An der Generalversammlung des Gewerbevereins Niederhelfenschwil-Lenggenwil-Zuckenriet (NLZ) informierte der Vorstand über eine beabsichtigte Gewerbeausstellung.An der 34. Generalversammlung bildeten die Informationen über eine allfällige Gewerbeausstellung den überraschenden Schwerpunkt. Der Vorstand nahm aus den Überlegungen des Gemeinderates über die Zukunft der Gemeinde den Gedanken auf, aktiv an einer lebendigen Gestaltung mitzuwirken. Viele Anregungen und Ideen seien erarbeitet worden, sagte Präsident Kurt Bloch.

„Klar wurde aber auch, dass die Bevölkerung wenig vom Gewerbeverein weiss oder spürt. Das wollen wir ändern“. Das habe den Vorstand auf den Gedanken gebracht, im Jahr 2020 eventuell eine Gewerbeausstellung zu organisieren. Beim Besuch der erfolgreichen Ausstellung in Mosnang vor zwei Wochen wurde der OK-Präsident der Schau für eine Informationsrunde an der HV des Gewerbevereins Niederhelfenschwil-Lenggenwil-Zuckenriet eingeladen.

Positive Erfahrungen
Entgegen des üblichen Ablaufs wurde der geschäftliche Teil vorgezogen. Der Grund war die Anwesenheit des Mosnangers Willi Gämperle, der im Anschluss an die Traktanden seine Erfahrungen mitteilte. Kurt Bloch befragte ihn in Form eines Interviews. Mosnang führt die Gewerbeausstellung jedes siebte Jahr durch.

„Wir wollen unser Gewerbe der Bevölkerung präsentierten und haben damit auch einen schönen Publikumserfolg über die Gemeindegrenzen hinaus“, sprach Gämperle die Zielsetzung an. Das zehnköpfige OK habe in den letzten anderthalb Jahren in dreizehn Sitzungen die Vorbereitungen getroffen. Obwohl die Infrastruktur mit einem grossen Zelt und den Installationen sehr kostspielig gewesen sei, rechne er mit einer finanziellen Nullrunde.

Die Gewerbeschau sei sowohl bei den beteiligten Gewerbetreibenden wie auch beim Publikum sehr gut angekommen. Allerdings müsse er sagen, dass der Aufwand für das OK und die Beteiligten sehr gross sei. Dennoch sprach Gämperle dem Gewerbeverein NLZ Mut zu. Der Vorstand ermittelt nun mit einer Umfrage das Interesse der Mitglieder für eine Schau in zwei Jahren.

Ruhiges Vereinsjahr
Vereinspräsident Kurt Bloch führte speditiv durch seine zweite Versammlung, an der rund 50 Mitglieder und Partnerinnen teilnahmen. Er konnte neben dem Ehrenmitglied Othmar Schlauri auch das Freimitglied Ursula Kümin speziell begrüssen. Mit Aldo Senn Niederhelfenschwil als Vizepräsident und René Rotach Zuckenriet als Aktuar nahmen zwei im letzten Jahr gewählte Vorstandsmitglieder erstmals ihre Funktion wahr.

Kurt Bloch erinnerte in seinem kurzen Präsidialbericht an die verschiedenen Anlässe im vergangenen Vereinsjahr. Das Gewerbefenster fiel mangels Interesse aus, soll jedoch gemäss Aufruf des Präsidenten weiter gepflegt werden. Ein Halbtagesausflug mit Wanderung durch das Rebgelände führte nach Weinfelden. Daneben schweissten auch die zweitägige Töfftour die Teilnehmenden zusammen. Das Jahresprogramm 2018 sieht ähnliche Aktivitäten vor. Die Töfftour führt ins Wallis, wo das ehemalige Mitglied Erich Jung besucht wird. Vorgesehen ist, dass auch die Tagesreise gleichzeitig mit den motorisierten Bikern organisiert wird. Zur Geselligkeit sollen der traditionelle Neujahrs-Apéro und der neu eingeführte Gewerblerhöck beitragen.

KMU-Betriebe prägen die Gemeinde
Der Mitgliederbestand des Gewerbevereins NLZ beträgt nach einem Austritt noch 60 Betriebe. Die leistungsstarken KMU-Betriebe und ihre Arbeitsplätze tragen neben der guten Infrastruktur und einer ruhigen Wohnlage zur Attraktivität der Gemeinde Niederhelfenschwil bei. Besonders stark vertreten ist das Bau-Haupt- und Nebengewerbe. Keinen Anlass zu Diskussionen gab die Präsentation der Jahresrechnung, die mit einem leichten Mehrertrag abschloss.

Vorstandsmitglied Patrizia Sonderer ermunterte die Gewerblerfrauen zum aktiven Mitmachen bei den interessanten Aktivitäten der KMU-Frauen. Gemeinderat Peter Schuler, der als Gewerbevertreter im Vorstand mitwirkt, richtete Grüsse von der kommunalen Behörde aus. Als Verantwortlicher des Ressorts Feuerschutzpräsidium und Strassenunterhalt habe er unter anderem erreicht, dass nun beim Rechtsvortritt in den Dörfern klare Verhältnisse geschaffen werden konnten. Dies wurde mit Applaus begrüsst.

Kulinarische Genüsse
Einmal mehr war die Generalversammlung der gesellschaftliche Höhepunkt des Vereinsjahres der Gewerbler. Im Landgasthof Adler, Zuckenriet genossen sie die offerierten kulinarischen Köstlichkeiten. Sie nutzten aber auch die Gelegenheit, in gemütlicher Runde die freundschaftlichen Kontakte zu pflegen. Ein grosszügiger Sponsorenbeitrag der Raiffeisenbank ermöglichte die Übernahme des Essens durch die Vereinskasse. Die Adlerküche verwöhnte die Gäste mit einem Salatteller, einem reichhaltigen Büffet mit verschiedenen Fleischspezialitäten und Beilagen sowie mit einem erfrischenden Dessert. Dann blieb auch noch viel Zeit für einen regen Austausch.