Dass der Wängemer Gemeinderat die Leistungsvereinbarung mit der hiesigen Spitex auf Ende 2021 gekündigt hat, kam überraschend. Doch nun scheint sich eine – womöglich – ideale Wendung zu ergeben....mehr
Die Bauarbeiten für die Kapazitätssteigerung der ARA Münchwilen konnten in Angriff genommen werden. Aufgrund der Coronapandemie wurde auf einen offiziellen Spatenstich verzichtet.mehr
Im «Edelweiss Gewerbepark» in Münchwilen hat die Edelweiss Fenster AG ihre neue Fensterproduktion in Betrieb genommen. Der Neubau – eine 100 Meter lange und 25 Meter breite Produktionshalle –...mehr
Fast ein Vierteljahrhundert lang amtete Roger Holenstein an der Affeltrangener Schule. Zwölf Jahre lang als Behördemitglied und weitere zwölf Jahre als Präsident der Sekundarschule....mehr
hallowil.ch ist neu als Genossenschaft organisiert. Das Ziel der News-Plattform ist, aktuell und zeitnah über die Geschehen in und um Wil zu berichten und allen Bewohner und ansässigen Firmen einen...mehr
40 Jahre lang führte Markus Fischer sein gleichnamiges Optikergeschäft im Herzen von Sirnach. Jüngst legte er die Verantwortung des Ladens in neue Hände und ist nun froh, als 69-jähriger, etwas...mehr
Die im Jahr 2000 gegründete Energie AG Thurgau Süd wurde per 2021 umfirmiert auf Thurgie AG. Die nachhaltige Energieversorgung der Partnergemeinden bleibt die zentrale Aufgabe. mehr
Die geplante Dreifachturnhalle am Birkenweg wirft hohe Wellen voraus. Flugblätter verhinderten jüngst, dass zwei Millionen Franken aus dem Ertragsüberschuss der Jahresrechnung 2019, in die...mehr
Am 13. Juni wählen die Eschliker Stimmbürger die Nachfolge von Hans Mäder, der Stadtpräsident von Wil geworden ist. Der erste Kandidat steht nun fest: Es ist Bernhard Braun, der das Amt bereits...mehr
Besinnliche Atmosphäre versprach der Lichterweg am südlichsten gelegenen Vita Parcours im Kanton Thurgau. Und der Aufbau der hiesigen Jungwacht Blauring hielt was er versprach; kalt war es trotzdem.mehr
Das Allergiezentrum Schweiz rät bei Heuschnupfen, früh fachärztliche Abklärungen zu machen, damit kein allergisches Asthma entstehen kann. Dr. med. James Berg vom Wiler Zentrum der...mehr
Endlich, ist man versucht zu sagen. Endlich wieder einmal eine Versammlung. Live in der Kirche mit 27 Stimmberechtigten und einem funktionierenden Corona-Schutzkonzept. Als Dank für die...mehr
Die Fasnacht in der Region Wil/Hinterthurgau gibt nicht klein bei – Corona zum Trotz haben die Organisatoren der FGW und der SiFa ihre Fasnachts-Eröffnungen zelebriert.mehr
Der Fachstab Pandemie ist erfreut, 30 Thurgauer Hausärzte mit einer ersten Lieferung an Impfstoffen gegen Covid-19 versorgen zu können. Auch in den Alters- und Pflegezentren läuft die Impfkampagne...mehr
Meteoschweiz hat es angekündigt – und für einmal stimmte die Prognose. Am Samstag umhüllte sich die ganze Schweiz in einen gelben Schleier aus Saharastaub aus Mali, Mauretanien und Algerien.mehr
Das gemeindeübergreifende Hochwasserschutzprojekt von Wilen, Rickenbach und Wil ist als „Gebundene Ausgabe“ deklariert; das Stimmvolk hat dazu nichts zu melden. Anders in Flawil: Hier darf die...mehr
Eine Wilener IG wehrt sich dagegen, beim Hochwasserschutzprojekt nicht mitbestimmen zu dürfen. Im Infoblatt der Gemeinde kontert Gemeindepräsident Kurt Enderli, dass die Vertreter der IG ja an den...mehr
Am Dienstag, 2. Februar, hat der Kanton Thurgau im Beisein von Bundesrat Alain Berset sein zweites kantonales Covid-19-Impfzentrum in Betrieb genommen: die MS Thurgau, die zurzeit in Romanshorn vor...mehr
Am 1. April nehmen Beatrice Fehr und Werner Strasser ihre Arbeit als Leiterin Soziale Dienste beziehungsweise als Leiter Amt für Bau und Umwelt. Auch das Wahlbüro ist wieder vollständig.mehr
Das alte Tanklöschfahrzeug mit Jahrgang 1992 hat ausgedient. Am Freitagabend konnte die hiesige Feuerwehr das neue TLF in Empfang nehmen. Die wichtigste Neuerung nebst besserer Ausrüstung und...mehr
Die Bilanzsumme der Raiffeisenbank am Bichelsee nähert sich in raschen Schritten der Milliardengrenze. Die Wachstumsraten und der Gewinn sind im letzten Jahr in Anbetracht der Corona-Situation über...mehr
Die Liste der Jungen CVP im Bezirk Münchwilen verfehlte im letzten Frühling knapp den Gewinn eines eigenen Sitzes. Nun haben die damaligen Kandidierenden beschlossen, das Erfolgsprojekt...mehr