19 Spieler, welche in der vergangenen Saison das Leibchen des FC Wil betragen haben, werden oder haben den Verein verlassen. Neunzehn. Zum Vergleich: Als im Sommer 2015 die türkischen Investoren angeheuert hatten und den Verein komplett umbauten, waren es «nur» elf Abgänge gewesen. Auch wenn man sich auf dem Bergholz viele Sommer-Transfers gewohnt ist, so bleibt festzuhalten: Derart viele Wechsel hat es in einer Transferperiode noch nie gegeben seit dem Abstieg aus der Super League vor 15 Jahren.

Ein regelrechter Paukenschlag war, als der Verein am Donnerstagabend im Rahmen der öffentlichen Kaderpräsentation für die nächste Saison vermeldete, dass auch Captain Sandro Lombardi nicht mehr dazu gehört, obwohl er einst einen Vertrag bis Sommer 2020 unterzeichnet hatte. Er beendet seine Karriere im Alter von 32 Jahren vorzeitig, nachdem der Verein ihm mitgeteilt hatte, dass es für ihn in der neuen Saison «sehr schwierig wird, einen Stammplatz zu haben». Da es auch mit Ivan Audino, der ebenfalls bis 2020 unterschrieben hat, keine gemeinsame Zukunft gibt, verzichtet der FC Wil mehr oder weniger freiwillig auf die beiden dienstältesten Spieler. Zusammen sind Audino und Lombardi 345 Mal in einem Challenge-League-Spiel für den FC Wil aufgelaufen.
hallowil.ch wollte es genau wissen und hat FC-Wil-Präsident Maurice Weber am Samstag nach dem 6:4-Testspiel-Sieg gegen den SC Brühl zum Video-Interview getroffen. Sehen Sie hier, was das Vereinsoberhaupt zum Lombardi-Abgang sagt.