Da das Moped, dort eine Harley. Vorne die Strassenmaschine mit höllischen 1000 Kubikzentimeter Antriebsmotor und hinten ein sagenhaft bemaltes Trike. Farbenfroher und unterschiedlicher hätte es gestern beim Wallfahrtsort St. Iddaburg nicht zu und her gehen können. Ein jeder der 250 Teilnehmer an der zehnten Töffsegnung, trug ein Stück zum Guten gelingen des Anlasses bei. Seit Beginn an ist die Familie Scherrer aus Gähwil mit dabei. Früher fuhr Tochter Diana noch als Sozius beim Papa mit, heute lenkt sie selber eine Yamaha. «Ein Besuch an der Töffsegnung ist ein Muss. Nicht nur wegen der Segnung selbst, auch weil man hier derart viele Gleichgesinnte trifft; es geht schon fast familiär zu und her», sagte Diana Scherrer. Und ihr Vater fügte an, dass es doch nichts Schöneres gibt, als bei diesem herrlichen Wetter mit dem Töff unterwegs zu sein.

Töff, Trike und Turnerfrauen
Zwischen all den Hondas, Yamahas, Ducatis und den dreirädrigen Trikes machte auch eine Delegation vom Frauenturnen Flawil auf sich aufmerksam. Sympathisch nahmen sie an der Töffsegnung teil, zwar ohne motorisiertes Zweirad, dafür mit Walkingstöcken. Für die Organisatoren rund um Conny und Fritz Blöchliger aus Bazenheid, war es gestern ein erfolgreicher Anlass. «Zu unserer ersten Durchführung vor zehn Jahren kamen noch rund 40 Teilnehmer. Mit jedem Jahr wuchs die Gemeinschaft etwas an, so sind wir heute bei 250 Teilnehmern, das freut uns natürlich ungemein», sagte Fritz Blöchliger. Er, seine Frau Conny und einige weitere Helfer – auch meist aus der Familie – organisieren den beliebten Anlass mit Inbrunst. Für die musikalische Umrahmung sorgte dabei die Alphornbläser-Gruppe aus Mühlrüti und für den kleinen und grösseren Hunger fand man in den Restaurantbetreibern den geeigneten Ansprechpartner.

Für eine unfallfreie Saison
Wallfahrtspriester Walter Strassmann verlas, bei 27 Grad Celsius und unter den gleissenden Sonnenstrahlen, eine kurze Predigt. Sein Segen überbrachte er allen Anwesenden, egal ob aus dem Toggenburg, dem Thurgau, der Innerschweiz oder dem Raum Bodensee angereist. «Bewahre uns vor Unfällen die wir selber verursachen oder in die wir hineingezogen werden. Seid dankbar, dürft ihr mit euren Töffs die wunderbare Natur geniessen». Gesegnetes Wasser liess er danach auf die motorisierten Gefährte und deren Besitzer tröpfeln. «Auf eine unfallfreie Motorradsaison», so die Worte des Priesters.