Mit der Neujahrsbegrüssung erfolgt um den Dreikönig-Tag jeweils der Startschuss zum neuen Vereinsjahr der Wiler Stadtschützen. Diesmal durfte Präsident Robert Signer in der Schützenstube der Schiessanlage Thurau die Rekordzahl von über 80 Teilnehmenden begrüssen. Der Anlass stand im Zeichen eines Abschiedes und eines Neubeginns.men.Seit Mai 2009 hatte Judith Künzli (Tuttwil) die Stadtschützen bewirtet. Nun hat sie sich an der Neujahrsbegrüssung von den ihr ans Herz gewachsenen Männern und Frauen verabschiedet. Ihre Nachfolge angetreten hat auf Anfang Jahr das Ehepaar Heinz und Irène Grütter (St. Margarethen), Heinz Grütter war im Oktober nach 45 Jahren als Koch und Wirt, zuletzt als Koch im Kloster Fischingen, in den Ruhestand getreten. Auch seine Frau Irène war im Gastgewerbe tätig gewesen.
Robert Signer ist überzeugt, mit der Wahl der neuen Schützenwirte ins Schwarze getroffen zu haben. Auf jeden Fall legten diese einen fulminanten Start hin. Nach dem obligaten Fondue Chinoise mit vielen leckeren Beilagen wartete auf die Schützinnen und Schützen ein grandioses Dessertbuffet, „Feuerprobe bestanden!“ lautete der Tenor der Gäste.
Erfolgreicher Nachwuchs
Präsident Signer liess das abgelaufene Vereinsjahr kurz Revue passieren, wobei er besonders die Leistungen des 300-m-Nachwuchses herausstrich. Dieser hatte im November in Chur den A-Final der Nachwuchskategorie der Ostschweizer Mannschaftsmeisterschaft gewonnen. Das Vereinsjahr 2018 beginnt am 24. Februar in der Thurau mit dem traditionellen 300m-Winterschiessen und steht im Juni/Juli im Zeichen des 70. Thurgauer Kantonalschützenfestes, das im benachbarten Hinterthurgau zur Austragung gelangt.



