Das Feriengefühl hinüberretten in den Arbeitsalltag: Das ist möglich im Grotto Glatto auf dem Areal der Bildhauerei Steiger in Flawil. Das bedeutet: Musik lauschen, Kulinarisches geniessen, sich bei Spielen vergnügen, Freunde und Bekannte treffen in idyllischer Umgebung. Am Freitag, 9. August, fällt um 19 Uhr der Startschuss mit der Vernissage zur Ausstellung AkKLIMAtisation, gestaltet von den Kunstschaffenden Cornelia Büchel und Wolfgang Steiger. Sie spüren dabei den Themen „Anpassung, forschen, weltverbessern“ nach. Gleichzeitig erinnert die Ausstellung an Fridolin Trüb (1919-2017) mit einem von ihm gemalten Aquarell. Trüb, in Flawil aufgewachsen, war Friedensaktivist, Zeichenlehrer, Künstler und Publizist. Wolfgang Steiger wird zudem am Samstag, 10., und am Freitag, 16. August, ab 17 Uhr zu einem Gang zu den Kunstwerken auf dem Gelände einladen.
Nach der Ausstellungseröffnung, um 20.30 Uhr, heisst es Bühne frei für das Improvisationstheater Ross & Heiter. Die Mitglieder punkten mit Gesten und amüsieren mit Spontanität. Die Inputs kommen jeweils aus dem Publikum, die Akteure entwickeln die Geschichte spontan und niemand weiss, wohin das Ganze führt.
Gut Gewürztes
Musikalisches und Kulinarisches gehören ins Grotto Glatto wie das Salz in die Suppe. Darum wird auch dieses Jahr Wali Stettler den Tisch in der Glatthalde decken, und zwar am Samstag, 10. August. Serviert wird ein indisch-thailändisches 3-Gang-Menu (Anmeldungen bis 8. August bei Wali Stettler, SMS an 078 822 95 97 oder per E-Mail unter wali.stettler@gmx.ch). Musikalisch unterhalten werden die Gäste von der Kathitscherbänd, einer Band, die keine ist, aber so tut, als wäre sie eine. Extra fürs Grotto Glatto haben Musiklehrer der Kathi Wil ältere Hits aufgewärmt und werden diese mit viel Verve zum Besten geben. Danach gibt’s eine Zoink-Disco mit DJ Padi Brunner.
Boule-Platz wird eingeweiht
Nach Herzenslust Spielen (Pingpong, Federball), gespannt Märchen und Liedern aus Italien lauschen (16 Uhr), sich kulinarisch verwöhnen lassen (Salatbuffet und Foccaccia), Interessantes über edle Steine und ihre Heilwirkung erfahren (14.30 Uhr), kreativ sein im Flowerpower-Batik-Workshop und sein eigenes T-Shirt gestalten (14 Uhr, weisse, gewaschene T-Shirts, Windeln, Tücher mitbringen), relaxen in der Wellness-Oase (Fussreflexzonen- und Tragermassage), das alles kann man am Familientag vom Sonntag, 11. August, von 13 bis 19 Uhr. Doch nicht genug damit: Höhepunkt dürfte die offizielle Einweihung des Boule-Platzes um 13.30 Uhr sein.