Die Wiler Parkhaus AG (WIPA) saniert zwei ihrer drei Parkhäuser. Der Umbau am Bahnhof läuft bereits seit Mai. Für rund sieben Millionen Franken wird nicht nur das im Jahr 1990 erbaute Parkhaus erneuert, sondern auch die Ladenpassage «Shop Wil». Es ist das grösste der drei Parkhäuser. Direkt im Anschluss ist die Erneuerung des Parkhauses Viehmarktplatz geplant. Nun hat der Stadtrat den Bericht und Antrag für ein Darlehen an die WIPA genehmigt. Damit soll ihr ein Betrag von fünf Millionen Franken mit einer Laufzeit von längsten 20 Jahren zur Verfügung gestellt werden. Das letzte Wort hat das Stadtparlament.
Die Wiler Stadtregierung hat noch weitere Entscheide gefällt. Beantwortet wurde eine Interpellation von Christoph Hürsch (CVP) unter dem Titel «Zustand der Trinkwasserversorgung der Stadt Wil aus Grundwasservorkommen». Die Technischen Betriebe haben die Situation Anfang 2013 aufgrund der Auswertung der Langzeitentwicklung des Kantons St. Gallen analysiert, weitergehende Abklärungen getroffen und geeignete Massnahmen eingeleitet. Der Stadtrat kann versichern, dass die qualitativen Anforderungen nicht nur jetzt erfüllt sind, sondern auch in den vergangenen Jahren vollumfänglich erfüllt wurden. Ferner hat der Stadtrat der Neubeschaffung eines Transportfahrzeugs für den Strassenunterhalt zugestimmt. Der Auftrag wird für 65‘500 Franken an die Buchentalgarage AG in Oberbüren vergeben. Zudem wurde der Auftrag für die Beschaffung eines Unkrautvernichters an die Firma Sonderegger AG in Herisau zum Gesamtpreis von 31‘717 Franken vergeben.
Rossrüti: Ein Jahr lang wird an der Konstanzerstrasse gebaut
Am kommenden Montag beginnen die umfangreichen Bauabreiten an der Konstanzerstrasse in Rossrüti. Diese werden in drei Etappen ausgeführt. Dabei wird der Verkehr bis im Sommer 2019 zum Teil nur einspurig mit einer Lichtsignalanlage geführt. Neben der Strassensanierung werden neue Kanalisationsleitungen erstellt sowie Wasserleitungen ersetzt. Die Zu- und Wegfahrt zu den direkt betroffenen Liegenschaften innerhalb der Baustelle ist mit Behinderung grösstenteils möglich.
Die Stadt erinnert zudem an die Anmeldung für den Anlass «Freiwillig 2018». Wil sei nur Wil, weil sich viele Menschen freiwillig engagierten. Als Wertschätzung an die Freiwilligen findet am 28. August ab 18.45 Uhr in der Lokremise Wil ein Dankesanlass statt. Mit diesem Anlass «Freiwillig» dankt die Stadt Wil all jenen Personen, welche in der Äbtestadt in Vereinen oder im Privaten ehrenamtliche Arbeit leisten. Anmeldungen sind noch bis am Sonntagabend möglich und zu richten an freiwillig@stadtwil.ch oder telefonisch unter 071 913 52 54. Die Einladung richtet sich an Einzelpersonen respektive an drei bis vier Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Organisationen.
Drei Dienstjubiläen stehen an
In den nächsten Wochen können drei Mitarbeitende der Stadt Wil ein Dienstjubiläum feiern. Alex Farcher ist seit zehn Jahren als Reinigungsmitarbeiter tätig, Gabriele Gut seit 25 Jahren als Sachbearbeiterin Finanzen und Andreas Gnos zehn Jahre als Leiter Netz und Technik bei den Technischen Betrieben Wil. (sk/sdu)