In Uzwil werden Grosse Mengen von Grüngut eingesammelt. Daraus entsteht in der Kompogasanlage in Niederuzwil nebst Kompost Biogas. Das Biogas schliesslich wird ins Gasnetz der Technischen Betriebe eingespeist. Die Erfahrungen andernorts zeigen: Wird die Grünabfuhr mengenabhängig gebührenpflichtig, sinken die Sammelmengen.

Uzwils Abfallrechnung belastet den Gemeindehaushalt mit etwa einer halben Million Franken. Hauptverantwortlich ist die Grüngutentsorgung mit Kosten von rund 400'000 Franken. Uzwil weiss und lebt damit, dass diese Finanzierung über Steuermittel der Bundesgesetzgebung widerspricht. Denn: Siedlungsabfall – und dazu gehört auch Grüngut - muss mit kostendeckenden und verursachergerechten Abfallgebühren finanziert werden. Dabei sind unter anderem Art und Menge des Abfalls zu berücksichtigen. Eine solche Lösung – die ganzjährige gebührenfinanzierte Grünabfuhr – scheiterte in Uzwil einst an der Urne.

So wies aussieht, zieht der Kanton nun die Schraube an. Uzwil wird eine Frist bis voraussichtlich Januar 2021 erhalten, die Abfallfinanzierung in Übereinstimmung mit der übergeordneten Gesetzgebung zu bringen, lässt die Gemeinde Uzwil im aktuellen Mitteilungsblatt verlauten. (gk/red)