Hallenbäder sind teuer. Im Bau und im Unterhalt. Mancherorts stellte und stellt sich daher die Frage: Erneuern oder schliessen? Weil Hallenbäder aber einen wichtigen Beitrag zur Volksgesundheit leisten, hat sich Oberuzwil für die Totalsanierung entschlossen. Fast vier Fünftel haben an der Urnenabstimmung ein Ja zum Kredit von 5,8 Millionen Franken eingelegt. Nach fast einjähriger Bauzeit geht die Sanierung nun der Vollendung entgegen. Ende November werden die Türen einen Tag lang für die interessierte Bevölkerung offenstehen, anschliessend wieder für die Badegäste.Für Claudia Lenz, die Bauverwalterin der Gemeinde Oberuzwil, war das zu Ende gehende Jahr besonders arbeitsintensiv. Das grösste Bauprojekt der letzten Jahre hat sie und alle Beteiligten gefordert. Jetzt aber steht ihr die Freude ins Gesicht. In einem guten Monat ist die Sanierung abgeschlossen. Dann verfügt Oberuzwil über ein von Grund auf erneuertes Hallenbad modernster Prägung.

Total leergeräumt
Geblieben ist die Dimension des 1973 erbauten Hallenbades beim Oberstufenzentrum Schützengarten. Über dem Bad befindet sich die Turnhalle der Oberstufe. Im Hallenbad und den Technikräumen darunter aber blieb sozusagen «kein Stein auf dem anderen». In der ersten Sanierungsphase wurde alles ausgeräumt. Dies war dem Zahn der Zeit, der in feuchten Baderäumen besonders heftig nagt, und dem technischen Fortschritt geschuldet. Bei den Plattenbelägen in den Garderoben hat sich überdies eine Asbestsanierung aufgedrängt.

Wichtige Neuerungen
Betrieblich soll vor allem der Einbau einer Chromstahlwanne ins Gewicht fallen. Sie wird die Dichtheit garantieren, die bei der bisherigen Plattenauskleidung mit der Zeit immer mangelhafter wurde. Grosses Gewicht wird in der ganzen Anlage auf eine farblich attraktive Gestaltung gelegt.

Im Bad wird der Einstieg künftig durch eine seitlich angebrachte Treppe erleichtert. Bisher war das nur über die Leitern möglich. Neuheiten für junge Badegäste sind der Kletterturm und die Rutschbahn. Wenn sie benützt werden, sind deren Benützer und Schwimmer durch Abschrankungen voneinander getrennt.

Handwerker im Schlussspurt
Einen guten Monat vor der Wiedereröffnung des Hallenbades zeigt die Erneuerung Konturen. Das bauliche und farbliche Konzept wird sichtbar. Dennoch bleibt noch viel zu tun, für den letzten Schliff bleibt aber noch Zeit. Viele Arbeiten laufen parallel. Handwerker müssen Hand in Hand aufeinander abgestimmt arbeiten.

Ausser dem Bad werden auch alle vorgelagerten und Nebenräume grundlegend erneuert. Für die Schüler wie auch für Frauen und Männer werden die Garderoben sowie die Duschen neu gestaltet. Der Bademeister bekommt einen erneuerten Raum mit Überblick über die Badanlage. Auch der Eingang wird sich am 25. November neu präsentieren.

Wichtig für den Schwimmunterricht
Das Hallenbad Oberuzwil ist vor 45 Jahren als Schulbad konzipiert worden. Dieser Funktion soll es auch in Zukunft genügen. Tagsüber wird es Schulklassen zur Verfügung stehen. Abends sowie am Mittwochnachmittag und an den Wochenenden wird die erneuerte Anlage zweifellos noch mehr Besucher anziehen als bisher.