Es war eine Halbzeit lang ein aussagekräftiger Test. Beide Mannschaften standen acht Tage vor dem ersten Pflichtspiel in der neuen Saison und traten zum letzten Vorbereitungsspiel an. So war positiv zu werten, dass die Äbtestädter gegen ambitionierte Vorarlberger vor allem in der ersten Hälfte der ersten Halbzeit überlegen auftreten, viele Zweikämpfe gewannen und auch zu Abschlüssen kamen. Die Führung nach gut 20 Minuten war die logische Konsequenz. Nachdem Kwadwo Duah von links zur Mitte gespielt und Bledian Krasniqi zentral vor dem Tor über den Ball gehauen hatte, stand Radivoj Bosic am hinteren Pfosten bereit und drosch die Kugel ins Netz.
Somit hat Bosic in seinem zweiten Teilzeit-Einsatz mit den Wilern bereits den dritten Treffer erzielt. Beim 6:4-Sieg gegen Brühl am vergangenen Samstag war er Doppeltorschütze gewesen. Der 18-jährige Flügelspieler bekommt wohl weitere Chancen, um seine Torgefährlichkeit unter Beweis zu stellen. Denn er wird aller Voraussicht nach mit einem Zweijahres-Vertrag plus Option zu den Äbtestädtern wechseln. Bosic kommt aus Belgrad, spielte zuletzt in der U19 von Partizan und hat auch schon vier Länderspiele für die serbische U19-Nationalmannschaft bestritten. Somit würden neu sage und schreibe 15 Nachwuchs-Nationalspieler dem Kader der Wiler angehören.
Goalie Tolino in der Offensive
Dieser Treffer genügte zu einem historischen Sieg. Noch gar nie in der Vergangenheit hatten sich die Wiler gegen Austria Lustenau in einem Testspiel durchgesetzt. Und diese Partie ist nun wahrlich ein Klassiker unter den Vorbereitungsspielen, da sich die Mannschaften immer wieder treffen. Nach einer starken ersten Halbzeit brauchten die Wiler nach dem Seitenwechsel allerdings einiges an Glück, um die Führung über die Zeit zu bringen. Gleich mehrere hochkarätige Chancen besassen die Lustenauer, welche sie entweder teilweise fahrlässig ausliessen oder von einen starken Zivko Kostadinovic zunichte gemacht sahen. Von den Äbtestädtern, die in der Pause und danach diverse Wechsel vornahmen und für die zweite Hälfte auf eine 3er-Abwehr umgestellt hatten, kam nun offensiv nicht mehr viel. Wil konnte sich phasenweise kaum mehr aus der eigenen Hälfte lösen.
Als es in der Schlussphase darum ging, die knappe Führung über die Zeit zu retten, hatten die Wiler gleich zwei Goalies auf dem Feld. Neben Kostadinovic spielte auch Gianluca Tolino. Dieser trug freilich keine Handschuhe und schickte sich gar nicht erst an, Tore zu verhindern. Denn Tolino wurde für die letzten gut zehn Minuten als Flügelspieler eingewechselt, nachdem sich der bereits zuvor eingewechselte Ajet Sejdija verletzt abgemeldet hatte und alle anderen Feldspieler bereits unter der Dusche waren. Als dann der eigentliche Wiler Goalie, Kostadinovic, eine «Tomate» kassiert hatte und am Boden lag, zog sich Tolino doch wieder das Goalie-Leibchen über. Da Kostadinovic aber weitermachen konnten, hatte Tolino bald wieder das weisse Feldspieler-Leibchen an.
Offene Captain-Frage
Weiterhin noch nicht geklärt ist, wer in der neuen Saison Wiler Captain ist. In Flawil trug erstmals Philipp Muntwiler die Binde – und nicht mehr wie in den vorangehenden Testspielen Nick von Niederhäusern. Nach der Pause, als von Niederhäusern und Muntwiler Feierabend hatten, war Silvio der Wiler Spielführer. Wer effektiv Captain in der neuen Saison ist, soll in den nächsten Tagen entschieden werden.
Gut wäre zudem, in den nächsten Tagen noch einen linken Verteidiger zu verpflichten. Auf jener Position fällt nicht nur Silvano Schäppi länger aus, auch die neu geholten Jan Wörnhard und Lars Traber, welche dort eingesetzt werden könnten, sind verletzt. Da derzeit kein eigentlicher Links-Verteidiger zur Verfügung steht, musste in Flawil Neuverpflichtung Mattia Celant dort ran, obwohl er sonst oftmals rechts verteidigte. FC-Wil-Präsident Maurice Weber liess durchblicken, dass auf jener Position noch was gehen soll in den nächsten Tagen.
FC Wil 1900 – SC Austria Lustenau (2. Division Österreich) 1:0 (1:0)
Schützenwiese, Flawil: 113 Zuschauer. – Sr: Turkes.
Tor: 21. Bosic 1:0.
FC Wil 1900:
1. Halbzeit: Kostadinovic; von Niederhäusern, Schmied, Kamberi, Celant; Muntwiler, Ndau; Bosic, Krasniqi, Duah; Stojilkovic.
2. Halbzeit: Kostadinovic; Rahimi, Schmied, Kamberi; Celant, Ndau, Vedamanikam, Beka; Krasniqi (67. Ismaili); Silvio, Duah (67. Sejdija, 79. Tolino).
Bemerkungen: Wil ohne Schmid (krank), Brahimi, Schäppi, Traber, Wörnhard (verletzt) und Klein (nicht im Aufgebot), dafür mit den Testspielern Lindrit Kamberi, Radivoj Bosic und Alex Vedamanikam sowie Argtim Ismaili aus dem eigenen Nachwuchs. – Verwarnungen: 24. Kamberi (Foul). 86. Ndau (Foul). – 76. Sejdija verletzt ausgeschieden.
_______________________________________________________________________________
Der Liveticker vom der Saison-Hauptprobe des FC Wil:
Alsdann: Dunkle Gewitterwolken ziehen auf über der Flawiler Schützenwiese. Zeit, um hier Schluss zu machen. Den nächsten Liveticker gibt es dann morgen in einer Woche am Samstag, 20. Juli vom Saison-Auftaktspiel auswärts in Chiasso. Seien Sie auch dann wieder dabei. Vorerst bedanke ich mich für das Interesse und wünsche nun ein schönes Wochenende. Bis bald auf hallowil.ch.
Schlussfazit: Auch wenn das hier wohl keiner weiss: Aber das ist ein historischer Sieg. Der FC Wil gewinnt erstmals überhaupt in der Vereinsgeschichte gegen Austria Lustenau, obwohl es dieses Spiel immer wieder gibt. In Hälfte eins war Wil besser und führte verdient. In der zweite Halbzeit wäre der Ausgleich für Lustenau verdient gewesen.
90. Minute: Das Spiel ist aus. Der FC Wil gewinnt 1:0 gegen die Austria Lustenau.
86. Minute: Die letzten paar Minuten laufen. Ndau holt sich noch eine Verwarnung von Schiedsrichter Turkes ab wegen eines groben Fouls.
79. Minute: Sejdija muss verletzt vom Platz. Für ihn kommt ein ungewöhnlicher Spieler: Ersatztorhüter Tolino steht für ihn als neuer Stürmer auf dem Platz, weil kein weiterer Feldspieler mehr zugegen ist. Sicherlich eine ungewohnte Situation für ihn.
78. Minute: Die Zuschauerzahl heute Nachmittag beträgt 113.
77. Minute: Die Wiler kommen fast nicht mehr aus der eigenen Hälfte. Lustenau kommt zu einer Top-Chance, aus welcher ein Tor entstehen müsste. Kostadinovic reagiert aber unglaublich schnell und kann den Kopfball parieren.
76. Minute: Der FC Wil spielt momentan in Unterzahl, da Sejdija an der Seitenlinie gepflegt werden muss.
73. Minute: Die Austria aus Lustenau kommt nun vermehrt zu Abschlüssen und drückt auf den Ausgleichstreffer.
67. Minute: Zwei Spielerwechsel auf Seiten des FC Wil: Für Krasniqi spielt neu Ismaili aus dem eigenen Nachwuchs. Duah wird durch Sejdija ersetzt.
65. Minute: Die Mannschaft von Trainer Ciriaco Sforza bleibt aber weiterhin fehleranfällig. Austria Lustenau kommt relativ einfach vors Tor. Dort fehlt aber den Österreichern die nötige Abgebrühtheit. Somit steht es immer noch 1:0 für den FC Wil.
59. Minute: Die Anfangsschwierigkeiten zu Beginn dieser Hälfte sind langsam vorbei. Die Wiler sind nun besser im Spiel und kommen wieder zu Offensivaktionen.
55. Minute: Die vielen Spielerwechsel zur zweiten Halbzeit führen zu einigen Unsicherheiten bei den Wilern. Die Gäste sind besser aus der Kabine gekommen.
49. Minute: Lustenau kommt zu einer sehr guten Chance: Nach einem Freistoss wird der Ball aber knapp am Tor vorbei geköpft.
46. Minute: Das Spiel läuft wieder. In der neuen Aufstellung hütet Kostadinovic weiterhin das Tor. In der neuen Dreierkette spielen von rechts her gesehen Rahimi, Schmied und Kamberi. Im Mittelfeld agieren von rechts nach links Celant, Ndau, Testspieler Vedamanikam und Beka. In der Offensive spielt Krasniqi als hängende Spitze, welcher die beiden Stürmer Silvio (rechts) und Duah unterstützen soll.
Pausenfazit: Defensiv stehen die Wiler besser als letzten Samstag gegen den SC Brühl. Auch offensiv kann die Heimmannschaft einige gute Akzente setzen und führt verdient. Im Gegensatz dazu tut sich die Austria aus Lustenau noch schwer, zu Abschlüssen zu kommen.
45. Minute: Der Schiedsrichter pfeifft die erste Halbzeit ab. Der Pausenstand lautet 1:0 für den FC Wil.
41. Minute: Der Ball prallt in die Mauer und von dort zu Torhüter Kostandinovic.
40. Minute: Ein Fehlpass sorgt für Verwirrung im Spiel der Wiler. Ein taktisches Foul verhindert Schlimmeres, führt aber zu einer erneuten Freistosssituation für die Lustenauer.
36. Minute: Die Gäste kommen mit einer einstudierten Freistossvariante zu einer sehr guten Möglichkeit. Der Schütze passt den Ball rechts an der Mauer vorbei und von dort wird der Ball flach in die Mitte gespielt. Der Stürmer rutscht aber knapp am Ball vorbei. Das war eng.
34. Minute: Das Spiel findet zur Zeit nur im Mittelfeld statt. Beide Mannschaften kommen zu keinen nennenswerten Chancen.
28. Minute: Lustenau kommt momentan nur über Standardsituationen vors Wiler Tor. Kostadinovic verbringt aber bisher einen ruhigen Nachmittag.
24. Minute: Auf dem linken Flügel sorgt Kwadwo Duah immer wieder für Probleme bei den Österreichern. Auch der Assist zum Tor geht auf sein Konto.
21. Minute: TOOOOOOR für den FC Wil durch Bosic zum 1:0. Der Serbe steht am hinteren Pfosten und trifft wuchtig zum 1:0 für die Wiler.
16. Minute: Die ganz grossen Chancen gibt es noch nicht. Aber das Heimteam, so man denn die Wiler als solches bezeichnen darf, hat das Spiel langsam aber sicher im Griff und versucht über die Seiten zu Tormöglichkeiten zu kommen.
12. Minute: Die Wiler sind nun definitiv in der Partie und kommen zu immer besseren Abschlüssen. Das frühe Tor bleibt jedoch aus.
7. Minute: Auch der FC Wil ist erwacht und kommt zweimal in die Nähe des gegnerischen Tores. Aber beide Flanken sind zu ungenau.
3. Minute: Lustenau startet besser in die Partie und kommt schon zur zweiten Ecke, welche aber zu keiner Gefahr im Wiler Strafraum führt.
1. Minute: Das Spiel beginnt. Viel Spass mit dem Testspiel FC Wil gegen Austria Lustenau.
Geleitet wird die heutige Partie vom Unparteiischen Mirel Turkes.
In wenigen Minuten geht es los. Wils Cheftrainer Ciriaco Sforza vertraut auf folgende Spieler in der Startaufstellung. Das Tor hütet Kostadinovic. Vor ihm in der 4er-Abwehr spielen von rechts nach links von Niederhäusern, Schmied, Testspieler Kamberi und Celant. Im defensiven Mittelfeld spielt neben dem heutigen Captain Muntwiler Ndau. Das offensive Mittelfeld bilden von rechts nach links Bosic, Krasniqi und Duah. Als einziger Stürmer läuft Stojilkovic auf.
hallowil.ch begrüsst Sie live aus der Rössli-Park-Arena in Flawil zu diesem letzten Testspiel vor dem Saisonstart nächste Woche in Chiasso. Auch für die Austria in Lustenau ist es die letzte Möglichkeit, um zu testen. Denn auch für die Gäste aus Österreich geht es in einer Woche schon los mit dem ersten Ernstkampf. Lukas Tannò hält Sie heute Nachmittag auf dem Laufenden. Hoffen wir auf ein spannendes Fussballspiel.
_______________________________________________________________________________
Vorschau:
Das scheint ja fast nicht möglich zu sein, ist aber wahr: Seit mittlerweile 15 Jahren spielen sowohl der FC Wil als auch der SC Austria Lustenau durchgehend in der jeweils zweithöchsten Liga des Landes. Immer wieder treffen sie sich zu Vorbereitungsspielen – teilweise im Halbjahres-Rhythmus. Und trotzdem ist dem FC Wil in seiner Vereinsgeschichte nach gar nie ein Sieg geglückt gegen die Vorarlberger. Letztmals traf man sich m Frühjahr 2018, als die Äbtestädter dank eines späten Ausgleichstreffers zu einem 2:2 kamen.
Derlei interessiert die Wiler Entourage am Freitag allerhöchstens am Rande. Denn der Fokus ist vorwärtsgerichtet. Das Spiel gegen Lustenau auf der Flawiler Schützenwiese, welche sie seit einer Sanierung vor vier Jahren «Rössli-Park-Arena» nennen, ist die Hauptprobe für den Challenge-League-Start acht Tage später in Chiasso. Da auch die Lustenauer an jenem 20. Juli ihr erstes Pflichtspiel bestreiten und in Oberösterreich im Cup im Einsatz stehen werden, wird es am Freitag ab 16 Uhr ein Test mit einiger Aussagekraft. Zumal die Austria aus Lustenau ein ambitionierter Vertreter der zweithöchsten Division Österreichs ist und die vergangene Saison auf Platz drei abgeschlossen hat.