Das Flawiler Kammerorchester wurde 1961 als reines Streicherensemble von einer kleinen Gruppe Laienmusiker gegründet. Daraus ist über die Jahre ein stattliches Kammerorchester mit gut ausgebildeten Amateuren entstanden. Die Qualitätsansprüche stiegen und veranlassten zur Verpflichtung von professionellen Stimmführern. Mitbegründer und erster Dirigent war Kirchenmusiker Etienne Krähenbühl. Ihm folgte diverse Musiker aus der Ostschweiz. Von 1988 bis 2017 durfte das Ensemble mit Paul K. Haug, einem erfahrenen Dirigenten zusammenarbeiten. Bei seinem Abschiedskonzert im Juni 2017 mit der Mezzosopranistin Patrizia Häusermann hat er die Akteure nochmals zur Höchstleistung gebracht. Für einige ältere Mitglieder bedeutete dieses Konzert ebenfalls ein würdiger Abschied.

Frischer Wind
Eveleen Olsen bringt nun frischen Wind ins Ensemble. Eine gute Voraussetzung, um neue Streicher zum Mitmachen zu motivieren. Sie studierte Violine an der Musikhochschule Luzern und absolvierte 2009 mit Auszeichnung den Master für Barockgeige bei Rachel Podger am Royal Welsh College of Music and Drama in Wales. Sie war Mitglied des European Union Baroque Orchestra und gab europaweit Konzerte. Seit 2012 wirkte sie in Schweizer Orchestern und Kammermusikensembles. Zurzeit studiert sie Orchesterleitung in Zürich. Sie führt die Kammermusikkurse und Orchesterwochen für Erwachsene und dirigierte 2016 das Regionale Jugendsinfonieorchester Solothurn. 

Post inside
Eveleen Olsen gibt dem Orchester neue Impulse und eine Hinwendung zu andern Konzertformen

Öffnung in die Region
Aus rund 40 Bewerbungen aus dem In- und Ausland hat die junge Dirigentin aus Zürich das strenge Auswahlerfahren für sich entschieden. Seit Sommer 2017 freut sich das Flawiler Kammerorchester an seiner begeisternden Dirigentin und neuen Impulsgeberin. Mit ihr hat eine Ära begonnen, die geprägt ist von der Öffnung des Orchesters hin zu mehr Kooperation mit Chören und Musikschulen der Region, zu einer stärkeren Anbindung an die Heimatgemeinde Flawil und seine Kirchen und eine Hinwendung zu Konzertformen, die mehr Menschen ansprechen und zur Musik (ver)führen.

Konzert zum Reformationsjubiläum
Im Rahmen der Abendmusik-Zykluskonzerte findet am Sonntag, 9. September 2018 um 17 Uhr in der reformierten Kirche Feld in Flawil ein Konzert statt. Es steht unter dem Titel «Bach und seine Nachklänge» Musik zum Reformationsjubiläum mit Kompositionen von Mozart, Reger, Mendelsohn-Bartholdy, Nysted und Bach. Am Nachmittag zuvor umrahmt das Orchestermit einem kurzen Extraprogramm das Sommerfest der reformierten Kirche Flawil. Das gleiche Programm erklingt einen Tag zuvor in der Grubenman-Kirche in Teufen um 17 Uhr.