Die Vereinsmitglieder des Jodlerclub Aelpli Niederwil beschlossen ohne Gegenstimme, den Kindertrachtenchor vom Fürstenland aus Niederwil dem Jodlerclub anzugliedern. Damit folgte die Vereinsversammlung dem Antrag der Kinderchorleitung und Elternschaft, welche sich eine offizielle Struktur für den Kindertrachtenchor wünschten.Der Jodlerclub verpflichtet sich mit der Trägerschaft, sich aktiv um das Fortbestehen des Kindertrachtenchors zu bemühen und wird den Sitz des zukünftig vereinseigenen Kindertrachtenchors in der Gemeinde Oberbüren statuarisch verankern.

Denise Gschwend leitet Kindertrachtenchor
Denise Gschwend, aktive Jodlerin im Trägerverein, übernahm bereits im Januar 2018 die musikalische Leitung des Kindertrachtenchors und wird den Jodlernachwuchs zukünftig auch in organisatorischen Belangen leiten. Erika Stalder, welche den Kindertrachtenchor ins Leben rief und sich nahezu 25 Jahre unermüdlich für diesen einsetzte, gilt ein grosser Dank. Die Umsetzung wird nach Ausarbeitung der neuen Statuten anlässlich einer ausserordentlichen Vereinsversammlung erfolgen.

Wechsel im Vorstand, Ehre für zwei Mitglieder
Nebst diesem zukunftsweisenden Traktandum gab es auch in anderer Hinsicht erfreuliche Themen. Als Nachfolger von Werner Stricker, welcher nach 12 Jahren aus dem Vorstand zurücktrat, konnte Hanspeter Wild für die Vorstandstätigkeit gewonnen werden. Die übrigen bisherigen Vorstandsmitglieder Thomas Lanker, Silvia Baumann, Marcel Wild und der Vereinspräsident Ignaz Niedermann wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Ein weiterer Höhepunkt der Hauptversammlung bildete das Trakdandum ‚Ehrungen‘: Der Jodlerclub durfte gleich zwei Vereinsmitglieder zu Ehrenmitgliedern ernennen: Albert Brunner aufgrund seiner 30-jährigen Vereinszugehörigkeit, wovon 10 Jahre im Vorstand, sowie Werner Stricker aufgrund seiner 25-jährigen Vereinszugehörigkeit, wovon 12 Jahre als Vorstandsmitglied. Walter Stalder ist seit 20 Jahren Vereinsmitglied und wurde ebenfalls für seine Vereinstreues geehrt.