Nachdem Ständeratskandidatin Susanne Vincenz-Stauffacher den Wiler FDPlerinnen und FDPlern schon anlässlich der Neujahrsbegrüssung einen Besuch abgestattet hatte, war sie auch bei diesem Anlass wieder mit von der Partie.
Ein Höhepunkt nach dem andern
Bei der Wiler FDP kehrt keine Ruhe ein – nicht im Schlechten, sondern im Guten! So versammelte sich auch in diesem Jahr eine stattliche Anzahl Parteimitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Nach einem Apéro in den Räumlichkeiten der Autowelt von Rotz AG handelte Claudio Altwegg, Präsident der Wiler FDP, wie immer gekonnt die statutarischen Traktanden ab. Sein Rückblick hatte es wahrlich in sich. Hat in letzter Zeit doch ein Höhepunkt den nächsten gejagt.
Wir wirken jetzt auch in Bern
Das absolute Highlight des vergangenen Jahres, so Altwegg in seinem Rückblick, sei die Wahl von Karin Keller-Sutter in den Bundesrat am 5. Dezember 2018 gewesen. So viele Journalistinnen und Journalisten habe die Äbtestadt schon lange nicht mehr gesehen. Auch wenn die Organisation für den Wahlanlass herausfordernd und anstrengend gewesen sei, habe es sich gelohnt. Wirke ja jetzt eine Wilerin ganz oben in Bern.
Ruhig sei es danach in Wil allerdings nicht geworden. Hätten die Wiler Stimmbürgerinnen und Stimmbürger doch von einer Steuerfusssenkung überzeugt werden müssen. Das deutliche JA zur Senkung des Steuerfusses von 120 auf 118 Prozent am 10. März 2019 sei eine klare Ansage an den Stadtrat gewesen, eine ausgewogenere Ausgabepolitik zu betreiben.
Neue und alte Gesichter
Zum Glück wird in der Schweiz noch immer gerne und viel politisiert. Hierüber darf man allerdings nicht vergessen, dass im Zentrum politischen Handelns Menschen stehen. Entsprechend bildete denn auch die Verabschiedung von Mario Breu aus dem Wiler Stadtparlament und Franz Mächler aus dem St.Galler Kantonsrat einen wesentlichen Teil der Mitgliederversammlung.
Mit der Begrüssung von Adrian Bachmann als neuem FDP-Fraktionspräsidenten und Manuela Ebneter als neues Mitglied im Wiler Stadtparlament nahmen neue Gesichter ihre Arbeit auf. Zudem standen auch noch Ersatzwahlen von Kantonalen Delegierten auf dem Programm. Einstimmig gewählt wurden Cornelia Kunz, Vizepräsidentin der Wiler FDP, Michael Lindenmann, Kommunikationsverantwortlicher der FDP Wil, und Olav Baumann.
Zu Gast bei Hanspeter von Rotz
Auch in diesem Jahr stand neben der Mitgliederversammlung die Besichtigung eines Wiler Unternehmens auf dem Programm. Dieses Mal gastierte die Wiler FDP bei der Autowelt von Rotz AG. Inhaber und Verwaltungsrat Hanspeter von Rotz überraschte die anwesenden Wiler FDPlerinnen und FDPler noch vor der eigentlichen Betriebsbesichtigung mit seinem Wunsch, FDP-Mitglied zu werden.
Ohne langes Hin und Her wurde er alsdann in den Reihen der Wiler FDP herzlich willkommen geheissen. Anschliessend bot sich den Anwesenden die Möglichkeit, das neue Hotel von Rotz zu besichtigen. Den Abschluss bildete ein von Hanspeter von Rotz offeriertes Nachtessen mit anschliessendem, gemütlichem Ausklang.