Bis 2035 werden auf dem Ostschweizer Arbeitsmarkt gegenüber heute rund 60 000 Personen fehlen. Diese Zahl aus einer neuen HSG-Studie publizierte die IHK St.Gallen-Appenzell Ende 2022. Das WirtschaftsPortalOst (WPO) begegnet diesen Herausforderungen mit einem regionalen Kita-Projekt. In Jonschwil liegt das fakultative Referendum auf.
28. Januar 2023 05:52 Uhr
800
Eingesandt/Redaktion
Bis 2035 werden auf dem Ostschweizer Arbeitsmarkt gegenüber heute rund 60 000 Personen fehlen. Diese Zahl aus einer neuen HSG-Studie publizierte die IHK St.Gallen-Appenzell Ende 2022. Das WirtschaftsPortalOst (WPO) begegnet diesen Herausforderungen mit einem regionalen Kita-Projekt. In Jonschwil liegt das fakultative Referendum auf.
pd
Die am Projekt teilnehmenden Gemeinden gewähren ihren Einwohnerinnen und Einwohnern unabhängig vom Standort der Kita Subventionsbeiträge. Die teilnehmenden Kitas wiederum verpflichten sich, Kinder aus allen angeschlossenen Gemeinden aufzunehmen, solange es die Belegung zulässt. Dies erhöht die Wahlfreiheit der Eltern und ermöglicht vergünstigte Krippenplätze auch ausserhalb ihrer Wohngemeinde.
Am 12.September 2022 hat der Gemeinderat das entsprechende Reglement erlassen. Es wird vom 30. Januar 2023 bis 28.Februar 2023 dem fakultativen Referendum unterstellt.
Nach der Wahl von Philipp Egger zum neuen Gemeindepräsidenten hat der Gemeinderat die Konstituierung ab 1. Juli 2023 neu festgelegt. Nebst den Änderungen infolge Wechsel beim Gemeindepräsidium...mehr
Am Freitag, 10. März 2023, fand die Hauptversammlung der Spielgemeinschaft MG Lütisburg / BM Jonschwil in der Hofbeiz Bettenau statt. Für die Spielgemeinschaft war es die 7., für die...mehr
Nach über 17-jähriger Tätigkeit in der Jugendberatung und Familienbegleitung tritt Martina Hehli Ende März aus dem Dienst der Gemeinde Jonschwil. Ihre Stelle in der Familienbegleitung übernimmt...mehr