Ein wichtiges Spiel stand für die Mannschaft von Trainer Fabinho an. Denn für die Wiler U20-Auswahl ging es darum, über den Strich zu klettern. Dieses Vorhaben erlitt früh einen ersten Dämpfer. Nach einem Eigenfehler kamen die Gastgeber in der 10. Minute zu einem Konter. Diesen nutzten sie zum Führungstreffer. Kurz danach erhöhten die Gastgeber nach einem weiteren Fehler des FC Wil auf 2:0. Bereits in der 25. Minute schien die Partie entschieden. Denn nach einem Eckball stand es plötzlich gar 3:0 für Seuzach. Die Äbtestädter liessen sich jedoch nicht entmutigen und bewiesen viel Moral. In der 35. Minute wurden sie ein erstes Mal belohnt. Eralb Foniqi traf zum 1:3. Nur eine Minute später konnte Ajet Sejdija nach einem Fehler der Seuzacher Verteidigung den Anschlusstreffer der Wiler erzielen. Und das «Zwei» des FC Wil liess nicht locker. Noch vor der Pause glich Rrezart Hoxha - wie Sejdija Ergänzungsspieler der ersten Mannschaft - aus.
Der dritte Eigenfehler der Wiler, welcher von der Heimmannschaft ausgenutzt wurde, brachte Seuzach in der 50. Minute wieder in Führung. Die Wiler aber dachten nicht daran, mit der Produktion von Eigenfehlern aufzuhören. Und so kam der FC Seuzach unter gütiger Mithilfe der Gäste zum fünften Tor. War das nun die Entscheidung? Nein. Joker Ilaz Ilazi traf kurz vor Ende innert fünf Minuten mit einem Doppelpack zum 5:5. Und in der 90. Minute liessen die Wiler durch Hoxha und Ilazi zwei hockkarätige Chancen und somit den Sieg liegen. Ein unglaubliches Spiel. Dieses Hockey-Resultat hievte die Wiler auf einen Nicht-Abstiegsplatz. Sie sind nun punktgleich mit dem unter dem Strich klassierten FC Uster.
Auch Hagel und Blitzschlag stoppen Uzwil nicht
Auf der Sportanlage Rüti gab es nach einer ausgeglichenen Anfangsphase den ersten richtigen Aufreger in der 39. Minute. Der Schiedsrichter unterbrach das Spiel wegen Hagel und Blitzschlag für gut zehn Minuten. Der FC Uzwil war nach Wiederanpfiff gegen Frauenfeld klar die bessere Mannschaft, konnte seine Chancen vorerst jedoch nicht in Tore ummünzen. Ein Missverständnis zwischen Torhüter und Verteidiger auf der Seite von Frauenfeld liess die Uzwiler in der 56. Minute dann aber doch jubeln. Captain Ifraim Alija nutzte den Fehler eiskalt aus und köpfte zur verdienten 1:0-Führung ein. Frauenfeld leistete kaum Gegenwehr und kassierte in der 72. Minute das zweite Tor. In der Folge kamen die Gastgeber zu weiteren guten Chancen, scheiterten aber stets am gegnerischen Keeper oder an ihrer eigenen Unfähigkeit. Ein dritter Treffer wurde wegen Abseits aberkannt. Es blieb es bis zum Schlusspfiff beim absolut verdienten 2:0 für den FC Uzwil.
Niederlage für Bazenheid bei Coutinho-Debüt
Der FC Bazenheid konnte auswärts gegen den Tabellenzweiten FC Kreuzlingen nach unglücklichem Start nicht mehr reagieren und verlor mit 0:1. Bereits nach fünf Minuten konnte die Heimmannschaft den Siegtreffer bejubeln. Ein Distanzschuss aus 25 Metern fand den Weg ins Tor. Die Toggenburger spielten danach zwar gut mit, hatten phasenweise gar ein Chancenplus und kamen selbst in der Schlussminute bei einen Eckball nochmals gefährlich vors Tor. Die Niederlage beim Debüt von Interimstrainer Eddy Coutinho war aber nicht mehr abzuwenden. Der FC Bazenheid hat jetzt gleich viele Punkte wie die Uzwiler, kann sich aber dank der Fairplay-Wertung auf dem vierten Platz halten.
Resultate, 2. Liga interregional, Gruppe 6, 19. Runde:
Uzwil – Frauenfeld 2:0
Seuzach – Wil U20 5:5
Kreuzlingen – Bazenheid 1:0
Rüti - Widnau 3:2
Dübendorf - Blue Stars Zürich 2:4
Uster – Chur 1:2
Amriswil – Balzers 3:5
Rangliste:
1. Balzers 19/41. 2. Kreuzlingen 19/41. 3. Rüti 19/37. 4. Bazenheid 19/31. 5. Blue Stars Zürich 19/31. 6. Uzwil 19/31. 7. Widnau 19/25. 8. Seuzach 19/23. 9. Amriswil 19/23. 10. Chur 19/23. 11. Wil U20 19/20. 12. Uster 19/20. 13. Frauenfeld 19/17. 14. Dübendorf 19/16.
Nächste Spiele (20. Runde):
Samstag, 4. Mai: Chur – Dübendorf (16.00 Uhr), Blue Stars Zürich – Kreuzlingen (16.00 Uhr), Frauenfeld – Uster (16.00 Uhr), Bazenheid – Amriswil (17.00 Uhr).
Sonntag, 5. Mai: Widnau – Seuzach (14.00 Uhr), Balzers – Rüti (15.00 Uhr), Wil U20 – Uzwil (16.00 Uhr).
Uzwil Serben mit Befreiungsschlag
In der 2. Liga regional gewinnt die zweite Mannschaft des FC Uzwil auswärts gegen Bischofszell drei wichtige Punkte und meldet sich im Kampf um den Ligaerhalt mit einem starken Lebenszeichen zurück. Gleich mit 5:1 fegten die Uzwiler Serben ihren Gegner vom Platz. Fünf verschieden Spieler trafen für die Gäste. Es ist der erste Sieg im vierten Spiel unter dem neuen Trainer Armando Müller. Der Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz beträgt noch vier Punkte. Der SC Bronschhofen gewinnt auswärts gegen den FC Wängi mit 1:0. Der Wiler Vorstadt-Klub bleibt dank diesem knappen Sieg immer noch ungeschlagen im neuen Kalenderjahr. Den siegbringenden Treffer erzielte Raphael Schwager kurz nach der Pause. Der FC Sirnach bleibt hingegen 2019 ohne Sieg. Gegen den Tabellenzweiten Abtwil-Engelburg setzte es am Sonntag eine 1:2-Heimniederlage ab, die bereits nach 12 Minuten feststand. Schon nach zehn Minuten lagen die Hinterthurgau mit 0:2 zurück, verkürzten aber kurze Zeit später durch Anil Aydeniz auf 1:2. Die lange Suche nach dem Ausgleich blieb danach unbelohnt. Der Vorsprung auf die Abstiegszone beträgt weiterhin fünf Punkte.
Resultate 2. Liga regional, Gruppe 2, 15. Runde:
Sirnach - Abtwil-Engelburg 1:2
Bischofszell – Uzwil Serben 1:5
Wängi – Bronschhofen 0:1
Herisau - Wattwil Bunt 1:2
Arbon – Winkeln 2:2
Calcio Kreuzlingen – Rapperswil-Jona II 1:0
Rangliste:
1. Calcio Kreuzlingen 15/41. 2. Abtwil-Engelburg 15/30. 3. Bronschhofen 15/27. 4. Rapperswil-Jona II 15/24. 5. Arbon 15/23. 6. Winkeln 15/20. 7. Wattwil Bunt 15/16. 8. Sirnach 15/16. 9. Wängi 15/15. 10. Bischofszell 15/14. 11. Herisau 15/11. 12. Uzwil Serben 15/10.
Nächste Spiele (16. Runde):
Samstag, 4. Mai: Wattwil Bunt – Bronschhofen (16.00 Uhr), Winkeln – Herisau (16.30 Uhr), Sirnach – Wängi (17.00 Uhr), Abtwil-Engelburg – Calcio Kreuzlingen (17.00 Uhr), Uzwil Serben – Arbon (19.15 Uhr).
Sonntag, 5. Mai: Rapperswil-Jona II – Bischofszell (14.00 Uhr).