Ab heute, 7. Februar 2023, nimmt Regierungspräsident Fredy Fässler seine Arbeit teilweise wieder auf. Gestützt auf diese Erfahrungen wird er entscheiden können, ob er sein Regierungsamt wieder...mehr
Die Kantone Thurgau und St.Gallen haben seit Mai 2022 ein neues Ergebnisermittlungssystem für Wahlen und Abstimmungen getestet. Mehr als 180 Sicherheitsforscherinnen und -forscher haben das System...mehr
Ende Januar 2023 waren aus dem Kanton St.Gallen 8'790 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind gut 2'600 weniger als vor Jahresfrist. Die Rückgänge fallen in den eher industriell...mehr
Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf eine individuelle Prämienverbilligung. Die Anmeldefrist dafür endet am 31. März 2023. Später eingehende Anmeldungen können...mehr
Die Mitte-EVP-Fraktion portiert Barbara Dürr aus Gams für das Vizepräsidium des Kantonsrates. In der Rechtspflegekommission soll Kantonsrätin Helen Alder Frey aus Gossau Einsitz nehmen. Weiter...mehr
Fast jeder kennt in seinem direkten oder indirekten Umfeld jemanden, der schon einmal an Krebs erkrankt ist. In Anbetracht von weltweit jährlich ca. 18 Millionen Neuerkrankten, in der Schweiz sind...mehr
Wollten Sie je auswandern? Waren Sie ein Streber? hallowil stellt Menschen in der Region Fragen. Heute beantwortet ohm41-Sprecher Markus Eugster die Fragen.
mehr
Auf Wiesen, an Wänden oder gar im Briefkasten: Die Fotos der Politikerinnen und Politiker, welche derzeit auf verschiedensten Plakatwerbungen auf sich aufmerksam machen, sind gefühlt überall....mehr
Noch hält er sich im Amt – aber wie lange noch? Nach Meinung von Ostschweizer Parlamentarierinnen und Parlamentariern sind die Tage von Alain Berset gezählt. Auch die Hallowil-Leserinnen und Leser...mehr
Am 1. Februar 1998 – also vor genau 25 Jahren – blickte die halbe Welt nach St.Gallen: Die damalige amerikanische First Lady Hillary Clinton stattete dem im letzten Jahr verstorbenen St.Galler...mehr
Der Anteil an Kinder und Jugendliche mit psychischen Belastungen ist in den letzten zwanzig Jahren erheblich gestiegen. Ein Experte der Clienia Klinik Littenheid klärt für hallowil über die...mehr
26 Unternehmen aus der ganzen Ostschweiz bewerben sich für den «Startfeld Diamant». Ab heute läuft das Online- Voting für den Publikumspreis. Aus den Kantonen St.Gallen und Thurgau bewerben sich 26...mehr
Die Kantonspolizei St.Gallen erinnert daran, dass ab Mittwoch (01.02.2023), auf abgabepflichtigen Nationalstrassen die neue Autobahnvignette 2023 angebracht sein muss. Bei Routinekontrollen wird...mehr
Erol Doguoglu, Leiter des Hochbauamts, verlässt den Kanton Thurgau auf Ende April 2023. Per 1. Mai wird er neuer Leiter des Hochbauamts des Kantons St.Gallen.mehr
Mitte Januar haben sich der designierte Direktor von Konzert und Theater St.Gallen (KTSG), Jan Henric Bogen, der Präsident der IG Kultur Wil, Sebastian Koller, sowie der Vizepräsident der IG, Erwin...mehr
Die Tage von Bundesrat Alain Berset sind gezählt. Darauf deuten Aussagen von Ostschweizer Parlamentarierinnen und Parlamentariern. Klar, es gilt die Unschuldsvermutung. Dennoch: Der Schaden ist...mehr
Die Staatswirtschaftliche Kommission prüfte die Aufsichtstätigkeit des Kantons und insbesondere die Befunde der kantonalen Finanzkontrolle zur Bus Ostschweiz AG. Sie stellte fest, dass diese...mehr
Besetzungen, Blockaden, Streiks: Umweltaktivisten sind derzeit überall in den Schlagzeilen. Auch hierzulande werden Häuser besetzt oder auf die Probleme aufmerksam gemacht – und das finden längst...mehr
Die Finanzkommission hat den Aufgaben- und Finanzplan 2024–2026 beraten. Sie genehmigt diesen unter Vorbehalt von Anpassungen im Bereich des Personalaufwands. So beantragt die Finanzkommission eine...mehr
Regierungsrat Stefan Kölliker und Andreas Hartmann, Präsident des Kantonalen Gewerbeverbands (KGV), haben die Medaillengewinnerinnen und -gewinner der WorldSkills Competitions und der SwissSkills...mehr
Mit Raphael Kühne aus Flawil, Fridolin Eberle aus Bad Ragaz und Pascale Baer-Baldauf aus Rorschach verzichten im kommenden November drei Mitglieder des siebenköpfigen Administrationsrats des...mehr
368 Lehrpersonen aus 13 Berufsfachschulen und sieben Kantonen sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus der Bildung, Branche und Politik haben sich am Freitag, 20. Januar 2023, am...mehr
Im August 2022 hatte die Regierung Stefan Hassler zum neuen Leiter des Amtes für Umwelt gewählt. Stefan Hassler hat sich nun entschieden, die Stelle nicht anzutreten. Grund dafür ist, dass sich...mehr
Den demokratischen Abstimmungsentscheid gegen ein gigantisches Vorhaben, das Kulturland zerstört und der Nachhaltigkeit zu wenig Rechnung trägt, darf die Regierung nicht aushebeln, indem sie das...mehr