Am 12. März 2023 finden in der Gemeinde Aadorf die Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden statt. An der Urne gewählt werden das Gemeindepräsidium, die sechs Mitglieder des Gemeinderats und...mehr
Herr Dr. med. Christoph Wissmann, Münchwilen, ist als Amtsarzt per 31. Dezember 2022 zurückgetreten. In seiner Diensttätigkeit während 14 Jahren stand er mit hoher Flexibilität und grossem...mehr
Nachdem die Vogelgrippe in der Schweiz vereinzelt und in Europa vermehrt aufgetreten ist, werden die schweizweiten Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe mindestens bis am 25. März 2023 verlängert.mehr
Der Anteil an Kinder und Jugendliche mit psychischen Belastungen ist in den letzten zwanzig Jahren erheblich gestiegen. Ein Experte der Clienia Klinik Littenheid klärt für hallowil über die...mehr
Der neue Direktor der beiden kantonalen Museen in der Kartause Ittingen – Kunstmuseum des Kantons Thurgau und Ittinger Museum – heisst Peter Stohler. Er tritt am 1. Oktober 2023 die Nachfolge von...mehr
Ein Autofahrer kam Montagnacht in Sirnach von der Strasse ab und prallte mit dem Fahrzeug in die Mauer einer Unterführung. Der Mann wurde im Auto eingeklemmt und verstarb vor Ort.mehr
Gegen die beantragte Steuerfusssenkung von drei Steuerprozent sind zwei Gegenvorschläge eingegangen. August Eisenbart beantragte eine Steuerfusssenkung von fünf Prozent, Fredy Kuhn eine...mehr
Erol Doguoglu, Leiter des Hochbauamts, verlässt den Kanton Thurgau auf Ende April 2023. Per 1. Mai wird er neuer Leiter des Hochbauamts des Kantons St.Gallen.mehr
Das Bundesgericht hat mit Urteil vom 23. November 2022 die Rechtmässigkeit der Kleinsiedlungsverordnung bestätigt. Das Bundesgericht hielt fest, dass Anlass für das Einschreiten des Regierungsrates...mehr
Rund 250 Vertreterinnen und Vertreter der Thurgauer Volksschule besuchten am kürzlich die Thementagung des Amts für Volksschule und der Pädagogischen Hochschule Thurgau in Berg. Ziel der Tagung war...mehr
Die Kantonspolizei Thurgau verzeichnet derzeit eine Zunahme von Betrugsversuchen mit der Methode Schockanruf. Die Bevölkerung wird um Vorsicht und Thematisierung mit ihren Angehörigen gebeten.mehr
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat dem Theater Konstanz für die Produktionen der Spielzeit 2022/2023 einen Beitrag von 120'000 Franken aus dem Lotteriefonds zugesprochen. In der vergangenen...mehr
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat im Rahmen der Evaluation der Covid-Pandemiebewältigung das weitere Vorgehen und verschiedene Verbesserungen auf der Grundlage eines externen Berichts...mehr
Etwa jede oder jeder fünfte Erwerbstätige aus dem Kanton Thurgau arbeitete im Jahr 2021 mindestens einmal im Monat im Homeoffice. Der Anteil ist damit etwa gleich hoch wie vor der Coronapandemie....mehr
Den demokratischen Abstimmungsentscheid gegen ein gigantisches Vorhaben, das Kulturland zerstört und der Nachhaltigkeit zu wenig Rechnung trägt, darf die Regierung nicht aushebeln, indem sie das...mehr
Am 25. September 2022 lehnte die Stimmbevölkerung des Kantons St.Gallen den Sonderkredit für die Arealentwicklung Wil West ab. Dennoch wird das Projekt von vielen nicht bachab geschickt. Kantonsrat...mehr
Im Jahr 2021 gab es im Kanton Thurgau 8‘325 Berufsunfälle. Dies sind 644 Unfälle bzw. 8,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Unfallrisiko liegt nun bei 79 Berufsunfällen pro 1‘000 Vollbeschäftigte.mehr
Am Sonntag, 29. Januar 2023, tritt der Chor «Bolschoi Don Kosaken» in der evangelischen-reformierten Kirche Sirnach auf. Die Inserate in verschiedenen Zeitungen und der angegebene Link zur Website...mehr
Regierungsrat Dominik Diezi sprach vor dem SIA Sektion Thurgau über anstehende Projekte und Planungen. Unter anderem auch darüber, dass es zu viele schützenswerte Bauten im Thurgau gebe.mehr
Die TRAXLER Strickwarenfabrik in Bichelsee darf auf über 100 Jahre Erfahrung in der Strickproduktion zurückblicken. Nun wurde sie im Rahmen der Nachfolgelösung in die neue Innolana AG integriert....mehr
Das wichtigste Traktandum der Mitgliederversammlung der Grünliberalen Partei Thurgau im Gemeindezentrum Aadorf war die Nomination der Kandidierenden für ihre Nationalratsliste. Diese umfasst drei...mehr
Die Regierungen der Kantone St.Gallen und Thurgau sind sich einig: Die Standortentwicklung Wil West muss als wichtigster Eckpfeiler des Agglomerationsprogramms Wil weiterbearbeitet werden. Die...mehr