Bereits zum Auftakt reichte es den Kleinsten zu Gold. Im Thurgau überzeugten die K5-Mädchen.

Starker Auftritt der kleinen Joanna Irowa im K1
Joanna überzeugte an allen Geräten und bekam mit einer Viertelnote Vorsprung Gold umgehängt. Luana Frei verpasste das Podest nur knapp und wurde 4. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Sara Hajradinovikj (7.), Mara Fürer (12.), Salome Bötschi (19.) sowie Lea Schläpfer (22.).

Im K2 erreichte Lea Tanner dank 2 sehr guten Übungen am Boden und am Sprung den 5. Rang. Auszeichnungen gab es für Philomena Kempter (9.), Aline Gmür und Elina Braun (10.), Lena Herzog (12.), Lillyen Anderegg (13.) und Jenny Huber (21.).

Im K3 wurde auf hohem Niveau geturnt. Giulia Romeo (4.) und Jasmin Niedermann (5.) konnten mit der Konkurrenz zuvorderst mithalten. Yara Castelberg (13.), Sofia Duhanaj (15.), Salome Blättler (20.) und Noe Wirth (21.) wurden ausgezeichnet. In der Kategorie 4 verpasste Sina Küng das Podest lediglich um 0.10 Punkte, sie wurde 5., Lyn Wirth (9.) und Tabea Keller (13.) holten eine begehrte Auszeichnung.

Gold auch im Thurgau
Bei der Thurgauer Meisterschaft konnten die Girls vom K5 einmal mehr überzeugen. Noemi Schefer stand einmal mehr zuoberst auf dem Podest, ihr Vorsprung auf die Zweitplatzierte betrug 0.40 Punkte. Lavinia Schönenberger konnte gut mithalten. Sie war mit ihrem Sprung nicht vollends zufrieden und erhielt Bronze. Gleich dahinter wurde Michelle Naumann 4., Melissa Melillo (10.), Jil Wirth (11.) und Melanie Kuratli (13.) wurden ausgezeichnet.

Noch nicht ganz ausgeschlafen waren die Turnerinnen des K6 am Sonntagmorgen in Münchwilen. Philine Schönenberger war als 8. die beste Uzwilerin. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Shania Zoller, sie wurde 11. Richtig ausgeschlafen war dann Jessica Vetterli bei den Damen. Mit Bestnote sowohl an den Ringen als auch beim Sprung gewann Sie den Wettkampf souverän.