Am Donnerstagnachmittag stellte Regio Wil im Vorfeld der Delegiertenversammlung im Kinderdörfli Lütisburg die neu lancierte Genusskarte vor. Manuela Schöb von Regio Wil und Stadtpräsidentin Susanne Hartmann wiesen anlässlich der Vorstellung insbesondere auf die regionalen Erlebnis-Highlights hin.Nach der beliebten Freizeitkarte „entdecken + erleben“ gibt Regio Wil nun das zweite neue Booklet über regionale Produkte und ansässiges Handwerk heraus. Mit dieser Karte wird der Bevölkerung und den Gästen die regionale Vielfalt an Angeboten in den 22 Gemeinden der Region näher gebracht. Die Vorderseite der Karte informiert geografisch, wo sich in den 22 Orten die jeweiligen Angebote befinden. Rückseitig sind nähere Informationen dazu aufgelistet.
Schwerpunkt Regionalzentrum
Stadtpräsidentin Susanne Hartmann ist als Vorsteherin des Regionalzentrums Wil besonders daran interessiert, die Region mit ihren Besonderheiten ansprechend zu vermarkten.
Von den 105 bezeichneten Angebotspunkten entfallen deren 14 auf die Stadt Wil. Festgehalten sind darin sechs Märkte vom Adventsmarkt und Frühlingsmarkt der Psych. Klinik bis zum Mai-, Othmars-, Wochen- und Weihnachtsmarkt. Weitere acht Angebote zu verschiedenen Themen bieten sich auf Stadtgebiet.
Betonung auf „Regional“
Fünf Schwerpunkten nimmt sich das neue Booklet an. Zum Thema Handwerk finden sich regional 33 Angebote. Zum Thema Genuss frönen
sind 12 Schwerpunkte aufgelistet.
Der Bereich „Regionale Produkte im Fokus“ macht mit 39 Unternehmen und Geschäften den grössten Anteil aus. Zum Thema „Auszeit“ sind 16 Institutionen aufgelistet. Die Region zeichnet sich mit 15 Marktangeboten weitergehend vielfältig aus.
Die Genusskarte will persönliche Kontakte zu Betrieben und Menschen fördern. Ein Blick hinter die Kulissen der Handwerkskunst in der Region kann begeistern. Nicht zuletzt geht es auch darum, zum Kauf von regionalen Produkten anzuregen.
Informationen auch online verfügbar
Ab 2018 stehen die Informationen der Karte – analog der Freizeitkarte - ebenfalls auf der Regio Wil-App zur Verfügung. Die entsprechenden QR-Codes sind bereits aufgenommen worden. Mit der Lokalisierung des Standortes können so z.B. auf einfache Weise die Angebote in der Nähe des Standortes abgefragt werden.


