Die Jonschwiler Chilbi war eine Chilbi im wörtlichen Sinn, nämlich ein Kirchweihfest. Die Kirche ist dem heiligen Martin geweiht. Demzufolge fand die Chilbi jeweils am Samstag und Sonntag nach Martini (11. November) statt. Am Samstag gab es ein Beizenprogramm mit Karussell und Schifflischaukel. Nach dem Festgottesdienst am Sonntag luden Marktfahrer, Schausteller, Bazar und Beizenbetriebe einheimischer Vereine zum Verweilen ein. Nach der Chilbi 2018 zeigten die Organisatoren keine Lust zu einem weiteren Engagement.

Post inside
Guido Langenegger, Präsident des Gewerbevereins Jonschwil-Schwarzenbach: «Wir begrüssen die Initiative zugunsten der Chilbi und sind bereit, einen Beitrag zu leisten.»


Initiative aus dem Funkenbühl-Quartier

Junge Eltern erörterten die Situation am Quartierfest in der Funkenbühlstrasse und entschlossen sich, sich für den Fortbestand der Chilbi einzusetzen. Sie bildeten ein Organisationskomitee, dem unter der Leitung von Remo Baumgartner Gregor Näf, Lars Willi, Stefano Pierini, René Bruderer und Christian Hilber angehören. Ziel ist es, die Chilbi nicht bloss zu retten, sondern bekannter und mit neuen Impulsen attraktiver zu machen. Als erste grosse Veränderung: Die Chilbi soll nicht mehr im (kalten) November stattfinden. In diesem Jahr ist sie auf das Wochenende vom 7./8. September angesetzt.

Post inside
Mitglieder des OK, welches sich für den Fortbestand der Jonschwiler Chilbi einsetzt: René Bruderer, Christian Hilber und Stefano Pierini.


Samstag mit Buebe-Schwinget

Am Samstag soll jeweils ein spezieller Anlass für einen grossen Publikumsaufmarsch sorgen. Heuer wird ein Buebe-Schwinget, organisiert durch der Schwingclub Uzwil, in die Chilbi integriert. Die Veranstalter erhoffen sich dadurch 200 bis 300 zusätzliche Besucher. Leben in die Chilbi sollen aber vor allem auch Vereine und das Gewerbe bringen. Das OK rief die Gewerbetreibenden auf, sich an der Chilbi zu beteiligen und ihre Leistungen an Ständen zu zeigen. Aus der Versammlung wurde die Initiative der Organisatoren mit grossem Applaus honoriert. Für die Chilbi 2020 plant der Gewerbeverein Jonschwil-Schwarzenbach, selber eine Tischmesse – insgesamt bereits die dritte – im Rahmen der Chilbi durchzuführen.

Post inside
Das Emblen der neuen Jonschwiler Chilbi, die nicht mehr an Martini, sondern im September stattfindet.


Wirtschaftlicher Tour d’ Horizon

Nach vier Austritten und fünf Eintritten zählt der Gewerbeverein Jonschwil-Schwarzenbach 99 Mitglieder. In seinem Jahresbericht an der 34. Hauptversammlung des Vereins beurteilte Präsident Guido Langenegger die Situation der Wirtschaft in verschiedenen Branchen. Durch die globale Vernetzung wirken sich auch weltwirtschaftliche Entwicklungen auf regionale und lokale Zweige und Betriebe aus. Begriffe wie Brexit, Handelskonflikt mit China und konjunkturelle Abschwächung fehlten in seinem Bericht nicht. Das aktuelle Konjunkturklima in der Region St. Gallen-Appenzell stuft er als gesamthaft stabil ein. Exportfirmen seien allerdings weniger zufrieden als binnenorientierte Betriebe. Unterschiede zeigten sich auch zwischen den Branchen. Vor allem für die Maschinenindustrie sei die Luft dünner geworden. Die Bauwirtschaft zeige sich robust. Auch der Detailhandel beurteile die Lage trotz der Konkurrenz durch den Onlinehandel zufriedenstellend.