Der FC Wil hat sowohl eine gute Rückrunde der vergangenen Saison als auch eine starke Hinrunde der laufenden Spielzeit abgeliefert. An den Swiss Football Awards am Montagabend in Luzern, als in verschiedenen Kategorien die besten Fussballer des Jahrs 2018 ausgezeichnet wurden, gab es dafür nur einen mageren Lohn. Einzig Nikki Havenaar wurdes ins Dream Team der Challenge League gewählt. Der knapp 24-jährige Innenverteidiger, der im vergangenen Sommer aus der dritthöchsten Liga Österreichs vom SV Horn geholt worden war, hat in Wil auf Anhieb eingeschlagen. In den Partien, in denen er spielte, hatte die Äbtestädter einen Lauf. Als der Japaner in den letzten Spielen des Jahres wegen einer Knieverletzung ausfiel, fehlte seine Präsenz spürbar. Zudem hat Havenaar zwei Tore erzielt. In den Reihen der Wiler traf nur Silvio öfter.
Drei weitere Spieler des FC-Wil-Defensivverbundes waren zwar nominiert, wurden aber nicht gewählt. Bei den Goalies musste Zivko Kostadnovic dem Servette-Torhüter Jérémy Frick den Vorzug lassen. In der Abwehr schafften es Nick von Niederhäusern und Michael Gonçalves trotz Nomination nicht ins Dream Team.
Zwei Jahre lang kein Wiler in diesem Team
Auch wenn nach einem starken Jahr nur ein Wiler auf der Bühne stand: Havenaar ist der erste Äbtestädter seit drei Jahren, der in dieses Dream Team berufen wurde. Letztmals war dies noch unter türkischer Führung der Fall gewesen, als im Jahr 2015 mit Egemen Korkmaz, Arnaud Bühler und André Santos gleich drei Akteure dieser bestmöglichen Challenge-League-Mannschaft angehört hatten.
Und das ist das Challenge-League-Dream-Team 2018:
Frick (Servette); Flo (Lausanne-Sport), Havenaar (Wil), Rouiller (Servette), Sauthier (Servette); Callà (Winterthur), Muntwiler (Vaduz), M. Stevanovic (Servette), Wüthrich (Servette); Castroman (Schaffhausen), Siegrist (Kriens).
Bester Challenge-League-Spieler 2018:
M. Stevanovic (Servette)
Am kommenden Freitag ab 20 Uhr startet der FC Wil mit einem Auswärtsspiel in Aarau in die Challenge-League-Rückrunde. Das Spiel kann im hallowil.ch-Liveticker in Echtzeit mitverfolgt werden.