Präsident Stefan Frick konnte sich am Freitagabend im festlich gedeckten Wiler Stadtsaal über einen grossen Aufmarsch freuen, wohnten doch über 160 Mitglieder und Gäste, darunter auch der Wiler Stadtpräsident Hans Mäder, der Mitgliederversammlung bei.
14 neue Mitglieder gewonnen
Relativ kurz geriet Fricks Rückblick auf die sehr überschaubaren Aktivitäten im Vereinsjahr 2021. Nebst einem grösseren Wechsel im Vorstand – für Marion Schär, Ruth Bühler und Stefan Müller rückten Gabriela Benz (Pasoforte GmbH) und Christof Widmer (Widmer Bierspezialitäten) neu ins oberste Vereinsgremium nach –, wurde im Sommer 2021 der Gwerbli-Wettbewerb und vereinsintern ein Herbstanlass im Cinewil durchgeführt. Stefan Frick freute sich auch sehr darüber, dass der Gewerbeverein im letzten Jahr, trotz bescheidenem Programm, 14 neue Mitglieder hinzugewinnen konnte und dankte allen 383 Mitgliedern «für ihre Treue in schwierigen Zeiten». Praktisch ausgeglichen präsentierte sich die Jahresrechnung 2021, schloss diese doch mit einem Verlust von 500 Franken ab.
Gewerbe politisch stärken
Auch die überparteiliche Wirtschaftsgruppe, die sich aus Vertretern der CVP, SVP und FDP und den Vorstandsmitgliedern des Gewerbevereins zusammensetzt, traf sich mehrmals und definierte dabei diverse Ziele. So sollen das gegenseitige Verständnis und die Unterstützung bei gewerblichen Themen im Parlament, bei Abstimmungen und Wahlen gestärkt werden. Auch wolle man viel stärker gewerbliche Themen in die politische Diskussion einbringen und generell den vermehrten Meinungsaustausch von politisch interessierten Gewerbetreibenden mit den Parteien pflegen.
Im Jahr 2022 ist einiges los
Stefan Frick freute sich darüber, fürs Jahr 2022 wieder ein umfangreiches Jahresprogramm präsentieren zu können. Beginnend mit dem Frühlingsbaum beim Stadtmarkt (10. Mai), geht es einen knappen Monat später mit dem 43. Gewerbefenster bei der Schwizer Haustechnik Mühle Rickenbach (9. Juni) weiter. Ein Grossanlass für die ganze Region Wil wird die 2. Wiler Gewerbestrasse (27. August) sein, bevor das 44. Gewerbefenster von den Firmen WIOS und Widmer Bierspezialitäten (8. September) organisiert werden wird. Offen ist hingegen noch Zeitpunkt und Art die des traditionellen Gewerbeverein-Herbstanlasses.