Wie schon am ersten Riga-Abend füllte sich auch am Freitag das Eventzelt. Kunden von zwei Raiffeisenbanken waren geladen. Begrüsst wurden sie von den beiden Bankleitern Aldo Kopp und Roland Klotz. In launigen Worten, passend zum bevorstehenden Programm, versprachen sie den Gästen einen Abend, in dem die Lachmuskeln strapaziert würden. Aldo Kopp, Regio Uzwil, wies zudem auf die erstmalige gemeinsame Aktivität der beiden Raiffeisenbanken hin. Roland Klotz steht der Bank mit dem längsten Namen unter den schweizerischen Raiffeisenbanken vor.

Post inside
Zwei Raiffeisenbanken haben zum ersten gemeinsamen Anlass an die Riga 18 eingeladen. Die beiden Bankleiter, Roland Klotz, Raiffeisenbank Flawil-Degersheim-Mogelsberg-Oberuzwil, und Aldo Kopp, Raiffeisenbank Regio Uzwil, begrüssten die Eingeladenen.

Total unterschiedliche Figuren

Dann ging es auf der Bühne los wie die Feuerwehr. Praktisch ohne Requisiten, nur mit viel Bewegung und noch mehr Sprachakrobatik. Die beiden Männer, Helge Thun und Udo Zepezauer, verkörpern von der Erscheinung und vom Wesen her zwei total unterschiedliche Figuren. Die Unterschiede kommen auch im Namen des Komikerduos «Helge und das Udo» zum Ausdruck. Helge ist gross und bestimmend. Udo wird durch den sächlichen Artikel das Udo abgegrenzt. Er ist klein und sehr quirlig und manche Pointe wird auf seine Kosten gemacht.

«Wilhelm Tell» in drei Minuten

«Helge und das Udo» sind in der Schweiz nicht unbekannt. Sie sind schon beim Aroser Humorfestival aufgetreten und waren auch schon im Fernsehen bei «Giacobbo/Müller» zu Gast. In ihrem Programm im Riga-Zelt zeigten sie, dass ihnen die Schweiz – und Udo sogar der Schweizer Dialekt – keineswegs fremd ist. Beide bewiesen sich als wahre Wortakrobaten und Udo sprach Schweizerdeutsch, Schwäbisch, Österreichisch und Sächsisch perfekt. Den Auftakt setzten die beiden Komiker mit einer gereimten Kurzversion von Schillers «Wilhelm Tell» voller witziger Pointen.

Post inside
Die Raiffeisenbanken Regio Uzwil und Flawil-Degersheim-Mogelsberg-Oberuzwil ist an der Riga mit einem eigenen Zelt vertreten. Beatrice Maurer und Daniela Fust als Bardamen.

Verschiedene kabarettistische Genres

«Helge und das Udo» wechselten in ihrem Programm mühelos zwischen verschiedenen im Kabarett gebräuchlichen Genres. Udo zeigte sich als Meister in der Nachahmung von Dialekten und Sprachen sowie von Tieren. Ausgehend vom kürzesten Schüttelreim «Du bist Buddhist» offenbarte das Duo die Kunst, ganze lange Texte in Schüttelreimen zu verfassen. Umwerfend komisch und Durchschnittsrappern perfekt nachgeahmt waren ihre Rap-Darbietungen. Erstaunlich war auch, wie sie Dialoge, bei denen alle Wörter mit dem gleichen Buchstaben beginnen müssen, mit U und H und Z witzig und lang zu führen wussten. Grossen Spass hat dem Publikum auch das «Nachspielen» von Filmszenen mit textlich abgeänderten bekannten Liedern gemacht.