Eigentlich muss sich das Uzwiler Geschäftszentrum um den Erfolg seines Herbstmarktes keine Sorgen machen. In bald vier Jahrzehnten hat sich der Markt seinen Stellenwert erobert und gesichert. Wenn auch das Wetter mitspielt, kommen ansässige und auswärtige Uzwiler und Besucher aus der Nachbarschaft in Rekordzahl zusammen. Zum üblichen Angebot an Marktständen – viele davon vom örtlichen Gewerbe – und den durch Vereine geführten Zeltbeizen kamen auch in diesem Jahr neue Attraktionen. (siehe auch Bericht: «Uzwiler Herbstmarkt mit Start nach Mass»)Eine Besonderheit des diesjährigen Herbstmarktes war der Startschuss zu einem Gemeindeduell zwischen Uzwil/Oberuzwil und Jonschwil, das im nächsten Jahr ausgetragen wird. Es läuft unter «oberUzwil bewegt 2018» und soll Menschen in beiden Dörfern veranlassen, möglichst viele Bewegungsminuten zu sammeln und damit ein besseres Ergebnis zu erzielen als die Nachbargemeinde Jonschwil.

Am Markt aber ging es erst darum, die Aktion ins Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen. Dies geschah mit einem Song, der von Mirjam Meili, Schulleiterin am Herrenhof, und vom Uzwiler Songwriter Emanuel Reiter extra für dieses Duell verfasst worden ist. Vorgetragen wurde er von Schülern.

Faszinierende Clowns
Das Programm des Samstags trug vor allem auch den Kindern Rechnung. Der Koffermarkt und das Kinderparadies im Innenhof des Zentrums waren auch am Samstag offen. Besonders gut kam bei Kindern und ihren Eltern und Grosseltern die Clownshow von Pepe und Tommy auf der Herbstmarktbühne an. Die beiden setzten die Kinder mit ihren Kunststücken in Staunen und brachten sie mit Situationskomik und Missverständnissen zum Lachen.

Eine Bewegungsshow, eine Budo-Kampfkunstshow, Zumba Kids Dance und eine Jazztanz-Darbietung gingen ebenfalls über die Herbstmarktbühne im Uzezelt, bevor der Jugendchor Xangbox den musikalischen Abschluss machte.

Gewerbe und Vereine
Am Herbstmarkt waren zahlreiche Gewerbebetriebe mit einem Stand vertreten, einige direkt vor ihrem Geschäft. Traditionell guten Publikumskontakt pflegten wiederum die drei ortsansässigen Banken: Kantonalbank, Raiffeisenbank und Clientis-Bank.

Der FC Henau, der Handballclub, der Eishockeyclub, der FC Bühler, der Jodelclub und der Musikverein Uzwil-Henau sowie die evangelisch-methodistische Kirche und der Club Espagnol haben eine Beiz geführt. Dabei warteten sie je mit einem eigenen Angebot auf. Weitere Vereine machten an Marktständen auf sich und ihre Aktivitäten aufmerksam.

Auf Talentsuche
«Entdecke das Talent in dir» ermuntert das Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil. Diese Institution machte am Herbstmarkt auf sich aufmerksam. Auf der Suche nach Talenten war auch der Uzwiler Kulturbär. Im Kino City konnten angehende Schweizer Supertalente ihr Können in irgendeiner Sparte unter Beweis stellen. Allzu viele haben es nicht versucht. Am Herbstmarkt gab es halt viele weitere Unterhaltungsmöglichkeiten.