtwil-Engelburg. Spielbeginn ist um kurz nach 16.15 Uhr.
Anic sagt nach dem Spiel zum Thema Titelverteidigung: "Wir wollen jedes Spiel gewinnen."
14. Minute: Bazenheid ist durch. Baumann macht mit der Schlusssirne via Lattenunterkante das 5:3. Das war der mit Abstand torreichste Viertelfinal. In diesem hat es mehr Tore gegeben als in den drei anderen Viertelfinals zusammen.
14. Minute: Tatsächlich. Nur noch 4:3. Rorschach-Goldach macht es nocohmals spannend. Zweiter Treffer in dieser Spiel durch Jung.
12. Minute: Postwendend der Anschlusstreffer für Rorschach Goldach zum 4:2. Geht da doch noch was?
12. Minute: Der Deckel ist drauf: 4:1 für Bazenheid mittels Flachschuss. 13. Treffer für Anic.
11. Minute: Die letzten vier Minuten laufen. Bazenheid steuert auf den vierten Sieg im vierten Spiel hin. Letztes Jahr hatte beim Turniersieg in der Vorrunde übrigens eine Niederlage resultiert gehabt. Weiter 3:1 für Bazenheid.
10. Minute: Hier ist das 3:1 für Bazenheid durch Schneider. War es das schon?
9. Minute: Gesucht wird in diesem Spiel der Halbfinal-Gegner des FC Abtwil-Engelburg aus der 2. Liga regional. Weiter steht es 2:1 für Bazenheid.
7. Minute: Bald ist die Hälfte rum. Bazenheid ist die bessere Mannschaft und drückt auf das 3:1.
5. Minute: Das Ding ist gedreht. Schneider macht das 2:1 ins leere Tor, nachdem der Ball von der Bande zurückgeprallt war. 2:1 für Bazenheid.
4. Minute: Und hier ist der Ausgleich. Anic trifft zum 1:1. - übrigens bereits zum zwölften Mal an diesem Tag ist Anic erfolgreich.
3. Minute: Tor Rorschach-Goldach zum 0:1 durch Jung. Das ist die kalte Dusche. Aber schön vorgelegt mit der Hacke.
2. Minute: Bazenheid zunächst mit viel Ballbesitz und der ersten Chancen durch Titaro. Gehalten.
1. Minute: Der Ball rollt. Bazenheid in rot gegen Rorschach-Goldach in blau.
Nun also der vierte Halbfinal FC Bazenheid - FC Rrorschach-Goldach. Los geht's. 14 Minuten lang dauert das Spiel. Steht es danach Unentschieden, gibt es maximal 5 Minuten obendrauf mit Golden Goal. Danach wäre ein Penaltyschiessen fällig.
Neiiiin. Doch nicht. 12 Sekunden vor Schluss erzielt Amriswil, nun wieder komplett, den Siegtreffer. Amriswil steht somit im Halbfinal gegen die U21 des FC St. Gallen.
Und tatsächlich: Vanin gleicht in der Schlussminute aus. Kommt es noch zu einer Verlängerung?
Spannung zwischen Brühl und Amriswil. Brühl kann die letzten beiden Minuten in Überzahl spielen, weil Amriswil fünf Fouls begangen hat. So will es die Regel. 5 Fouls = eine 2-Minutenstrafe.
Titelverteidiger Bazenheid hat übrigens folgende Spieler dabei. Goalie Salzer, der letztes Jahr zum "Torhüter des Turniers" ausgezeichnet worden ist. Weiter spielen Peters, Baumann, Titaro, Musaj, Anic, Gebert und Schneider. Das ist also eine durchaus konkurrenzfähige Mannschaft, die berechtigte Hoffnungen auf die Titelverteidigung haben darf.
Brühl ist auf dem Papier der grosse Favorit als einziger Promotion-League-Vertreter. Allerdings hat Stefanachi eine junge Mannschaft nominiert und auch einige Junioren dabei. Immer noch 1:0 für Abtwil-Engelburg. Sechs Minuten noch zu spielen. Danach ist dann der FC Bazenheid dran.
Würde sich Stefanachis Brühl durchsetzen gegen Amriswil, käme es im Halbfinal zum kleinen Stadtmatch St. Gallen U21 gegen Brühl. Auch das wäre eine nette Sache.
Nun läuft der dritte Viertelfinal zwischen dem SC Brühl aus der Promotion League und dem FC Amriswil aus der 2. Liga interregional. Trainer bei Brühl ist neu Hereis Stefanachi, bis zur Winterpause nach Trainer beim FC Bazenheid. Das wäre natürlich ein Ding, wenn Bazenheid und Brühl im Final aufeinandertreffen würden. Derzeit führt aber Amriswil gegen Brühl mit 1:0. Nach dauert es 10 Minuten.
Auch der zweite Viertelfinal ist durch. Der Drittligist Wittenbach hat sich beachtlich gewehrt, aber der Ansturm blieb unbelohnt. Abtwil-Engelburg aus der 2. Liga regional setzte sich schliesslich mit 1:0 durch.
Für den FC Bazenheid ist die Ausgangslage nun attraktiv. Im Viertelfinal stellt sich mit Rorschcach-Goldach ein "Unterklassiger" entgegen. Sollte der Halbfinal-Einzug gelingen, wird es auch dort ein "Underdog" sein. Nämlich der Gegner des nun laufenden Spiels zwischen Abtwil-Engelburg (2. Liga) und Wittenbach (3. Liga). Drei Minuten vor Schluss führt Abtwil-Engelburg mit 1:0.
Das Spiel der Bazenheider wird der letzte Viertelfinal sein. Der erste ist soeben zu Ende gegangen. St. Gallen U21 aus der 1. Liga hat den FC Arbon aus der 2. Liga dank eines späten Treffers mit 2:1 besiegt und steht als erstes Team im Halbfinal.
Was bisher in der Vorrunde geschah: Der FC Bazenheid hat überzeugt. Für Uzwil, Wil U20 und Sirnach war der Tag eine glatte Enttäuschung. Während die Toggenburger alle drei Vorrundenspiele gewannen und als Gruppensieger in die Viertelfinals einzogen, blieben die anderen drei Teams der Region Wil in der Vorrunde hängen. Bazenheid aus der 2. Liga interregional, amtierenden Titelhalter, trifft um 15.45 Uhr im Viertelfinal auf Rorschach-Goldach aus der 2. Liga regional.
Herzlich willkommen zum Liveticker des 29. Regiomasters aus der St. Galler Kreuzbleiche-Halle. Simon Dudle tickert für Sie durch den dreiköniglichen Budenzauber-Nachmittag.
_______________________________________________________________________________
Berichterstattung der Vorrunde des Regiomasters 2019:
Hallenturniere gibt es viele. Doch das vom FC Fortuna St. Gallen organisierte Regiomasters in der St. Galler Kreuzbleichehalle ist das mit Abstand bedeutendste und bekannteste der Ostschweiz. Abgesehen der Profi-Teams FC St. Gallen, FC Wil und FC Rapperswil-Jona macht so ziemlich alles mit, was Rang und Name hat. Titelverteidiger ist der FC Bazenheid.
Die Vorrunde ist vorbei. Und es steht fest: Aus der Region Wil hat sich einzig der FC Bazenheid für die Viertelfinals qualifiziert. Dies dafür souverän mit dem Punktemaximum. Es gab einem 11:1-Sieg gegen den FC Sirnach, der mit dem letzten Aufgebot angereist ist. Markant: Darko Anic steuerte acht der elf Treffer bei. Den zweiten Match gewannen die Bazenheider mit 6:4 gegen Winkeln, womit die Viertelfinal-Qualifikation bereits fix war. Zum Abschluss der Vorrunde gab es einen 3:2-Erfolg gegen Amriswil. Somit spielt der FC Bazenheid um 15.45 Uhr sein Viertelfinalspiel gegen Rorschach-Goldach aus der 2. Liga regional.
Für die anderen Teams der Region Wil verlief der Hallen-Tag nicht erfolgreich. Der FC Uzwil startete zwar mit einem 3:1-Sieg gegen Herisau, unterlag dann aber Wittenbach mit 2:3 und zum Vorrunden-Abschluss der U21- Auswahl des FC St. Gallen gleich mit 0:5. Ebenfalls nach einem Startsieg in der Vorrunde hängen geblieben ist die U20-Auswahl des FC Wil. Nach dem 4:0-Erfolg gegen Organisator FC Fortuna setzte es zwei deutliche Niederlagen gegen den FC Rorschach-Goldach (0:5) und den SC Brühl (2:5) ab. Absolut chancenlos blieb der FC Sirnach. Auf das 1:11 gegen Bazenheid liessen die Hinterthurgauer ein 0:5 gegen Amriswil folgen. Das noch ausstehende letzte Spiel gegen Winkeln (2:7-Niederlage) war nur noch Pflichterfüllung.
_______________________________________________________________________________
Resultate-Service:
Vorrunde:
FC Bazenheid (2.i.):
Bazenheid – Sirnach 11:1
Bazenheid – Winkeln 6:4
Bazenheid – Amriswil 3:2
Resultat: Viertelfinal-Qualifikation
FC Uzwil (2.i.):
Uzwil – Herisau 3:1
Uzwil – Wittenbach 2:3
Uzwil – St. Gallen U21 0:5
Resultat: Vorrunden-Out
FC Wil U20 (2.i.):
Wil U20 – Fortuna St. Gallen 4:0
Wil U20 – Rorschach-Goldach 0:5
Wil U20 – Brühl 2:5
Resultat: Vorrunden-Out
FC Sirnach (2.):
Sirnach – Bazenheid 1:11
Sirnach – Amriswil 0:5
Sirnach – Winkeln 2:7
Resultat: Vorrunden-Out
Viertelfinals:
ST. GALLEN U21 (1.) - Arbon (2.) 2:1
ABTWIL-ENGELBURG (2.) - Wittenbach (3.) 1:0
Brühl (Prom.) - AMRISWIL (2.i) 1:2
BAZENHEID (2.i.) - Rorschach-Goldach (2.) 5:3
Halbfinals:
St. Gallen U21 (1.) - AMRISWIL (2.i.) 2:3
Bazenheid (2.i.) - ABTWIL-ENGELBURG (2.) 0:3
Spiel um Platz 3:
Bazenheid (2.i.) - ST. GALLEN U21 (1.) 4:5
Final:
ABTWIL-ENGELBURG (2.) - Amriswil (2.i.) 2:1 n.V.