Die Wettkampfanlage wusste den Teilnehmern zu gefallen. Immer wieder viel Lob holt sich erfährt das OK für seine grosse Wertschätzung, die den Teilnehmern entgegengebracht wird sowie die Gastfreundschaft.

Oberklassige Sieger

Linus Eisenring, der Schweizer Juniorenmeister 2018, siegt auch in der Programmklasse 3 (P3) munter weiter. Misha Moser siegt im EP. Beide dürfen sich damit St.Galler Meister 2019 nennen und mit ihnen die beiden TZF-Turner Lars Stillhart (P1) und Joel-Lucien Frauchiger (P2.)

Eine erste Auszeichnung holte sich Lino Stalder, Wil im EP mit dem Pokal als bester Neuturner vom TZF. Misha Moser, STV Wil wurde verdienter Sieger von insgesamt 76 Teilnehmern.Tim Landolt STV Wil P5 2th Rang

30 Jahre Füla Cup

Mit über 70 angemeldeten ehemaligen Turnern, Trainer und Funktionären feierte man den Anlass mit einer kleinen familiären Feier bei einem ausgewählten Apéro, einer viel gelobten Ausstellung und mit den drei anwesenden Gründungsmitgliedern. Cornel Hollenstein, Vicedirektor Swiss Olympic wusste aus Anfangszeiten einiges an Insiderwissen zu erzählen. Er bedankte sich auf sympathische Art bei den beiden Mitstreiterinnen Edith Schärer und Esther Andermatt und lobte auch das langjährige Engagement von Bruno Strub und Willi Aurich ohne deren Mitarbeit heute kein RLZ in Wil stehen würde.

Die beiden Akrobaten Niels Fluder und Raphael Koch begeisterten das Publikum mit ihren kraftvoll ästhetischen Hebefiguren. Die Stadttambouren Wil trommelten, klopften, pfiffen, bliesen den Zuschauern auf abwechslungsreiche und spassige Art den Marsch.

Die TZF Spitzenturner vom 2018 mussten Forfait geben

Die insgesamt bescheidene Anzahl von 16 Teilnehmern in den drei schwierigsten Programmklassen zeigten ein unterschiedliches Leistungsniveau. Vom Nationalkaderanwärter, über Nachwuchskaderturner bis zum Amateur - Neuling in der zweithöchsten Programmklasse bekamen die Zuschauer grosse Niveauunterschiede zu sehen. Der Wettkampf verlief zu langatmig. Es fehlte die Spannung und der Drive. Die heimischen Publikumsmagneten Sandro Brändle und Niels Fluder (P6) fehlten, ebenso die Leistungsträger Timon Erb (P4) und Ruben Haldimann (P3). Insgesamt zehn TZF Turner konnten aus verschiedensten Gründen den 30. Füla Cup nicht bestreiten.

Linus Rohner, STV Niederwil turnt verletzungsbedingt vorerst nur an drei Geräten. Gemeinsam mit seinen Trainingskollegen vom RLZ Elia Hasler, TV Montlingen und Andri Stacher STV Frauenfeld zeigten sie ansprechende Leistungen. Der mit grossem Vorsprung verdiente Sieg im P6 holte sich Marco Walter/SH. Er und der zweitrangierte Nicola Graber, TZ Rheintal turnten auf hohem Niveau und zeigten warum sie Nationalkaderanwärter waren. Der einzige P6 Turner im TZF Dress, Severin Michel, STV Wil zeigte am Reck sein neuerlerntes Flugelement den Katchev. Zwei Mal verpasste er dabei die Stange ganz knapp und landete auf der Matte.

Wettkampf um den Sieg

Im P5 lieferten sich Tim Landolt, STV Wil/TZF und Kilian Schmitt, STV Mels/TZGR einen internen Wettkampf um den Sieg. Beide Nachwuchskader Turner vom RLZ haben sich vom Teenager zum gereiften Jungmann gemausert. Sie übertrafen ihre Konkurrenten im Minimum um 9 Punkte.

Der Sieg und der Titel St.Galler Meister im P5 geht an Kilian Schmitt. Domenic Brühwiler, STV Kirchberg kehrte vom RLZ wo er im P3 geturnt hat, ins TZF zurück und turnte erstmals mit noch bescheidenem Erfolg im P5. Im P4 heisst der Sieger Timi Bühlmann TV/RLZ SO. Vier Punkte vor dem Diepoldsauer Florian Keller (RLZ).

Der Jüngste ist der Grösste

Eine erste Auszeichnung für Lino Stalder, Wil im EP. Er holt sich den Pokal für den besten Neuturner vom TZF der erstmals einen Wettkampf bestreitet. Misha Moser, STV Wil ist der verdiente Sieger von insgesamt 76 Teilnehmern. Der junge Mann überrascht durch ausgeglichene Leistung an sechs Geräten und seine perfekte fokussierte Präsentation. Seinen zweiten Sieg in diesem noch jungen Wettkampfjahr wurde ihm nicht kampflos überlassen. Turner aus ZH, GR und auch aus den eigenen Reihen rücken näher. Er bleibt Ostschweizer Leader darf sich erstmals St. Galler Meister im Programm EP nennen. Seine Trainingskollegen William Harder, TV Zuzwil, Yann Staubli, TV Niederwil und Joshua Calzaferri STV Wil, sind innerhalb der TopTen rangiert.

Für sechs Erstturner aus dem TZF verlief der erste Wettkampf noch nicht perfekt aber sie freuten sich über ihren Einsatz vor so vielen Zuschauern. Lars Stillhart STV Wil und Mike Krüger, STV Frauenfeld sind die beiden Ostschweizer im P1 die es zu schlagen gilt. Lars verliert diesmal nur gerade 2 Zehntel auf den Sieger Mike. Er turnte aber ausgeglichener. Der 10. Rang von 63 Turnern für Lino Bingesser STV Wil, bedeutet sein bisher bestes Ergebnis. Energisch nach vorne stürmen Moritz Kutsch (Rang 15) und Dario Brändle (21) beide STV Wil. Der RLZ-turner Jannick Engel TV Romanshorn ist Silbermedaillengewinner im P2. Dem St.Galler Meister im P2 Joel -Lucien Frauchiger STV Oberbüren, gelingt ein sehr ausgeglichener Wettkampf. Erstmals einen Platz in den Topten für Janik Hollenstein TV Zuzwil. Dies trotz Patzer an den Ringen. In einer eigenen Liga und ungefährdet siegte Linus Eisenring, STV Wängi/RLZ der Jugendkaderturner im P3. Für ihn ist es bereits der dritte Meistertitel in Folge und für den sehbehinderten Tom Züblin, TV Lütisburg ist die Teilnahme im P3 eine wahre meisterliche Leistung.